Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Getriebeschaden beim YRV Turbo/GTTi (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34319)

RedYRVTurbo 13.11.2010 09:33

Getriebeschaden beim YRV Turbo/GTTi
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Leider ist es bei mit auch passiert. Beim (normal) beschleunigen raste der Motor beim hochschalten im 3. Gang hoch und es gab kein Antrieb mehr.......
Keine Warnleuchte, kein erschreckendes Gerausch, nichts, nur kein Antrieb.
Sobald das Auto unter 60 km/h kam schaltete es wieder im 2. Gang und sobald das Getriebe wieder im 3. schaltete: nichts......
Das versprach also nicht viel gutes...... vor allem weil das auto von Sept. 2005 ist und nur 60.000 km runter hat. Das Automatiköl wurde rund 40.000 km vom Daihatsu Werkstatt erfrischt, auf meinem Auftrag.

Der örtliche Daihatsu Händler tat nichts, außer herumstehen, blöd kucken und sagen dass die Garantie verlaufen war. Die hatten angeblich noch angerufen beim Importeur und die hätten das bestätigt. Kulanz war nicht im Frage.

Da haben wir mal angerufen beim Daihatsu Händler, 1,5 Stunden weiter fahren, wo wir das Auto gekauft hatten und bis auf letztem Mal die Wartung zugetraut hatten. Die zeigten sich als einem wirklichem Servicehändler: die fandten das auch nicht normal und wir haben uns geeinigt dass die das Auto beim anderen Daihatsu Garage abholten, der Motor und Getriebe ausbauten, reparieren lassen beim Spezialfirma die empfohlen wird von Daihatsu selbst und weiter einen Kulanzantrag machen wurden. Und wir bekamen einen Leihwagen (nagelneuen Trevis), der wurde unterwegs bei uns vorbeigebracht.

Nach fast 3 Wochen konnten wir unsere rote Rakete wieder abholen. Das Automatikgetriebe war total überholt, inklusieve Kupplungsplatten. Die Kupplungsplatten sind ähnlich wie eine Motorradkupplung. Man hatte die ersäzte Teile an mir gezeigt. Ich dürfte die aber nicht mitnehmen, weil die Teile nach Japan geschickt wurden wegen der Kulanzantrag.
Was war kaputt: von einer Achse hatte sich das "Zahnrad getrennt" genau da wo es geschweisst war. Sehe Bild (von einem anderem Thema) es ist das linke Teil, das Zahnrad, das die inneren Kupplungsscheiben antreibt, hatte sich gelöst von der Antriebachse selbst.
Ich schätze also dass das die Schwachstelle des Triebwerkes ist, und wenn jemandem die gleiche Symptome hat das Teil kaputt ist.
Aber offentsichlich war es bei Daihatsu nicht bekannt, dass Getriebeschaden beim YRV Turbo öfter passieren.......:nixweiss:

Die Rechnung in Höhe von fast € 2.700,00 brauchten wir nicht direkt zu bezahen, man wurde erst Mal den Kulanzantrag abwarten. Und für den 3 Wochen Leihwagen hat man uns € 0,00 berechnet. Das war also sehr nett. :respekt:

2 Monate später bekamen wir einen Anruf dass Daihatsu Japan Kulanz erliehen hatte: die Materialkosten (also die Teile) brauchten wir nicht zu bezahlen.

Immerhin € 2.000,00 leichter und wir müssen wieder Vertrauen in der Zuverlässigkeit der YRV aufbauen. Aber sie fährt wieder prima, wir haben Vollgarantie auf der Reparatur und die Wartung überlassen wir wieder der Daihatsu Garage 1,5 Stunden weiter fahren. Die haben ihr bestes getan. Von Daihatsu selbst bin ich etwas entäuscht. 60.000 km und Zahrad abgebrochen ist nicht normal.....:nixweiss:

:bier:

K3-VET 17.11.2010 14:35

Hallo,

mein Getriebe hatte bei 65 000 km genau das gleiche Problem (zumindest die gleichen Auswirkungen)
Bei mir lief es auf Garantie. Ich bekam ein neues Getriebe rein. Gewartet habe ich darauf 5 Wochen. Den Leih-YRV ohne Turbo bekam ich auch auf Kosten meiner Stammwerkstatt und brauchte außer Benzin nix zahlen (Guhde in Groß Kienitz).
Mit dir zusammen kenne ich jetzt schon 3 Leute, die dieses Problem hatten. Der dritte hatte das Problem bei ca. 150 000 km. Steht hier irgendwo im Forum.

PS: Warum ist dein Auto rot?


Bis denne

Daniel

urlauber51 17.11.2010 15:01

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 419916)

PS: Warum ist dein Auto rot?

Das wundert mich auch. Hatte nicht Rainer die Vermutung, weltweit den einzigen roten GTti zu fahren?

Gruß Martin

RedYRVTurbo 17.11.2010 22:50

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 419916)
Hallo,

mein Getriebe hatte bei 65 000 km genau das gleiche Problem (zumindest die gleichen Auswirkungen)
Bei mir lief es auf Garantie. Ich bekam ein neues Getriebe rein. Gewartet habe ich darauf 5 Wochen. Den Leih-YRV ohne Turbo bekam ich auch auf Kosten meiner Stammwerkstatt und brauchte außer Benzin nix zahlen (Guhde in Groß Kienitz).
Mit dir zusammen kenne ich jetzt schon 3 Leute, die dieses Problem hatten. Der dritte hatte das Problem bei ca. 150 000 km. Steht hier irgendwo im Forum.

PS: Warum ist dein Auto rot?


Bis denne

Daniel

Danke für die Ünterstützung :bier:. Ich habe den Eindruck es sind mehrere
Fälle in Deutschland bekannt. Es gibt auch Probleme in GB:
http://www.daihatsu-drivers.co.uk/node/13375
http://www.daihatsu-drivers.co.uk/node/11282 <- genau das Gleiche....
http://www.daihatsu-drivers.co.uk/node/12143
http://www.carsurvey.org/reviews/dai...7371/comments/ sehe comments 24.02.2006 + 17.06.2006 + 21.10.2006 <- wieder genau das Gleiche

Wieviele YRV Turbo's überhaupt gebaut worden sind und nach Europa exportiert wurden ist mir unbekannt. Also kann ich auch nicht sagen ob der Getriebeschaden überdurchschnittlich passiert.
Es werden bei anderen Automarken mehrere typische Macken genennt, die aber bei lange auch nicht über Garantie gelöst wurden. Mann scheint da doch übergeliefert zu sein an der Gutmütigkeit des Werkes oder der Verteiler. In den Niederlanden ist der Käuferschutz jedenfalls schlechter geregeld als in Deutschland.

Ja, mein YRV Turbo is rot. Kam so aus Japan. Die Kunststoff Anbauteile (wie Spoiler, Lufteinlass, Heckklappengriff) wurden letztens mal neu lackiert weil die matt geworden waren. Sehen jetzt wieder frish aus.
Nur noch die hier und da korrodierte Felgen im Winter aufmuntern (jetzt wo die Winterräder darunter sind) und das Auto sieht wieder toll aus. Schade dass die Originalfelgen (mit gefrästen/polierten Seiten) schwer wieder wie neu zu machen sind. Werde sie wahrscheinlich komplett anthrazit pulver beschichten lassen.
Oder habt Ihr da gute Alternative?

Prost! :bier:

K3-VET 17.11.2010 23:43

Bist du aus Niederlanden?
Prinzipiell gabs den GTti schon in diversen Farben, jedoch hat Daihatsu Deutschland (und damit auch Daihatsu Österreich) die nur in gelb und silber angeboten (und als Sondermodell in Schwarz).
Mag sein, dass Daihatsu NL das anders gemacht hat.

Was soll das auch? Man kann ja noch nicht mal sagen: "Ah, da ist ein gelber YRV. Dann ist es ein Turbo." Nein, da es den Sauger ja auch in Gelb und in Silber gab.


Wie alt war dein YRV zu dem Zeitpunkt? In Deutschland gibt es 3 Jahre Garantie, die man kostenpflichtig auf 5 Jahre verlängern kann. Mein Getriebeschaden entstand nach 2 Jahren. Es war also ohne Wenn und Aber ein Garantiefall, den man bei Daihatsu Dtl. genauso ohne Wenn und Aber gehandhabt hat.

Lediglich die spätere Behandlung hat mir missfallen, weshalb ich den YRV dann auch zeitnah verkaufte. (12 Monate später hätte ich eh ein größeres Auto gebraucht, aber vllt. hätte ich ihn als Zweitwagen behalten)
However, wers genauer wissen will, entweder im Forum suchen oder mir ein PN schreiben.


Bis denne

Daniel

RedYRVTurbo 18.11.2010 06:56

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 419957)
Bist du aus Niederlanden?
Prinzipiell gabs den GTti schon in diversen Farben, jedoch hat Daihatsu Deutschland (und damit auch Daihatsu Österreich) die nur in gelb und silber angeboten (und als Sondermodell in Schwarz).
Mag sein, dass Daihatsu NL das anders gemacht hat.

Was soll das auch? Man kann ja noch nicht mal sagen: "Ah, da ist ein gelber YRV. Dann ist es ein Turbo." Nein, da es den Sauger ja auch in Gelb und in Silber gab.


Wie alt war dein YRV zu dem Zeitpunkt? In Deutschland gibt es 3 Jahre Garantie, die man kostenpflichtig auf 5 Jahre verlängern kann. Mein Getriebeschaden entstand nach 2 Jahren. Es war also ohne Wenn und Aber ein Garantiefall, den man bei Daihatsu Dtl. genauso ohne Wenn und Aber gehandhabt hat.

Lediglich die spätere Behandlung hat mir missfallen, weshalb ich den YRV dann auch zeitnah verkaufte. (12 Monate später hätte ich eh ein größeres Auto gebraucht, aber vllt. hätte ich ihn als Zweitwagen behalten)
However, wers genauer wissen will, entweder im Forum suchen oder mir ein PN schreiben.


Bis denne

Daniel

Stimmt, ein Käsekopf :lol: Den Turbo gab's bei uns in gelb, rot, schwarz und silber.
Ersteintragung meines Turbo: 30-09-2005. 3 Jahre Werksgarantie, keine Verlängerung möglich. Getriebeschaden passierte in Februar 2010. Wenn's bei mir innnerhalb die 3 Jahre Garantie passierte, wäre es auch kostenlos auf Garantie repariert.

Es gibt irgendwo ein EU Regel dass wenn - auch obwohl die offizielle Garantie abgelaufen ist - ein Gerät deutlich innnerhalb der erwartete Lebensdauer durch ein eigenes Defekt kaputt geht, da doch das Werk oder der Verteiler haften soll. Leider scheint das nicht bei Automobile zu wirken.

Also Dein Turbo ist verkauft worden? Unser YRV ist auch Zweitwagen, wegen Dienstauto.

:bier:

K3-VET 18.11.2010 17:40

Ich hatte meinen ersten im Oktober 2003 (Tachostand ca. 5900 km) gekauft und im November 2003 (Tachostand 7600 km) geschrottet. Im Dezember 2003 kam dann der nächste (gekauft am 24.12. mit Tachostand 988). Ein paar Tage vor Weihnachten 2005 war der Getriebeschaden (Tachostand 65100).
Da seit 2007 ein drittes Kind geplant war, habe ich ihn im Mai 2007 verkauft (Tachostand 89 000) und bin auf einen Fiat Ulysse (Tachostand 142 000) umgestiegen.
Der hat zwar nur 8 PS weniger, wiegt dafür 700 kg mehr. Der hat jetzt 222 000 km und es war noch nichts großartiges kaputt :nixweiss:

Rainer 18.11.2010 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 419976)
Ich hatte meinen ersten im Oktober 2003 (Tachostand ca. 5900 km) gekauft und im November 2003 (Tachostand 7600 km) geschrottet.


Naa naa naaa naaaa naaaa.

Es war KM Stand 7635

Reisschüsselfahrer 18.11.2010 21:08

7637 steht da aber auf dem Tacho ;)

Manu

Rainer 18.11.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 420000)
7637 steht da aber auf dem Tacho ;)

Manu

Gut aufgepasst :D

Sonst heissts wieder ICH wäre pingelig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.