![]() |
Fragen bei ZKD-Wechsel
Hallo,
habe diese Woche den Zylinderkopfabgenommen umd die ZKD zu Wechseln und stehe nun vor folgenden Fragen. - Ich lasse den Kopf planen und wollte Wissen wie viele mm ich da abnehmen lassen kann? Wenn ich mich nicht irre ist der Motor bei eta 9,5:1 für 88 Oktan ausgelegt. Ich denke bei den 95 Oktan, die ich fahre, sollten max, 10,5:1 kein Problem sein? - Laut Werkstatt-Handbuch braucht man die Zylinderkopfschrauben nicht Wechseln. Und beim Freundlichen sind die auch nicht gerade billig. Was haltet ihr davon? -am Zündverteiler sitzt der kleine runde Unterdruckversteller. Bei mir ist der äußerlich schon sehr gammelig. Nur will der freundliche für so ein Teil 98,- haben. Ich glaube ich spinne für so ein Blechteil. Wisst ihr wo es so etwas billiger gibt und was das Teil überhaupt macht? - ich habe auch gleich den Kat vom Krümmer und Auspuff getrennt. Nur gibt es laut dem Freundlichen leider keine Flanschdichtungen mehr für den Kat. Nur wie kriege ich das ganze wieder Dicht? Kann doch nicht die ganzen Abgase in den Motorraum drücken lassen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe meinen Kopf damals in der Werkstatt planen lassen. Hatte mich rund 500Euro gekostet und sah damals so aus: -->(siehe Bilder)
Es sind meistens nur wenige 10tel Milimeter, die sich der Kopf verzogen hat. Aber wieveil er nun geplant werden muß :gruebel: Eigentlich nur so viel, das der Kopf plan ist und evt. Riefen aus der Oberfläche verschwunden sind. :idee: Zulässige Abweichung aus der Ebene: Dichtfläche zum Motorblock: 0,1mm Dichtfläche zum Ansaugkrümmer: 0,1mm Dichtfläche zum Abgaskrümmer: 0,1mm Laut Werkstatthandbuch, soll man sogar den ZK austauschen, falls dieser die Grenzwerte überschreitet. Es sind also keine Grenzmaße angegeben, wieviel und ob man den ZK planen kann. Zitat:
|
Die Dichtungen sind doch bei jedem Dichtsatz dabei und zuhauf von Fremdherstellern erhältlich?
|
Abgaskrümmerdichtung:
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bi...231&FZGNR=4402 Ansaugkrümmerdichtung: http://www.autoteile-meile.de/cgi-bi...229&FZGNR=4402 ZKD, auch in der Auswahl ein Motordichtsatz...: http://www.autoteile-meile.de/cgi-bi...225&FZGNR=4402 Ventildeckeldichtung: http://www.autoteile-meile.de/cgi-bi...375&FZGNR=4402 Alle Teile für den A101 ab BJ 1989... Nein, ich hab keine Aktien bei der Firma, will auch keine Werbung machen, sondern nur zeigen, dass Q_Big recht hat... Viel Spass beim Schrauben. |
500 € fürs planen?
mein motorinstandsetze will 40 fürs abdrücken + 40 fürs planen. Die abgaskrümmerdichtung habe ich. was mir fehtl ist die große runde dichtung zwischen krümmer und kat. |
Habs einfach mal gegoogelt... Scheint aber schwierig zu werden...
Hast Du eine Teilenummer? Würde die Suche erleichtern, denn Shops die das Teil haben gibts vermutlich schon... nur muss man dann halt herausfinden, was passen könnte... Notfalls per Mail... |
Hier gibts einen Montagesatz... Müsste man bloss herausfinden, was da alles drin ist.
http://www.100pro-ersatzteile.de/sho...15421c3ea011c0 Oder Du nimmst die Alte Dichtung, und guckst nach ner Teilenummer. |
Nimm doch einfach GumGum (Auspuffdichtmasse)
|
Zitat:
500Euro für die Demontage, Neuteile, Planen, Montage und Stundenlohn... |
oh 500 für alles ist vergleichsweise günstig.
würde gern wissen, wie viel die von deinem kopf weggeplant haben und ob die ventile zurückgesetzt werden mussten? an sowas wie gummgumm dachte ich auch schon. teilenummer dieser dichtung ist unmöglich, da diese sich beim zerlegen in wohlgefallen auflöse. wenns nicht anders geht schweiß ich den kat einfach an den auslasskrümmer dicht. überlegte mir eh schon ob ich mir irgendwann den fächerkrümmer aus nem charade besorge. was mich verwundert ist, dass ich seid 15.000 km mit leichten thermischen problemen fuhr und mein kat völlig zusammengeschmolzen war sodass dort eigentlich nichts mehr vorbei kam. und trotzdem lief er auf der rolle mit 108 ps und mit bis zu 5,4l minimalverbrauch! selbst abzüglich aller tolleranzen bringt er knapp über 105 ps und das bei all den verschlissenen teilen. bin gespannt wie sich die zylinderkopfbearbeitung und der freie kat auf leistungsentfaltung und verbrauch auswirken:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.