![]() |
Cuore L7 ruckelt und nimmt kein Gas an!
huhu... hier kommen Hilferufe einer verzweifelten jungen Cuorefahrerin :D
ich fahre einen L7...und habe auch dieses nette typische Cuoreruckeln...aber bei mir ist es irgewie weiß nicht undefinierbar... also mal zur Problembeschreibung: bei mir fing es vor ca 4-5 Monaten an leicht zu ruckeln... er hatte immermal kurze Aussetzer und dann war wieder alles in Ordung...doch es wird mittlerweile immer schlimmer...mittlerweile nimmt er kein Gas mehr an egal ob untertourig oder hochtourig. Es tritt immer wieder auf in unregelmäßigen Abständen... den einen Tag wars so schlimm... Ich war auf der Autobahn unterwegs, mein kleiner fing wieder an zu zicken und bekam seine Aussetzer...dann nahm er kein Gas mehr an bei ca 120 km/h und ich konnte zusehen wie meine Geschwindigkeit immer weiter sank, als sie bei 60 angekommen war...schaltete die Motorkontrollleuchte ein und er sprang in den Notlauf, dann hat er sich gefangen und ich konnte zum Glück noch von der Autobahn runter...bin den nächsten Tag in die Werkstatt gefahren...die haben den Fehler ausgelesen und meinten es sei mein Kurbelwellensensor der sporadische Ausfälle bekommt. Ich habe mich dazu belesen und wenn es dieser wäre würde es sich anders verhalten... Dieses Problem hatte ich voriges Jahr schonmal aber da hab ich mir nichts weiter bei gedacht, tauschte die Zündkerzen da diese an der Reihe waren. Danach lief der kleine ohne Probleme und nun ist es zurück. Nun meinte ein Kumpel zu mir es könnte an meinen Zündzeitpunkt liegen aber dann würde er doch nur ruckeln und nich das Gas verweigern oder?.. ich bitte um Hilfe und Erfahrungsberichte...ich bin mit meinem Latein am Ende! Ich will doch nur das der kleine wieder läuft ;-( PS: was ich vergessen hab zu erwähnen... er hat auch zurzeit einen sehr sehr hohen spritverbrauch...das heißt ich komm mit 7 Litern ca 80 km... |
Der L701 ist von dem Problem völlig ausgenommen, er hat ja nichtmal einen Vergaser. Dein Problem wird also ein ganz anderes sein,- am Besten wäre also ein ganz eigenes Thema zu eröffnen.
|
das wollt ich nun nicht tun weils sonst ärger gegeben hätte weil ich ein neues thema geöffnet habe und sonst hier hätte schreiben können ;) man hat sich schon viel in foren geärgert :D...aber danke dann öffne ich ein neues Thema
|
Cuore L7 ruckelt und nimmt kein Gas an!
huhu... hier kommen Hilferufe einer verzweifelten jungen Cuorefahrerin
also mal zur Problembeschreibung: bei mir fing es vor ca 4-5 Monaten an leicht zu ruckeln... er hatte immermal kurze Aussetzer und dann war wieder alles in Ordung...doch es wird mittlerweile immer schlimmer...mittlerweile nimmt er kein Gas mehr an egal ob untertourig oder hochtourig. Es tritt immer wieder auf in unregelmäßigen Abständen... den einen Tag wars so schlimm... Ich war auf der Autobahn unterwegs, mein kleiner fing wieder an zu zicken und bekam seine Aussetzer...dann nahm er kein Gas mehr an bei ca 120 km/h und ich konnte zusehen wie meine Geschwindigkeit immer weiter sank, als sie bei 60 angekommen war...schaltete die Motorkontrollleuchte ein und er sprang in den Notlauf, dann hat er sich gefangen und ich konnte zum Glück noch von der Autobahn runter...bin den nächsten Tag in die Werkstatt gefahren...die haben den Fehler ausgelesen und meinten es sei mein Kurbelwellensensor der sporadische Ausfälle bekommt. Ich habe mich dazu belesen und wenn es dieser wäre würde es sich anders verhalten... Dieses Problem hatte ich voriges Jahr schonmal aber da hab ich mir nichts weiter bei gedacht, tauschte die Zündkerzen da diese an der Reihe waren. Danach lief der kleine ohne Probleme und nun ist es zurück. Nun meinte ein Kumpel zu mir es könnte an meinen Zündzeitpunkt liegen aber dann würde er doch nur ruckeln und nich das Gas verweigern oder?.. ich bitte um Hilfe und Erfahrungsberichte...ich bin mit meinem Latein am Ende! Ich will doch nur das der kleine wieder läuft PS: was ich vergessen hab zu erwähnen... er hat auch zurzeit einen sehr sehr hohen spritverbrauch...das heißt ich komm mit 7 Litern ca 80 km... |
Ich habe die Postings mal zusammengeschoben.
Mit dem 2002er Modell hast du auch wohl auch einen EJ-VE Motor mit Nockenwellenverstellung. Hast Du Dich immer korrekt an die Ölwechselintervalle gehalten und wurde auch nur ordentliches Öl verwendet ? Gruß, Daniel |
Also das mit dem Zündzeitpunkt was dein Kumpel sagte dürfte wohl falsch sein. Beim L7 ist ja alles elektronisch geregelt; man kann da also nicht "am Verteiler drehen" und den ZZP einstellen... geht automatisch, und zwar mittels Kurbenwellensensor (und Nockenwellensensor, damit er weiß, welcher Zylinder nu dran ist). Eigentlich sollten diese Sensoren unproblematisch sein, aber es wundert mich schon, wenn so eine Fehlermeldung gespeichert sein soll.
Da der Wagen so langsam geworden ist scheint das Problem alle Zylindern zu betreffen. Zündungsseitig könnten es also obige Sensoren sein, Kraftstoffseitig gibts auch einiges, was aber einen Eintrag im fehlerspeicher auslösen sollte. Ansonsten: Ich weiß ja net ob dein Motor vaiable Nockenwellenverstellung hat; da gabs schon mal Ärger und dann ist die Leistung quasi im Keller (bzw. Kompression ist ganz weg). Aber die Cuore-Profis hier wissen dazu wohl mehr. Ups, was den Versteller angeht, war Daniel wohl schneller :grinsevi: |
Ob es das DVVT ist, lässt sich leicht prüfen, indem du (oder die Werkstatt) das Ding
"einfach mal abklemmst". Läuft er dann immer noch nicht richtig, ist der DVVT in Ordnung. Läuft er danach allerdings wieder rund, dann ist das DVVT kaputt und muss repariert werden. Greetings Stephan |
könnte auch en problem mit der spritversorgung sein... filter zugesgetzt z.b. wie viel hat der denn gelaufen?
oder das leerlaufregelventil fällt mir noch ein... das is aber normal nur für leerlaufsägen /und oder ausgehen "zuständig" |
Leerlaufregler wirds nicht sein. Der ist nicht zuständig, wenn das Auto in Bewegung ist.
Wenn eine Fehlermeldung zum Kurbelwellensensor gespeichert ist, würde ich da zumindest mal nachsehen... Muss ja irgendwo herkommen, der Fehler. Vielleicht ist ja nur der Stecker nicht richtig drauf, oder der Stecker vermoddert oder so... Zugegebenermassen ein seltener Fehler (ich hab hier noch nie sowas gelesen), aber der Fehlerspeicher ist ja nun auch nicht einfach nichts. Ausserdem ist das mal jemand, dem man nicht erst sagen muss, er soll den Fehlerspeicher auslesen... Auch komisch, wenn man dann als allererstes gleich wieder so rumrät, als hätte man keine Fehlermeldung. Kann man dann machen, wenn die Fehlermeldung nicht zu den Symptomen passen will, oder der Fehler erwiesenermassen woanders liegt. Und: Es könnte erklären, warum man auf eine verstellte Zündung tippt. Verstellen kann man die zwar nicht, aber die verlässt sich eben auf Sensoren. Wenn die im Eimer sind, kanns kaum richtig funktionieren... |
Eben. Was mir noch einfiel: Hatte die Werkstatt nicht evtl. einen Sensor liegen? Dann hätte man ja mal tauschen können. Oder man hätte mal ein Multimeter an den Sensor halten können und die Spule durchmessen (mehr als ne Spule und ein Magnet sind da nicht drin). Aber das hat die Werkstatt wohl auch nicht gemacht, oder??? Ich würde jedenfalls erstmal den Sensor tauschen lassen. Wie bluedog schon schreibt: So ein (seltener) Fehler sollte nicht unbegründet im Fehlerspeicher auftauchen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.