![]() |
Auspuff abgerissen beim Cuore L701 (Rost)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
sooo, mein auspuff-endrohr ist leider durchgerostet und abgerissen. vorne liegt er nun nur noch auf der achse auf und wird hinten durch die aufhängung gehalten (siehe fotos).
ich bin eher laie, was sowas angeht, würde aber immer eine kostengünstige lösung des problems anstreben. die frage ist nun also, was mach ich da am cleversten...? :gruebel: braucht man das hintere stück überhaupt zwangsweise? ich hab den eindruck, das ganze ist bei niedirgen drehzahlen etwas lauter, aber sonst hab ich keine einschränkungen festgestellt. von außen siehts auch noch heile aus, weiß also gar nicht, wie lang ich schon so damit unterwegs bin... ;) scheint ja am topf nur angeschraubt zu sein - vielleicht krieg ich die schrauben ja noch mal bewegt. reicht es also, sich nur son hinteres auspuffstück irgendwo zu besorgen? wo bekommt man sowas günstig? reicht es mittelfristig evtl auch erstmal, das ganze provisorisch zu flicken? was würdet ihr mir da empfehlen? :nixweiss: bin über alle vorschläge und hinweise dankbar, wie man sowas preiswert und effektiv in den griff kriegen kann... ;) |
kauf dir einfach nen neues rohr. so teuer ist das garnicht und es gibt es auch im zubehör.
flicken würde ich da nix mehr dran da er rest auch sehr dünn geworden ist. weglassen würde ich es nicht weil die abgase dann am unterboden verwirbeln und eventuell in den innenraum kommen können. |
Hi,
ja das ist da geschraubt und zwar genau aus dem grund, damit man das hintere Rohr seperat ersetzen kann. Das sollte beim Händler auch eigentlich nicht so teuer werden, der teurere Teil des Auspuffs ist der vordere ;) Ohne würde ich nicht fahren, dass könnte mit den Abgasen zu problemen führen Greetings Stephan |
Jupp, so ist das, das Teil kannste einzeln wechseln. Flicken ist da eher nicht mehr möglich, da das nicht gerade viel Material ist. Ich habe das Versucht, hat gerade mal drei Wochen gehalten und dann musste ich da wieder ran.
Ohne fahren nicht, so wie oben schon beschrieben. |
Ca. 86,- Euro (Bosal) + Dichtung. Das Teil kannst Du bei Husch-Autoteile bekommen.
Die Montage ist auch für Laien nicht schwer. Allerdings reißen Die Schrauben in diesem Zustand gerne mal ab. Also Lötbrenner auf die Schrauben gehalten und Kriechöl (WD40) verwenden. Langsam vorsichtig abschrauben, wenn diese schon fast glühen. Aufgefangen in Wasser werden die Weichen Muttern wieder fest. Am besten gleich neue Mitbesorgen. Bei der Montage empfiehlt sich sowas wie Keramik- oder Kupferpaste auf die Schrauben aufzutragen (fürs nächste wechseln dann). Gruß Simon |
Also,
ein Leidgeprüfter (zwar L251) kann folgendes sagen: Da du drunter zu kommen scheinst versuch die beiden Mutter am Verbindungsstück zu lösen oder zu sprengen. Wenn das Klappt bekommste das Bosalrohr für 32€ und die Dichtung für ca. 4€. Wenn die Schrauben gehen ist der Wechsel keine Kunst. Gruß |
Hallo,
ja das kenne ich auch. Sah bei meinem Sirion M3 1.0 auch so aus, allerdings ist das da soweit ich weiß nicht mehr geschraubt, sondern ein Stück bis vorne. Hab den Wagen gebraucht gekauft und wurde dann freundlicher Weise auf Garantie getauscht (habe den Wagen seit Januar). :-) War vom fahren her kein Problem, habe da auch vorher mit meinem Händler telefoniert und der meinte ich soll das abgerissene Rohr komplett ab machen und kann dann auch erstmal so mit rumfahren. Ok was lauter war der schon, aber sonst ok. Allerdings sollte man das auch nicht dauerhaft machen, auch wenns dem Auto oder Motor wohl so nicht schadet. Und man soll - wie schon geschrieben - drauf achten, dass keine Abgase in den Innenraum kommen. Bin ca. 3 Wochen damit rum gefahren weil ich vorher nicht zur Werkstatt gekommen bin (zeitlich). Schöne Grüße Thomas |
Sers,
hab meins damals wieder drangebrutzelt. Hab zwar ne Menge Draht verbraucht, aber danach hielts bombig. :D Kleiner Tipp: schau dir mal den vorderen Teil des Topfs an, wo das Rohr angeschweisst ist. Bei mir ist er dort ein paar Monate nach der Schweißaktion des hinteren Rohres durchgebrochen. Äußerst unhübsch wenn dir das mitten in der Pampa passiert, weil dann sehr laut und außerdem gefährlich sofern du den Topf samt endrohr dann nicht rausgefummelt bekommst. Also ich werd nach der Erfahrung den Auspuff komplett wechseln, sobald sich das Endrohr meldet |
Beim L251 meiner Mutter war es das gleiche, nach dem Tausch den hinteren Rohres ist es vorne abgebrochen, da vorne am Top aber eigentlich kein Rost war also wieder angeschweißt, das hält jetzt auch schon wieder 2 Jahre....
Manu |
Zitat:
200km von deiner Werkstatt entfernt hast du n echtes Problem, wenn dir der Topf nach vorn runterhängt, nur wenige cm über der Fahrbahn. Vom Krach ma ganz zu schweigen. Aber wie gesagt, das hintere Rohr is n ganz guter Indikator. Wenn ichs das nächste mal dranbrutzel, werd ich das vordere Rohr auch gleich mal mit ner dicken Raupe verstärken. Dann hat man länger Freude dran :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.