![]() |
Getriebe und Fahrwerk M101
Hallo zusammen,
ich habe einige Fragen zu einem Sirion M101 mit dem 1,3l Motor. Nachdem ich die ersten Fahrten gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug im vierten Gang sehr gut bis fast in die angegeben Endgeschwindigkeit (Tacho: 180km/h) beschleunigt. Im fünften Gang war es sehr schwer diese Geschwindigkeit (Tacho: 200km/h, 6.000U/min) zu halten. Haben diese Fahrzeuge eine Schon- oder Spargang in der fünften Gangstufe? Weiterhin gefällt mir das Fahrwerk nicht so gut. Speziell in schnell gefahrenen Kurven schwimmt der Wagen ein wenig. Ist das Fahrzeug vom Hersteller so weich abgestimmt oder ist das Fahrwerk nach 100.000km nur verbraucht und die Stoßdämpfer müssen getauscht werden? Mit bestem Dank |
Der 5. Gang ist länger übersetzt als die anderen,- dies ist schon zu Benzinsparzwecken so abgestimmt.
Beim Fahrwerk lohnt es sich bei 100000km mal die hinteren Stoßdämpfer zu kontrollieren,- diese sind nur mit 2 Schrauben befestigt. Einmal ausbauen und schauen ob sie noch Druck haben,- oft sind das eher Luftpumpen, was man aber dank der straffen Federn nicht sofort merkt. |
Bei echten 200 km/h dreht der Motor im 4. Gang mit 6930 U/min, im 5. Gang mit 6010 U/min (zumindest rechnerisch). Da der Motor seine maximale Leistung erst bei 7000 U/min erreicht, ist es völlig normal, dass er im 4. Gang schneller läuft, da er im 5. Gang nicht die maximale Leistung erreicht.
Die "großen" Modelle (Sirion, Materia, Terios) sind für aktuelle Modelle von Daihatsu eher kurz übersetzt, den Cuore bekommt man nichtmal im 4. Gang in die Nähe der Nenndrehzahl für die maximale Leistung. Ein schwammiges Fahrverhalten deutet schon auf defekte Stoßdämpfer hin. Beim Sirion von meinem Bruder wurden sie schon bei ca. 60000 km ausgetauscht und machen nach nun insgesamt ca. 135000 km schon wieder keinen guten Eindruck mehr. Mfg Flo |
Hallo,
die Drehzahlangeben zur rechnerischen gefahrenen Geschwindigkeit deckt sich mit meinen Werten. Die Tachoangaben gehen bekannter maßen vor daher gehe ich davon aus, dass die Rechnung der Idealfall darstellt. Trotzdem ein erstaunlicher Wert.:gut: Zu den Stoßdämpfern. Ich werde sie wohl tauschen. Selbst wenn sie noch einigermaßen sind so entspricht das Fahrwerk nicht 100% meinen Wünschen. Habt Ihr eine Empfehlung für neue Stoßdämpfer oder sind die Originalen bereits optimal? |
Die vorderen Dämpfer sind scheinbar nicht so anfällig wie die Hinteren.
Ansonsten empfehle ich 4 Gasdruckdämpfer wenn verfügbar. Eventuell wäre eine leichte Tieferlegung überlegenswert, die sollte das Fahrverhalten deutlich Richtung Go Kart bringen;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.