Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201,L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33629)

dauzel 22.08.2010 18:19

L201,L501
 
Hallo Leute,Frage passt der komplette Vorderwagen also Trägerrahmen mit kompletten Achsen ,Federbeinen ,Motor und Getriebe vom L201 in den L501?also Anschlüsse der Schaltzüge, Kupplung ect.usw.

grenadir 22.08.2010 18:44

nein motor und getriebe ja , der 501 ist ein einspritzer der 201 ein vergaser
da sind schon die seilzüge anders der der rahm das geht garnicht.....bremsen sind auch anders

Rafi-501-HH 22.08.2010 18:55

Natürlich passt der Motor - du musst die Ansaugbrücke vom einspritzer abbauen und die vom Vergasermotor draufschrauben, der Ventildecke ist auch zu tauschen, ebenso der Zündverteiler. Die Schaltzüge im L501 könnten etwas länger sein, da der Schalthebel etwas weiter nach hinten gewandert ist.

Das Getriebe passt - vom L201 Vorfacelift zum Facelift wurden aber kleinere änderungen durchgeführt sodass der Anlasser nicht passt (glaub ich) - wenn du Motor und Getriebe aber komplett vom anderen Fahrzeug übernimmst sollte das klappen.

alternativ, aber mit wesentlich mehr Aufwand verbunden: Gleich den ganzen Kabelbaum samt Motorsteuergerät, einspritzung und Zündanlage übernehmen. für Laien oder relativ unerfahrene Hobby-Kfz-ler nicht zu empfehlen.

Die Bremse wurde von Innenbelüfteten Scheiben (L201) auf Massive Bremsscheiben (L501) getauscht -Die Bremssättel sind also anders. Ebenso sind die Stabibefestigungspunkte am Querlenker am L501 weiter nach aussen gewandert und ich meine die Federbeine sind etwas anders im L501.

Ich würde den L201 Motorrahmen samt Fahrwerk, soweit es geht, instandsetzen und mit Rostschutzmaßnahmen bearbeiten und dann den Motor aus dem L501 mit Getriebe raufsetzen - da du eh alles Ausbauen musst vorne ist der Mehraufwand relativ gering.

grenadir 22.08.2010 19:20

du hast nicht richtig gelesen er will das vom l201 in ein 501 reinbauen nicht umgedreht.....

BJoe 22.08.2010 19:59

was du vorhast "passt" wohl irgendwie, aber nicht so richtig. ich kenne jemanden der genau das gemacht hat, aber der sturz der räder stimmt hinterher nicht - für mich wärs pfusch. komplette schaltkulisse und -seile müssen auch mit getauscht werden.

ich würde lieber nur den grundmotor tauschen (die anbauteile vom L501 übernehmen), und evtl noch die bremsanlage, das geht.

Rafi-501-HH 22.08.2010 21:30

Zitat:

Zitat von grenadir (Beitrag 412715)
du hast nicht richtig gelesen er will das vom l201 in ein 501 reinbauen nicht umgedreht.....


Dann eben umgekehrt meiner Beschreibung - hauptsache man kenn die Unterschiede zwischen den Modellen und kombiniert so das es passt.

wie Kai Sagte, Grundmotor passt, den Rest muss man schauen was man übernehmen möchte oder kann. Die Grundsätzlichen Unterschiede(andere Stabilisatorbreite, Federbeine, Spurbreite) muss man wissen.

dauzel 23.08.2010 17:29

Das heißt also der Motor mit Getriebe vom L201 würde passen vorrausgesetzt ich baue die Einspritzanlage um.Die Seilzüge bzw Schaltzüge bleiben ja im L501 bestehen und die anderen anschlüsse wie Kühlwasser usw sind identisch??:idee::gruebel:
Bjoe du wolltest dich doch melden wegen der Teile ,kannst sie jetzt haben brauch deine Adr..Schick mir eine PN.

Rafi-501-HH 23.08.2010 18:04

Die Hauptkühlwasserschläuche, also die beiden großen zum Kühler, sollten passen. Die kleinen zum Vergaser bzw. der Ansaugbrücke und zur Heizung könnten anders sein.

Der Zündverteiler zum L201 hat Unterdruckanschlüsse für die Lastabhängige Zündzeitpunktverstellung - diese Fallen weg da du den Zündverteiler sowieso tauschen musst.

Wichtig ist der Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke am L501 Motor - da ist ein kleines Ventil drinne und der sollte unbedingt durchgang haben und nicht gegen einen ohne Düse austauschen. Da der Anschluss für diesen Schlauch am Ventildeckel auch anders sitzt, ist dieser auch zu tauschen.
Die restlichen Unterdruckanschlüsse sitzen eh an der Ansaugbrücke und werden mit der jeweiligen Peripherie verbunden (Map-Sensor, Aktivkohlebehälter, Kraftstoffdruckregler, Bremskraftverstärker).

Laut WHB liegt die Öffnungstemperatur des Thermostaten Standartmäßig beim ED10 bei 82°C, beim ED20 bei 88°C - Das in Verbindung mit dem etwas anderen Kühler im L501 könnte die Heizung im tiefen Winter vielleicht etwas lauer ausfallen lassen. Aber man bekommt im Zubehör teilweise noch beide zu kaufen. Würd ich erstmal ignorieren.

Schimboone 23.08.2010 18:39

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 412812)
Die Hauptkühlwasserschläuche, also die beiden großen zum Kühler, sollten passen. Die kleinen zum Vergaser bzw. der Ansaugbrücke und zur Heizung könnten anders sein.

Laut WHB liegt die Öffnungstemperatur des Thermostaten Standartmäßig beim ED10 bei 82°C, beim ED20 bei 88°C - Das in Verbindung mit dem etwas anderen Kühler im L501 könnte die Heizung im tiefen Winter vielleicht etwas lauer ausfallen lassen. Aber man bekommt im Zubehör teilweise noch beide zu kaufen. Würd ich erstmal ignorieren.

Die kleinen sind anders, auch ist der Wasserverteiler an sich anders aufgebaut- da würde ich die entsprechenden Sachen vom Spender nehmen.( dort muss eh getrennt werden, wenn der Fahrschemel samt Motor raus soll)

MrHijet 23.08.2010 21:55

Zitat:

Zitat von dauzel (Beitrag 412807)
Das heißt also der Motor mit Getriebe vom L201 würde passen vorrausgesetzt ich baue die Einspritzanlage um.Die Seilzüge bzw Schaltzüge bleiben ja im L501 bestehen und die anderen anschlüsse wie Kühlwasser usw sind identisch??:idee::gruebel:
Bjoe du wolltest dich doch melden wegen der Teile ,kannst sie jetzt haben brauch deine Adr..Schick mir eine PN.

L501 Getriebe = L501 Schaltseile und L501 Anlasser

L201 Getriebe = L201 Schaltseile und L201 Anlasser


Ansonsten kannst du den Motor zwischen L201 und L501 nach belieben austauschen und mischen. Wenn Du einen L501 Motor brauchst, dann nimmst Du den Einspritzkrümmer und den L501 Verteiler - Brauchst Du einen L201 Motor, nimmst Du die Vergaserbrücke und den L201 Verteiler mit den Unterdruckdosen. Ist also wirklich wunderbar tauschbar.

Gruß,

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.