Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Fahrwerk (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34880)

rennsemmel 22.01.2011 19:21

Fahrwerk
 
Hallo,
hab ein Problem mit meinem Fahrwerk und weiss nicht was es ist.Auto schwimmt ohne Ende beim fahren.Ganz schlimm ist es wenn ich auf der Autobahn fahre bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich brauch nur minimal am Lenkrad auch zu drehen,z.b. nach links und das Auto geht sofort nach links und wenn ich dann gegenlenke nach rechts und das auch nur minimal,geht er sofort nach rechts.Er fährt sich auch total schwammig.Die Autos hinter mir glauben bestimmt,das ich besoffen bin weil ich nie in der Spur bleibe,sondern immer links und rechts fahre.
Spur hab ich einstellen lassen und die ist auch ok weil ich schon öfters in der werkstatt war.Die Arbeit wo die Werkstatt macht ist echt gut.
Stossdämpfer sind vorne und hinten sind nagelneu.Ausgeschlagen ist auch nix.
Ich steh vor einem Rätsel.

martin j 22.01.2011 20:28

stabigummis vorne und hinten mal prüfen ob die noch ganz sind

Rafi-501-HH 23.01.2011 12:11

Was für Reifen hast du drauf?

rennsemmel 23.01.2011 14:40

Mit den Stabigummis muss ich mal morgen schauen.
Reifen hab ich 185-60r14 Winterreifen drauf.Ist aber bei den Sommerreifen auch so.

martin j 23.01.2011 14:42

wenn du gummis vorne kaputt oder rissig sind wird der auch unruhig beim fahren und schwimmt. genau wie an der hinterachse. auch mal hinten die feder kontrolieren ob die nicht gebrochen sind und windungen fehlen

yoschi 23.01.2011 15:58

Ist das Schwimmen plötzlich oder schleichend gekommen? Ein Federbruch hat kaum Auswirkung, da die Feder nichts mit der Radführung zu schaffen hat. Bin selbst schon tausende Kilometer mit gebrochenen Federn auf verschiedenen Fahrzeugen unterwegs gewesen, auch Appi mit Federbruch vorn. Auch eine falsche Spur hat kaum Auswirkung auf Eigenlenkbewegung.
Vorderachskontrolle: die Querlenker unten müssen spielfrei gelagert sein, auf Spiel kontrollieren; Gummilager falsch eingebaut, Kugelkopf locker?. Ein zweiter Mann muß dabei mit Gewalt an den Rädern oben hin- und herdrücken, auch Lenkbewegungen an den Rädern versuchen. Weiterhin gewaltsam mit der Hand an den Spurstangen in alle Richtungen rütteln. Extrem unwahrscheinlich ist ein Fehler in der Servosteuerung des Lenkgetriebes. Dann auch noch direkt am Lenkrad ruckartig drehen, Räder auf dem Boden sowie aufgebockt, jeweils mit und ohne Servounterstützung. Lockere Domlager vorn kann man ausschliesen sonst würde es beim Fahren poltern, trotzdem mal gucken schadet nicht. Mein Appi lenkte immer schwammiger wegen zunehmend abgenutzter Querlagergummii's in Verbindung mit dünngerosteten Zapfen (in den Gummilagern) des Querträger's und des Stabi's. Hat allerdings 420tkm bei 15 Salzwintern gedauert. War im Endeffekt bei 140kmh und Seitenwind unfahrbar. Gute Fahrt!

Rotzi 23.01.2011 20:36

Du solltest auch mal die Motoraufhängungen(Motorlager) überprüfen.

Applause-limited 23.01.2011 22:49

erstmal, was sind das für dämpfer? weil ich kenn so china schrott, der dämpft weniger als ein originaler der defekt ist.
dann zum anderen würd ich auch nochmal nach dem stabi schauen, schraub den ambesten los, hab schon einen gesehen der in dem gummilager gebrochen war.

rennsemmel 30.01.2011 08:28

danke erstmal für die vielen antworten.hatte diese woche so gut wie keine zeit um nach dem auto zu schauen.
also ob das schwimmen schleichend gekommen ist,weiss ich gar nicht mehr,weil das ganze schon so lange her ist.ausgeschlagen ist wie gesagt nichts.räder sind komplett fest wenn das auto in der luft ist.es klopft oder poltert auch nix beim fahren.
zu den dämpfern:
also hinten hab ich no name von ebay drin,sind also wirklich nicht so der brüller.aber vorne hab ich ich den sachs supertouring drin.er liegt jetzt besser auf der strasse und in kurven als früher.aber das schaukeln und nicht in der spur bleiben,ist immer noch wie früher.
hab langsam die nase voll von dem auto.ist immer irgendwas kaputt dran.

Rafi-501-HH 30.01.2011 11:25

Vielleicht hast du dir die Antwort gerade selbst gegeben in Form der No Name Dämpfer an der Hinterachse.

Die hinterachse sorgt maßgeblich für Spurtreue und Fahrstabilität, sind die Dämpfer hinten mangelhaft dann fährt sich die Kiste auch wie ein Stück Seife auf nem Nassen Fliesenboden ;)

Verschiedene Marken oder Typen (Gas/Öldruck) von Stoßdämpfern an der Vorder- und Hinterachse sind zwar nicht verboten - aber eben auch nicht empfohlen. Ein kompletter Satz Stoßdämpfer eines Herrstellers ist aufeinander abgestimmt und bei vrschiedenen Dämpfern kann das Fahrverhalten deutlich beeinflusst werden (durch Unterschiedliche Eigenschaften der Dämpfer).


Wenn du selbst sagts das all Fahrwerksteile 100% in Ordnung sind und kein Spiel haben und die Reifen auch okay sind dann wüsste ich da auch keine weitere Ursache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.