Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Kaufberatung, langstreckentauglich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32717)

DaiQuo 21.05.2010 21:02

Cuore Kaufberatung, langstreckentauglich?
 
Hallo Leute!

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, ich werde ab September ein Praktikum für 6 Monate in Spanien machen und suche dafür jetzt ein günstiges und sparsames Auto! Bin natürlich auf den Cuore gestoßen...:gut:
Ausgeben wollte ich um die 3000€ (+ - 500), den L7 find ich ganz schick :brumm:, würd auch den l251 nehmen falls das besser wäre...
Auf was muss ich achten beim Kauf und welche Modelle gibt es bzw. sind zu empfehlen?
Was sollte ich dringend nach dem Kauf machen, evtl. Domstreben, Tieferlegung, breitere Reifen für die Autobahnfahrt? Ist der Cuore überhaupt langstreckentauglich, also schaff ich die 1700km ohne total kaputt wieder auszusteigen?
Viel Dank schonmal!

MrHijet 21.05.2010 21:50

Ich kann jetzt nur für den L701 sprechen, aber das Faceliftmodell (Erkennbar an den Modellenname "Plus" oder "Top" statt GL oder GLX) sind sehr ordentliche Fahrzeuge, mit denen man auch gerne längere Strecken fährt.

So ein Fahrzeug (L701 Plus) haben wir für 3900 Euro mit 50000 km, Baujahr 2002 und natürlich Scheckheft-gepflegt gekauft und sind sehr zufrieden.

Bei dem Nachfolger, sprich den ersten L251 wurde etws gespart (z.B. an der Stabilisator an der Vorderachse), sodass man beim L251 auch eher das Faceliftmodell empfehlen könnte, aber das wird wohl weit über 4000 Euro kosten.

Ich denke in dem Preisbereich von 3000 Euro solltest Du einen guten, jungen L701 Plus mit wenig Kilometer und Scheckheft bekommen können, der Dir auch auf längeren Strecken Freude machen wird.

Gerade auf der Langstrecke sind die Cuore wirkliche Spritsparer, solange man nicht mit Gasfuß fährt.

Gruß,

Daniel

Applause-limited 21.05.2010 21:59

ich hätte einen L251 da.

preis kommt auch hin, hat gerade erst einen großen service bekommen.
bei interesse schick mir ne pn.

bluedog 22.05.2010 00:28

Ich kann nur für den L251 sprechen. Der allerdings ist voll langstreckentauglich, wenn man nicht den Automat nimmt.

Achten sollte man auf:

Rost

Eingehaltene Inspektionsintervalle

Gutes Öl

Genug Öl

dass die Antriebswellen nicht klappern

dass die vorderen Bremsen leichtgängig sind

prüfen, ob an der Ölsteigleitung vom Ölfilter zum Zylinderkopf nicht zu viel Rost ist
Rosten tun die Wagen von innen. Von aussen sieht man meist nicht viel. Also mal verkleidungen abbauen... Innenteppich vielleicht mal anheben, und das Blech bei den Radkästen angucken...
Beim L251 ist eine beliebte Roststelle das Heckblech im Bereich über dem Nummernschild, hinter dem Plastikteil

Auf Rauchfahne achten. Deutet auf starken Ölverbrauch hin, falls warm auch noch vorhanden. Sind dann wahrscheinlich die Kolbenrige = teure Reparatur...

Zahnriehmen soll alle 5 Jahre oder 100'000km gewechselt werden... sind aber robust... nur so als Hintergrundwissen...

Vielleicht einen mit Klimaanlage in Erwägung ziehen, wenns nach Spanien gehen soll.

Nach dem Kauf: Nicht beim Öl sparen! Vollsynthetik tut gut, und nicht dicker als 10-W40...

toal 22.05.2010 08:12

Zitat bluedogg:
Nach dem Kauf: Nicht beim Öl sparen! Vollsynthetik tut gut, und nicht dicker als 10-W40...

FInd ich gut, ich zahl für 5L 5W-40 vollsynthetisch meguin 26€ und fürs 0w-30 36€, im Baumarkt für 5l hc-öl 25€.
Das wäre nicht mehr sparen sondern geizen!

Gruß

P.S.: nicht böse nehmen bluedog, ist auch nicht böse gemeint

bluedog 22.05.2010 11:17

Ichh nehms auch nicht boese. Ich frag mich nur, wie ihr das in D macht.

Ich krieg hier kein anstaendiges Oel fuer unter 25CHF/l. Nicht mal online geht das viel guenstiger...

Ausserdem sind selbst 25 Euronen viel,wenns ein noname 15w40 fuer ich sag einfach mal 3 Euro pro l gibt... das meinte ich mit nicht sparen. Bei einem Daihatsu-Neuling und Gebrauchtwagenkauf-Anwaerter schreib ich das lieber hin...

toal 22.05.2010 12:43

Na ja, das meguin kostet dann 5€/Liter, alsokaum Unterschied zu 3€/L.

Schönes Wochenende (wenn die Schweiz keine Importbegrenzung von Privat auf öl hat wäre schicken prinzipiell ja möglcih)

DaiQuo 22.05.2010 13:14

Danke schonmal für die vielen Antworten! :gut:

Klimaanlage wäre schon super, da ich schon im August hinfahre und vorher bisle Urlaub machen werde. Also sollte ich lieber einen L701 Facelift (Plus, Top, was ist eigtl. Fun, Cosmic und Sport?) nehmen sprich BJ 2002/2003, als einen L251 BJ 2003-2004? Sind die beiden vom Fahrkomfort vergleichbar? Z.B. Unterschiede bei den Sitzen?

Wegen dem Öl: Bin bisher mit dem Highstar 5w40 vom Praktiker immer gut gefahren, das Öl ist eigentlich von Adinol und hat sämtliche Freigaben.

Hab hier schon viel von Hohlraumkonservierung gelesen, sowie Unterbodenschutz, sollte ich das dann auch gleich machen? Wie sieht es mit Domstreben aus, bringen die was?

bluedog 22.05.2010 14:05

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 402655)
Na ja, das meguin kostet dann 5€/Liter, alsokaum Unterschied zu 3€/L.

Naja, sind mal eben -40%... fast die Haelfte weniger. Nicht viel ist das nur, wenn man es hat, oder einfach wenns um kleine Mengen geht... aber lassen wir das. Rechnen kann jeder selbst ein bisschen.

Schicken... Gute Idee. Wenn mit Rechnung, kann ich sogar MwST sparen... Dennoch viel Aufwand. Oder ich nutze die Anfahrt zum naechsten Treffen einfach fuer nen Abstecher in den naechsten Baumarkt.

MrHijet 22.05.2010 17:55

Zitat:

Zitat von DaiQuo (Beitrag 402657)
Danke schonmal für die vielen Antworten! :gut:

Klimaanlage wäre schon super, da ich schon im August hinfahre und vorher bisle Urlaub machen werde. Also sollte ich lieber einen L701 Facelift (Plus, Top, was ist eigtl. Fun, Cosmic und Sport?) nehmen sprich BJ 2002/2003, als einen L251 BJ 2003-2004? Sind die beiden vom Fahrkomfort vergleichbar? Z.B. Unterschiede bei den Sitzen?

Wegen dem Öl: Bin bisher mit dem Highstar 5w40 vom Praktiker immer gut gefahren, das Öl ist eigentlich von Adinol und hat sämtliche Freigaben.

Hab hier schon viel von Hohlraumkonservierung gelesen, sowie Unterbodenschutz, sollte ich das dann auch gleich machen? Wie sieht es mit Domstreben aus, bringen die was?

Also beim L701 würde ich Modelljahr 2002/2003 (Also ggf. auch ein Dezember 2001 oder so) bevorzugen.
Beim L251 eher Baujahr 2005-2007 (Ich bin mir nicht ganz sicher wann das Facelift beim L251 war, aber ab dann gab es z.B. den Vorderachsstabi serienmässig).

Ich bin ehrlich gesagt auch ein Praktiker-Öl-Fan, aber den EJ-Motoren würde ich auch eher was (noch) besseres empfehlen. Ich bin auch von den Megol Meguin begeistert (gibt es unter anderem beim Oil-Portal.de ). Regelmässiger Ölwechsel (gerne auch mal etwas eher als was im Wartungsintervall angegeben ist) tut den EJ-VE (Mit einer Nockenwellenverstellung welches perfektes Motoröl braucht) Motoren immer gut.

Mit den Hohlraumversiegelungen macht man bei jedem Fahrzeug heutzutage nichts falsch. Die Japaner rosten gerne, aber da haben die deutschen Hersteller in letzter Zeit gut nachgeholt und rosten nun auch um die Wette.

Gruß,

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.