Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   komisches quietschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33857)

Lilla 14.09.2010 20:12

komisches quietschen
 
Abend/ Tag/ Morgen^^

Ich hab da mal wieder ein kleines Problem...

Immer wenn ich mit meinem kleinen Tiffy (Name des Autos) ein bisschen fahre (egal ob schnell oder langsam) fängt es meist vorne links ( evtl aus dem Radkasten) an zu quietschen... manchesmal hört es sich auch so an, als ob ich in nem feld voller grillen, die zirpen, sitze...

Ich habe auch wen druntergucken lassen (kein Fachmann, aber macht ein seinem Autoo auch alles selbst) und dieser ist Ratlos.. er meinte auch, das die Antriebswelle es eigentlich nicht sein dürfte, da diese zwar ein bissel locker sitzt, aber "nunja"... er weiß es halt auch nicht!

Nun stellt sich mir die frage, ob jemand von euch das problem auch schon hatte und ob er mir sagen kann woran es liegt...
oder jemand hat eine vermutung...

Bremsen sind einwandfrei (sollten es sein), da diese erst vor 3-4 Monaten neu gemacht worden sind (komplett)...

Ich Bitte Um HILFE

Eure Lilla

bluedog 14.09.2010 22:15

Das wird dann das Schutzblech sein. Ja, richtig gelesen. Wenn Du das Vorderrad mal abschraubst (Denk aber bitte dran, dass da ein Wagenheber viel Geld spart dabei...*g*) siehst Du auf der Innenseite der Bremsscheibe ein Hitzeschutzblech. Wenn das rostet, oder sich ein Steinchen oder sonstwas zwischen dem Blech und der Bremsscheibe verklemmt, dann quietscht das. Blech zurechtbiegen, und das Geräusch sollte weg sein... ich kenn das zur Genüge... raubt einem den letzten Nerv.

Was es auch noch sein kann: Trotz neuer Bremsen: Ein schwergängiger oder gar festsitzender Bremssattel. Die Bremse löst dann nicht mehr oder nicht mehr richtig, der Spritverbrauch steigt, und die Bremsen raspeln, je nach Schweregrad durch... bei mir wars mal so arg, dass ich 3000km nach dem letzten Service mit Bremserneuerung (Scheiben und Beläge) schon wieder neue Bremsen brauchte. Das passiert, wenn man beim erneuern der Bremsen zu oberflächlich arbeitet. Die Bremssattelbolzen gehören nicht einfach gar nicht oder mit einem beliebigen Fett geschmiert, sondern mit speziellem, säurefreiem und wasserabweisendem, hochtemperaturbeständigem Bemszangenfett.

Ausserdem: Mit "Bremsen neu gemacht" kann auch einfach nur gemeint sein, dass die Beläge erneuert wurden. Werden dabei die Bremssattelbolzen nicht ordentlich und mit dem richtigen Fett geschmiert, gehen sie fest. Ausser dem Fett schützt GAR NICHTS den blanken Stahl der Bremssattelbolzen, und auch die Buchsen sind nur durch das Fett geschützt... Also nicht vernachlässigen, sonst fährt man (akustisch) erstmal dauernd durch die Provençe und kriegt teure Werkstattrechnungen.

Alles auch schon erlebt. Da ich ein Händchen für mediocre Werkstätten habe, musste ich mir selber helfen. Hat noch den Vorteil, dass man günstigere Teile verbauen kann...

Entstanden ist das hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612

Aber Achtung! Die Bilder stammen von einem L251 vorfacelift mit Vollscheibenbremsen. Für andere Cuores garantier ich (erst recht) gar nichts!

Lilla 15.09.2010 07:56

Mit Bremsen ganz neu und komplett mein ich, dass ich neue Bremsbacken habe, neue Bremsscheiben, alles an der Bremse entrostet und mit dem richtigen Fett eingeschmiert habe und sogar die Bremsbolzen (sofern sie es waren) zurückgekurbelt habe...

Zwar nichts von Profihand gemacht, aber es fährt und bremst vorallem^^

Das mit dem Blech ist schonmal ein guter Tipp, vielen Dank...
Dann werd ich mein Wagen mal wieder hochbocken und gucken müssen
(Gestern Abend wer er zu hoch.. sah aus, ob der gleich umfällt :heul:)

Für weitere Tipps, was es sein könnte bin ich immer offen...

Kaizen 16.09.2010 20:10

:respekt: Echt cooler Bericht :gut:

Versteh sogar ich :les:

Lilla 22.09.2010 21:20

Hab entdeckt was es war -.-
vorne rechts nur noch 1,6 bar auf dem reifen gehabt...

Dann reifen aufgepumpt und geräusch weg

musste zum glück nix schrauben =)

bluedog 22.09.2010 21:31

1.6bar. Eigentlich müsste man das schon von ferne sehen. So wenig Luft, da MUSS eig. der Reifen ne gigantische Beule geworfen haben... Ich hätt mich nicht getraut, so rumzufahren.

Rafi-501-HH 22.09.2010 21:59

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 415363)
1.6bar. Eigentlich müsste man das schon von ferne sehen. So wenig Luft, da MUSS eig. der Reifen ne gigantische Beule geworfen haben... Ich hätt mich nicht getraut, so rumzufahren.


Ohne Übertreibung.
Der Luftdruck für die Serienbereifung 145/70R12 ist mit 1,8 Bar vorgeschrieben - da sind 1,6 Bar nicht so dramatisch.

Schimboone 23.09.2010 09:26

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 415369)
Ohne Übertreibung.
Der Luftdruck für die Serienbereifung 145/70R12 ist mit 1,8 Bar vorgeschrieben - da sind 1,6 Bar nicht so dramatisch.

Jo, und dann gibt es ja auch noch Reifen die von natur aus irgendwie Platt aussehen. Ich hatte mal so welche auf dem Clio die ich davor hatte-die sahen immer platt aus

bluedog 23.09.2010 12:53

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 415369)
Ohne Übertreibung.
Der Luftdruck für die Serienbereifung 145/70R12 ist mit 1,8 Bar vorgeschrieben - da sind 1,6 Bar nicht so dramatisch.

Bei mir steht in der Betriebsanleitung auch, ich solle mit 2 Bar rumgondeln. Wie alt ist die Vorgabe? Stammt die noch vom 150kg leichteren L7? Was hatten die Reifen damals ausgehalten?

Wenn ich dann zum Hersteller meiner Reifen gehe, finde ich das hier:

http://www.semperit.com/generator/ww...atgeber-de.pdf

Seite 42, Mein Wägelchen schafft 150km/h, Geschwindigkeitsindex der Reifen: T. Lastindex: Weiss ich nicht mehr auswendig, aber sehr niedrig. vermutlich niedriger als von der Tabelle S. 40 abgedeckt. Dort wird mir, der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend, 2.5bar als Soll-Druck angeraten. Klar, dass die Reifen platt aussehen, wenn ich die mit 2 bar fahre. Abgesehen davon, dass sie dann nach spätestens 2 Saisons durch sind, schön aussen abgelaufen und in der Mitte der Laufflächen noch neu!rinnere mich dunkel, dass da (muss dann eine ältere Version des Dokuments gewesen sein, die letztjährige oder so) dass ich mir als Mindestdruck die 2.3bar gemerkt hatte, die ich ohnehin schon seit Jahren fahre, nachdem ich mich mal einen Sommer Lang mit erst ein Jahr alten Sommerreifen an die 2 bar gehalten hatte, und die dann nach der 2., nicht einmal 10'000km langen Saison schon runter waren. Bei einem Auto, das man selbst mit Vollgas unter normalen Umständen nicht dazu bekommt, mit quietschenden Reifen anzufahren...! Insgesamt also nur gerade um die 15'000km für die vorderen Reifen... und das mit einem vorsichtigen Fahranfänger am Steuer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.