Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Erfahrungen mit SAMCO Silikon Ladeluftschläuchen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33090)

white-charade 29.06.2010 22:33

Erfahrungen mit SAMCO Silikon Ladeluftschläuchen?
 
Guten Tag,

Hat schon jemand erfahrungen mit SAMCO Silikon Schläuchen ?

Ich bin mir am überlegen mir ein Kit zusammenzustellen.

Nun weiss einer ob man die geraden Schläuche auf irgend eine Art biegen kann, evt durch wärmen ? Oder muss ich Die Bögen kaufen und dann die einzelnen Stücke mit Verbinder zusammenfügen ?

Da ich die Schläuche gerne an einem Stück haben möchte wäre es schon praktisch wenn man diese Schläuche auf irgendeine Weise selber biegen kann.

Ich hoffe jemand von hier hat schon ein solches Kit zusammengebaut und kann mir hier helfen.:idee:

MfG Pascal

Sonny06011983 29.06.2010 22:46

Mit Biegen ist da meines Wissens nach nicht viel, da die Schläuche mit Gewebe verstärkt sind. Man kann sie in sehr großen Radien zwar um die Kurve führen, aber eine Art 90°-Winkel bekommt man da nicht hin. Da muß man eben die Forstücke benutzen und stückeln.

MgEtXtXi 29.06.2010 22:54

wenn überhaupt solltest du alurohre nehmen und die passend zusammenschweißen. und nur zur verbindung samco/originalschläuche verwenden...
ansonsten isses wurst ob du die originalen schläuche oder samco nimmst.

Schimboone 29.06.2010 23:32

Biegen ist nicht wirklich - die sind richtig biegestreif.

JapanImports 30.06.2010 21:35

Jup. kann ich bestätigen...Biegen oder Verformen geht nicht.

Normalerweiße sind Schläuche auch keine gute Lösung, soviel wie möglich Alurohr als Ladeluftweg und nur als verbinder schlauch nehmen.

die lösung original am gtti mit diesem riesen schlauch hat mir auch garnicht gefallen, hab ich gleich ein "rohr" drauß gemacht ;-)
einfach das Rohr was vom Lader zum LLK geht nochmal besorgt, schlauch unten und oben passend abgeschnitten und rein damit (unten geht nur mit rein-würgen) aber hält alles und man hat ca 80% weniger schlauch ;)

masterlackner 02.07.2010 16:57

Camskill hat Ladeluft Schläuche für den GTTI in verschiedene Farben... Da hab ich meine her... Ich finds super.. haben aber den originalen Durchmesser...

Axi 02.07.2010 21:44

hat einer schon mal nen 3er BMW Ladeluftkühler verbaut???

Der hat auf der einen seite son komischen klemm anschluss mit nem Sicherungsring :-(
Da brauch ich wenigstens das Rohr vom BMW wo der Steckanschluss is.
Dann den Steckanschluss eventuell an mein Rohr basteln mit Verbindungen.

Spielt es eigentlich eine Rolle, wie rum man einen Ladeluftkühler montiert???
wenn die anschlüsse nicht gleich sind.

Würde meinen gern anders herum als beim BMW einbaun,
aber irgendwas muss BMW sich ja dabei gedacht haben,
die Anschlüsse unterschiedlich zu machen :wall: :gruebel: :nixweiss:

MgEtXtXi 02.07.2010 22:28

spielt nur dann keine rolle, wenn die llks symetrisch sind...
benchflow ist unterschiedlich, wenn auch marginal...
ich weiß aber ned warum sich alle die arbeit antun wollen und dann doch nix machen...wies der herr georg gezeigt hat gehts bis 200 pferde am originalen platz...
bauts euch lieber einen wasserspray ein...kost "an schaas" und bringt gleich amal was

JapanImports 03.07.2010 00:59

Wasser/Methanol ist unübertroffen,da kann man LLK komplett sparen

MgEtXtXi 03.07.2010 06:10

kommts bitte ned auf die idee wasser/ethanol auf den llk zu spritzen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.