![]() |
Empfehlungen:Sommerreifen L251 155/65R13
Welcher Reifen ist zu empfehlen
ich brauche 4 neue Sommerreifen:nixweiss::mrgreen: |
Uniroyal R680; bester Reifen in den Tests bei Nässe, allerdings etwas verschleißstärker als z.B. Goodyear GT2 oder Conti Eco.
Ich allerdings gehe immer von der fahrtechnsich gefährlichsten Situation aus und das ist nun mal die Nässe. |
Dunlop oder Conti Sport Contact wäre meine Empfehlung, wenn ich mich an den aktuellen Test richtig erinnere.
|
Meine Empfehlung :
Bridgestone oder Semperit Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis und auch die Profile entsprechen dem neuesten Stand ! LG Mike |
Schliesse mich Mike an. Fahre Selbst Semperit Comfort Life, wenn auch inzwischen als 145/70 R13. Sehr wenig Verschleiss, gutes Nässeverhalten, günstiger Preis, leise, schönes Profil (nicht, dass der letzte Punkt von bedeutung wäre... aber ich finds trotzdem schön.)
|
Seh das etwas differenzierter:
Conti Eco 3 nix besonderes (auf Panda meiner Freundin) Ich empfehle: Hankook K715 Barum B2 Fulda Eco Control Dunlop und Uniroyal sind auch absolut in Ordnung. Gruß |
Ich hab den neuen Uniroyal Rainexpert drauf und bin zufrieden.
|
Zitat:
Und bei 33€ pro Reifen kann man auch nicht mecken........ |
Also meine Favoriten sind:
Michelin Bridgestone Dunlop Conti Semperit Die Reifen schenken sich aber alle nicht viel. Wichtiger finde ich es, auf Chinesenreifen oder runderneuerte Reifen zu verzichten. Da hänge ich zu sehr an meinen leben. Pirelli rate ich ab, die sind laut. Möchte wenn die Reifen runter sind, mal die Ecotopia oder EnergieSaver ausprobieren. Schon alleine wegen der Höheren Laufleistung der Reifen. |
Ich hab die Falken Sincera in 155/65/R13 auf meinem L501. Ich bin bisher zufrieden mit den Reifen - rollen leise ab, guter Grip bei Trockener sowie auf nasser Straße. Mit den Reifen krieg ich keine Handbrems-Drifts mehr hin auf feuchter Straße - mit den alten hab ich meist Kreise gedreht :wusch:.
Außerdem waren die Reifen sehr günstig - habe für alle 4 inkl. Montage 160€ gezahlt (Montage auf Alufelgen). Die haben aber von Haus aus nicht so eine große Profiltiefe und aktuell sind die bei ca. 6mm bei gefahrenen 8000KM. Die Traktion bei Nässe ist auch okay - naja bei einem so leichten Fronttriebler kommt man auf glattem und nassen Asphalt nie gut vom Fleck wenn man nicht sanft mit dem Gas umgeht :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.