![]() |
Piaggio Porter Kipper Allrad
Hallo, ich bin hier ein Neuer!
Hätte da mal eine Frage an Jemand mit Ahnung. Wo lässt man beim 5 Gang Schaltgetriebe vom Daihatsu S 85 das Öl ab, oder raus? In Fahrtrichtung befindet sich auf der linken Seite vom Getriebe die Öleinfüllöffnung. Auf der rechten Seite die Ölkontrollschraube für den Pegelstand. Leider finde ich die Ablaßschraube nicht. Hinter dem Schaltgetriebe befindet sich das mittlere Differenzial, welches man sperren kann. Könnte es sein, das das Öl über einen Kanal der unten durch das Mitteldiff. führt abgelassen werden könnte. Da sieht man nähmlich einen Sechskantschraubenkopf mit etwas grösserer Schlüsselweite. Dieses könnte eine Ablaßschraube sein. Sie liegt sehr tief. Es ist leider nur eine Vermutung. Mit freundl.Gruß vogeldreher |
ne große schraube mit 24-er schlüsselweite... sollte aussehen wie die öleinfüllschraube
wie das beim allrad genau is weiß ich net, hab noch keinen von unten gesehen. beim 2wd is die ganz normal untem an der getriebeglocke, frag mich jetzt nur net auf welcher seite |
Die Einfüll und die Ablassschraube sind relativ nah beieinander. Wie Kiter schon schreibt, brauchst Du ein 24er Schlüssel.
Die Einfüllschraube ist ungefähr auf halber Höhe vom Getriebe, die Ablassschraube tiefer (vielleicht 15-20 cm entfernt). Beide Schrauben müssen nachher wieder mit maximal 49Nm angezogen werden. Ich habe mein Fotoarchiv mal durchsucht, aber leider kein Foto dazu gefunden. Ich glaube ich muss mal wieder ein paar Bilder machen ;-) Viele Grüße, Daniel |
Hallo !!
Vielen Dank für die Hinweise an mich. Nach erneuter Betrachtung des Sachverhaltes bin ich dahinter gekommen, das das sperrbare Mitteldiff. drei eigene Inspektionsschrauben besitzt. Öleinfüllöffnung oben SW24, Kontrollschraube in der Mitte SW17 und Ölablaßschraube links unten SW24. Alle Schraubenköpfe weisen in Richtung Fahrzeugrückseite. Als Ablaßschraube fürs Schaltgetriebe könnte nur noch eine in Frage kommen, die im Uhrzeigersinn etwa auf 5 Uhr liegt, von der Öleinfüllöffnung des Diff. gesehen. Sie liegt ziemlich tief und hat SW17. Meistens kann man solche Schrauben auch durch erkennbare Dichtungsringe identifizieren. In diesem Fall jedoch nicht mit Sicherheit. Nun muß ich mir erst mal das entsprechende Öl GL3 besorgen, bevor gewechselt werden kann. Beschreibung ist auch nicht ganz so einfach, ich hoffe man kann meinen Ausführungen folgen. Aber es war hilfreich von Gleichgesinnten unterstützt worden zu sein. Es grüßt der Vogeldreher ! :idee: |
Piaggio Porter 4x4 Kipper
Hallo !!
In diesem Forum wird doch jemand dabei sein der sich mit dem Porter Baujahr 2006 auskennt, oder doch nicht. Die ganze Beschreibung über die Ölwechselschraube am Fünfgangschaltgetriebe, hat sich als pure Luftnummer herausgestellt. Ich glaube es gibt gar keine Ölablaßschraube am Getriebe. Wie kann man denn heutzutage noch sowas bauen. Ohne Mulde für den Ölschlamm und keine Ablaßschraube mit Magneten, der den Abrieb anzieht. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Habe mir überlegt das Öl über die Einfüllöffnung mit einer Ölpumpe abzusaugen. Wer weiß da mehr als ich und kann mich aufklähren. Mit freundl. Gruß Vogeldreher |
Bilder
Mal sehen ob`s gelingt.
http://www.bilder-hochladen.net/file...d4h-5-e4da.jpg http://www.bilder-hochladen.net/file...d4h-4-a87f.jpg http://www.bilder-hochladen.net/file...d4h-3-eccb.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/8d4h-2-c81e.jpg Übung macht den Meister. Jetzt hätt ich die Bilder vorher nur noch bearbeiten müssen mit Kennzeichen und so, vielleicht beim nächsten mal besser. Für heute lange genug am Rechner gesessen. :idee: |
Ist nicht die schwarze Schraube ( Bild 2 http://www.bilder-hochladen.net/file...d4h-4-a87f.jpg ) die Ablassschraube ?
Leider ist alles etwas unscharf und ich kenne mich auch nicht mit den 4WD Getrieben aus. Daniel |
Vielleicht folgt bald Aufklährung
Hallo !
Habe mich an Piaggio Deutschland GmbH gewand und um Aufklährung gebeten. Die kleine schwarze Inbusschraube rechts gelegen in Fahrtrichtung ist warscheinlich die Ölkontrollschraube, das Gewinde ist nur M8, also viel zu klein, um irgend etwas zu machen. Bei der großen Schraube auf Bild 3 zu sehen, kann man leider das Öl auch nicht abpumpen weil sich dahinter ein runder Schaltbozen verbirgt der den Zugang mit einem Ölpumpenschlauch versperrt. Ich bin gespannt ob mich Piaggio informiert wie man vorgehen muß. Die Werkstätten um mich herum sind wieder Pleite gegangen oder haben selbst keine Ahnung von dem Fahrzeug. Vielleicht muß ich von Thür. nach Venedig fahren um dort den Ölwechsel durchführen zu lassen. Ha,ha,ha!! Auf dem Getriebe oben drauf, ist ein Deckel verschraubt ( vier Befestigungsschrauben ) mit Papierdichtung, eventuell schaue ich dort mal rein, könnte sein das ich da mehr Glück habe. Wenn man aber nicht Bescheid weiß, was sich genau darunter befindet kann was schief gehen, reinfallen oder rausspringen. Risiko! Dreimal habe ich schon versucht den Ölwechsel durzuführen, die Suppe ist immer noch drin. PS: Wenn man ein Bild anklickt, wird es vergrössert. Mit freundl. Gruß Vogeldreher. |
Aufklährung des Sachverhalts
Hallo !!
Nun für jeden Interessierten, hier die Auflösung des Rätsels wie man das Schaltgetriebeöl beim Piaggio Porter 4x4 Kipper wechselt. Wenn man es weiß ( und durch freundl. erfahrene Mechaniker herausfinden konnte ) ist es ganz einfach. Das Geheimnis besteht darin zu wissen, das beide Baugruppen, Schaltgetriebe und mittleres Differenzial über Ölkanäle verbunden sind. Es kommt in beide nur eine Oelsorte. Die Einfüllschraube und die Ablaßschraube ( SW 24 mm ) befinden sich von hinten aus betrachtet, am Verteilergetriebe. Oben rechts im Bild sieht man die Einfüllschraube und unten links die Ablaßschraube. Immer schön neugierig bleiben, es grüßt der Vogeldreher, dann bis zum nächsten Problem !!:grrdev: http://www.bilder-hochladen.net/file...d4h-a-d3d9.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.