![]() |
Standgas zu Hoch! Warum?
Hallo
Habe da mal ein paar technische fragen. Ich habe eine Dihatsu Terios J1 von ende 2000 als Benziner. Neuerdings ziemlich genau seit diesem Herbst ist es so das wenn ich den wagen kalt starte er ein sehr hohes Standgas hat so ca. 1500-1800 Umdrehungen. Wenn ich dann ein Stück fahre ca. 5 KM ist das Standgas wieder bei ca. 800 Umdrehungen. Das war früher nicht so. Weiß jemand woran das liegen könnte oder was eventuell defekt sein könnte? Der Wagen ist Top in Schuss war bei jeder Inspektion 1x pro Jahr. Es war noch nie was größeres defekt und er ist immer anstandslos über TÜV gekommen. Wer eine Idee hat bitte hier rein! Danke im voraus. Gruß marle |
Ich denke, das Gehört so!
Bei den meisten Modellen ist der Leerlauf im Kaltlauf erhöht. Das hat hauptsächlich den Grund, dass der Kat schneller Warm wird. Ältere Fahrzeuge lassen sich häufig durch einen sogenannten "Kaltlaufregler" von Euro 1 auf Euro 2 umschlüsseln, da wird im Prinzip auch nur der Leerlauf im kalten Zustand erhöht. Der Terios hat mindestens Euro 2 Abgasnorm, also muss der Kat innerhalb einer bestimmten Zeit auf Betriebstemperatur sein. Daher sehe ich dein Leerlauf als völlig normal. Mein Sirion dreht auch höher, je kälter es ist. Bei -5°C dreht er nachm Start etwa 1600-1800. Bei ganz extremen Temperaturen unter -15°C dreht er auch gerne mal auf 2500 für die ersten paar Sekunden. Gruß Martin |
Danke für die schnelle Antwort.
Das macht Hoffnung das doch nicht defekt ist oder defekt geht. Wenn noch jemand eine Idee hat bitte hier rein! MfG Marle |
Nein, ich denke auch dass da alles in Ordnung ist, das ist bei jedem Auto so dass er im Kaltlauf höher läuft.
Und der höhere Kaltlauf hat mitnichten etwas mit der Abgasregelung zu tun, denn auch beim G10 Charade von 1981 läuft schneller wenn ich den Choke ziehe (ohne springt er gar nicht an). Das ist notwendig um die geringere Kompression aufgrund sich zusammenziehenden metallen soweit auszugleichen das man gleich fahren kann. Aber vielleicht ist beim deinem Terios ja einfach nur der Auspuff kaputt und du hörst das jetzt einfach lauter als vorher? ;) |
Zitat:
Mfg Flo |
Also kann ich davon ausgehen das alles O.K. ist!
Ist ja auch sau Kalt momentank! Danke erstemal. MfG Marle |
Zitat:
Was hast du da? Kolben, Kolbenringe und Zylinder sind aus Stahl. Was hat Stahl für eine Eigenschaft bei Kälte? Denk mal an die Überland Stromkabeln... Stahl zieht sich zusammen, Aluminum tut das ganz ähnlich. Jetzt hast du noch Kupfer und andere Metalle die bei kälte natürlich immer nur um ein paar hundertstel mm verändert sind. Und deswegen ist es seit anbeginn der Automobilzeit so dass es im Kaltlauf erfordert dass die Drehzahl höher ist, einfach um sicher zu gehen das trotz alle "mißstände" die da gerade im Motor ablaufen (und auch das kalte Motoröl gehört dazu) "überbrückt" werden, das tut man am besten mit einer höheren Motordrehzahl. |
Nur das die Kolben bei "uns" aus Alu sind ;)
|
Zitat:
|
Welchen Grund das auch haben mag, es dient nicht dazu, daß man gleich fahren kann. Andere Hersteller haben keinen erhöhten Leerlauf, und auch mit deren Autos kann man gleich losfahren. Das wird also eher zum schnelleren Warmwerden dienen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.