![]() |
L251 Ölwechselintervall
Morgen miteinander,
mein kleiner hat mittlerweile seit Kauf 9000km runter und seit der letzten Inspektion auch gute 9000km. Der von D vorgeschriebene Intervallabstand beträgt 15000km für den Ölwechsel, hier lese ich immer wieder was von 6000km und 10000km. Nun meine Frage, was ist sinnvoll. Das Auto wird täglich ca. 50km bewegt, davon 80% Landstraße. Öl drin ist von Fuchs 5W30 (laut Zettel). Würdet ihr bei 10.000km schon wechseln, und falls ja empfiehlt sich 0w30er Öl, oder gibt es damit Probleme und man sollte beim 5w30 bleiben. Schon mal danke! |
5-W30 ist die empfohlene Viskosität. Ich würde dabei bleiben... Guck zusätzlich noch auf die ACEA-Norm. Da gibt es unterschiede, die wesentlicher sind. Ich selber fahre sogar ein 5-W40. Reicht meiner Ansicht nach auch aus, und ist etwas billiger als das 5-W40.
Ich habs mal probiert, aufzudröseln: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=Motor%F6l+EJ Ob man nun nach 10'000 oder 15'000km wechselt: Ich würde sagen, wenn man es sich leisten kann, dann alle 10'000km. Das hat den ED-Motoren schon nicht geschadet, auf denen die EJ ja auch basieren... Andererseits, bei 50 km täglich reichen sicher auch alle 15'000km, das ist sicher nicht vergleichbar mit einem Kurzstreckenauto, das dann auch noch über die (Stadt) Autobahn gejagt wird. Ich selbst mache das immer von der Ölfarbe abhängig. Du hast ja sicher einen Rest in einer Flasche, für den nächsten Wechsel oder zum nachfüllen. Damit hast Du den Vergleich zum "Neuzustand" |
von Dai werden in unseren Breiten (spätestens) nach 15.000km vorgeschreiben, unter sehr staubigen Bedingungen nach 10.000km.
Man sollte es sich auch bei Nichterreichen der Intervalle zumindestens auf "nach einem Jahr" einpendeln, dann ist Ruhe! Möglichst nicht überziehen, Stichwort festkokende Kolbenringe........... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.