Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   charade mit 1.6 motor und welches Getriebe? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33153)

Freakazoid 06.07.2010 02:44

charade mit 1.6 motor und welches Getriebe?
 
Moin leute ich hab jetzt mein charage 1.3 tx durchen tüv.:flehan:

Ich hab hier etwas rum gestöbert und herausgefunden das der 1.6 motor ausem applause in den charade hineinpasst 1:1 ich hab jetzt nur die frage ob es sinvoll ist das Gebtriebe vom applaus zu nehmen oder das vom charade da gibt es bestimmt unterschiede von der übersetzung oder? und wie steigt der verbrauch da ja jetzt 300ccm mehr da sind.

Mfg

62/1 06.07.2010 12:46

Salut!

Es kommt immer drauf an, was Du haben willst.

Folgende Möglichkeiten bestehen:

Charade 1,3er Getriebe beibehalten
Charade 1,3er 4WD
Charade G200
Applause Getriebe
Gran Move Getriebe

Das 1,3er Seriengetriebe passt ohne Modifikationen an den 1,6er Motor. Es ist aber recht kurz übersetzt. Beim drehfreudigen 1300 mit über 7000 Touren ist es auch soweit OK. Mit einem 1,6er Motor ist es halt ein wenig kurz.
Zum Verbrauch würde ich +/- 0.5-1l mehr rechnen. Je nach Fahrweise könnte der Verbrauch auch eher geringer sein, da der 1,6er mehr Drehmoment bei weniger Drehzahl hat, man kann also eher gemütlicher Fahren.

Wenn es nur auf schnelle Beschleunigung ankommt empfiehlt sich das noch kürzer abgestufte Getriebe aus dem Allrad G100. Verbrauch geht natürlich noch weiter nach oben.

Mit ein wenig Modifikation sollten auch die Getriebe vom Charade Nachfolger G200, vom Applause und vom Gran Move passen. Hier muss auf jeden Fall wohl der Differenzialkorb getauscht werden, damit die Antriebswellen vom G100 reinpassen.
Diese Getriebe sind alle länger übersetzt. Damit sinkt der Verbrauch, aber der Wagen wird auch etwas träger.
Wenn es nur um Spritsparen geht würde ich das Getriebe aus der ersten Gran Move Serie (G303) empfehlen. Das Teil ist vor allem im 4. und 5. sehr lang.

Weiterhin lassen sich problemlos die Gangradpaare der einzelnen Getriebe untereinander tauschen. So kann man z.B. dem Seriengetriebe einen längeren 5. Gang verpassen. Nur bitte beim (um)rechnen dran denken, dass die ganzen Getriebe unterschiedliche übersetzungen im Vorgelege haben. Selbst mit einem Gangradpaar aus dem Gran Move ist die übersetzung im Charadegetriebe etwas kürzer als im Granny

Rene

Freakazoid 07.07.2010 13:01

ok das hört sich schonmal sehr gut an danke! wenn ich den Motor jetzt wechsel und das nächstemal zum tüv muss wierd er das erkennen das da ein anderer motor drin sitzt? weil die sehen ja vom ventieldeckel aus gleich aus, und die AU geht auch so ? troz mehr hubraum ? mfg

Q_Big 07.07.2010 15:14

Was soll denn an der AU schiefgehen,- die geht ja sogar beim 5 Liter V8 Amischlitten...

Theoretisch kann der Tüv den anderen Motor auf dem ersten Blick entdecken, sofern er ein "C" von einem "D" unterscheiden kann,- das wäre dann allerdings eher Pech und sollte, zumindest bei nicht auffällig getunten Autos, nicht auffallen.

62/1 07.07.2010 17:48

Salut!

AU ist kein Problem. Was wichtig für den Hinterkopf ist: Drehzahl! Der 1,3er wird bei 7350 Touren abgeregelt, der 1,6er darf aber nur 6600 Umdrehungen gehen. Da würde sich ggf. anbieten, ein passendes Steuergerät aus einem Applause zu verbauen.
Was den Tüv angeht, da wird wohl kaum ein Prüfer drauf schauen, ABER bei einem Unfall mit einem gewitzten Gutachter hast Du ein sehr grosses Problem.
Daher bei einem verständigen Tüv-Prüfer vorsprechen und den Motortausch eintragen lassen. Der Tüv Koblenz hat damit z.B. soweit kein Problem, wenn auch die Bremse aufgerüstet wird. Vollscheiben raus und die Bremsanlage vom Charade GTTi oder vom Applause verbauen (Sättel, Beläge und Innenbelüftete Scheiben). Damit ist der Motorwechsel in den Papieren und es erlicht nicht die ABE und damit der Versicherungsschutz.

Rene

PS.: wenn man einen 1,6er verbaut sollte man sich den grossen Gefallen tun und gleich einen ölkühler mit einbauen. Der 1,6er ist thermisch nicht so der "Robusteste"

Freakazoid 08.07.2010 02:18

ok dann frage ich mal meinen tüv, wie das bei ihm aussieht, weil ich kann günstig an einen applaus dran kommen der von einem alten ehepaar gefahren wurde und erst 98000 km drauf hat ;) das mit dem ölkühler ist der denn in dem applaus verbaut? oder muss ich mir da selber was einfallen lassen. mfg

Nviduum 08.07.2010 05:25

Der Oelkuehler im Appi geht mit ueber den Wasserkreis... Ich wuerde mir einen bei Kuehlerbauerholen und per Zwischenplatte am Oelfilterflansch anschließen

Q_Big 08.07.2010 09:49

Vielleicht im 4wd Appi, denn einen Ölkühler beim normalen Volumenmodell hab ich da noch nie gesehen,- leider....

Axi 11.11.2011 04:00

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 407300)

Mit ein wenig Modifikation sollten auch die Getriebe vom Charade Nachfolger G200, vom Applause und vom Gran Move passen. Hier muss auf jeden Fall wohl der Differenzialkorb getauscht werden, damit die Antriebswellen vom G100 reinpassen.

Hmm.. wenn ich das Appi Getriebe so neben das vom charade lege kann ich
keinen großen unterschied feststellen...
die Antriebswellen sind auch gleich lang nur die kurze is etwas dicker beim Appi.
die Gelenke passen auch in den charade, also warum nicht gleich rein mit den
appi-antriebswellen komplett mit getriebe und gut...

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 407300)

Weiterhin lassen sich problemlos die Gangradpaare der einzelnen Getriebe untereinander tauschen. So kann man z.B. dem Seriengetriebe einen längeren 5. Gang verpassen. Nur bitte beim (um)rechnen dran denken, dass die ganzen Getriebe unterschiedliche übersetzungen im Vorgelege haben. Selbst mit einem Gangradpaar aus dem Gran Move ist die übersetzung im Charadegetriebe etwas kürzer als im Granny

Rene

Problemlos.. du bist gut, man braucht schon mal nen spezial abzieher
für die gänge von 1-4...
keine einfache angelegenheit, hätt ich kein werkstattbuch, hier wo alles
detailiert beschrieben ist, würd ich mir sowas nicht trauen :-P


Aber ich hab überlegt ob ich den 5ten Gang vom Appi in das Charadegetriebe rein baue...
Wird der dann überhaupt länger? vlt. sind die ja nur am diff. anders übersetzt?

Hat einer ein paar daten bezüglich der zähne von den zahnrädern
beim Appi und beim Charade? am besten vom 5ten Gang die andern wären
aber auch interessant...

Ich hab nur die von den ganzen 3zyl. und vom automatik...

Reisschüsselfahrer 11.11.2011 13:07

Der 5.Gang ist doch außen am Getriebe angeflanscht, somit kann man den doch sogar tauschen ohne das Getriebe zu zerlegen, man muss doch nur den Deckel vom 5.Gang aufmachen.

4.Gang ist schon schwieriger, da müsste man die Getriebewellen und auch das Getriebe komplett zerlegen....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.