Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion Klimanlage schaltet alle 5 sek. an und aus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34595)

Bertel 20.12.2010 20:53

Sirion Klimanlage schaltet alle 5 sek. an und aus
 
Hallo ...ich hab ne Frage zum Sirion 1,3 : Ist es normal das sich die klimaanlage alle 5 sekunden einschaltet und nach ca 5 sekunden wieder ausschaltet. Der Service über Daihatsu selber sagt nein evtl zu wenig Kältemittel. Meine Daihatsu Vertragswerkstatt sagt ja. Ich könnte ja einen check machen lassen der wiederum 80 Euro kostet. Würde mich freuen wenn mir hier geholfen werden könnte obs normal ist oder nicht. Vielen Dank

Rafi-501-HH 20.12.2010 20:56

Ist die Kühlleistung den noch gut?

In der Regel ist das beim M3 so das die Klimaanlage, das merkt man besonders an der Ampel, abwechselnd an und wieder aus geht...bzw. der Lüfter vorne ebenfalls. Ist volle Kühlleistung gefragt und man fährt konstant ist die Anlage über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bzw der Kompressor läuft über einen längeren Zeitraum.

Rainer 20.12.2010 21:06

Unter 5 Grad funktioniert die Klimaanlage nicht, schaltet sich vermutlich deswegen selbst immer wieder ab.

ODER du brauchst ein Klimaanlagenservice weil zuwenig Kältemittel drinnen ist, alle 2 Jahre sollte man selbiges auffüllen lassen wegen normalem schwund.

frankenbiker 20.12.2010 21:08

Wie merkt Ihr denn, dass der Kompressor schaltet?

Beim Golf hat man dass gehört, beim Sirion dagegen noch nie.

Wenn der Kompressor alle 5s schaltet, ist definitiv etwas faul.

Dann aber auch in der Steuerung der Klimaanlage, da Kompressoren nicht beliebig oft hintereinander Ein und Ausschalten dürfen.

Abgesehen davon haben Kompressoren in KA eigentlich immer eine gewisse Mindesteinschaltzeit und Wiedereinschaltsperre.

Wenn Deiner also wirklich alle 5s taktet, AUSSCHALTEN der KA und schnellstmöglich überprüfen lassen.

Sonny06011983 20.12.2010 21:24

Das Ein- und Ausschalten ist konstruktionsbedingt, da die Klimakompressoren nicht variabel sind.

Im Verdampfer ist aber ein Temperaturfühler. Der regelt den Verdampfer auf eine (möglichst) konstante Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt (damit kein Eisansatz entsteht; deshalb funzt die Klima nicht bei niedrigen Aussentemperaturen). Es ist also eine simple Zweipunktregelung wie bei einem Kühlschrank. Sind die Aussentemperaturen hoch und/oder eine hohe Gebläsestufe eingeschaltet, muss mehr Wärme abgeführt werden, und die Einschaltperioden werden länger, wie Rafi schon schrieb.

Solange also die Kühlleistung in Ordnung ist, ist alles normal. Macht mein Dai genauso. Im Stand ohne Radio hört man das Klacken der Kompressorkupplung auch leise.

Rafi-501-HH 20.12.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 422607)
Unter 5 Grad funktioniert die Klimaanlage nicht, schaltet sich vermutlich deswegen selbst immer wieder ab.

ODER du brauchst ein Klimaanlagenservice weil zuwenig Kältemittel drinnen ist, alle 2 Jahre sollte man selbiges auffüllen lassen wegen normalem schwund.

Stimmt, das kommt noch hinzu und trifft ja bei der aktuellen Wetterlage durchaus zu.

Wobei ich das mit den 5°C nicht ganz glaube, ist es kälter funktioniert sie bei unsrem teilweise immernoch...die minimale Einschalttemperatur haben wir aber noch nich feststellen können.

Sonny06011983 20.12.2010 21:26

Also bei meinem Materia ist kurz über dem Gefrierpunkt schluss, könnte mit den 5°C also gut hinkommen. Ist also nichts mit "den-Innenraum-im-Winter-mit-der-Klimaanlage-entfeuchten" :nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.