Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Motorklackern beim Gtti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32189)

turbotwin 04.04.2010 08:37

Motorklackern beim Gtti
 
Hab noch ein Problem mit meinen Gtti. Beim Kaltstart klackert der Motor leicht metalisch. Nach ca. 30 sec Leerlauf ist wieder Ruhe und kommt nicht wieder. Pleuellager sind neu und die Welle war noch im Toleranzbereich, laut meinen MEch.
Könnte es sein das die Ventile eingestellt gehören:flehan:, oder ist die Kurbelwelle im Eimer:wall:

THX, Hermann

JapanTurbo 04.04.2010 08:53

kolbenkipper> moch da kane sorgn !

georg

turbotwin 04.04.2010 09:14

Danke Georg, jetzt fällt ma a Stein vom Herzn ;)
Aber bei einen Kolbenkipper sollte ich mir vielleicht doch Sorgen machen, glaubst ned?

Applause-limited 04.04.2010 12:03

ist in gewissem maße normal, ich würd mir da auch kein kopf machen.
zu mal das klacker in den ersten 30 sek auch davon kommt dass das öl noch nicht vollständig sich in alle lagerschalen etc verteilt hat. das ist bei selbst bei "neuen motoren" noch der fall mach mal bei einem cuore vor dem kaltstart die motorhaube auf, der klingt auch alles andere als gesund. das dauert dann kurz bis der öldruck komplett da ist und öl in sämmtlichen schmier und lagerstellen ist.
stichwort trockenreibung, mischreibung, gleitreibung.

ich machs eig immer so, das ich meine motoren kurz laufen lass bevor ich los fahr. geht eig ganz einfach, weil man sich ja sowieso anschnallen muss, ich kann z.b. auch keine vollen taschen beim autofahren brauchen. d.h. ich bunker mein handy, mein geldbeutel, meine zigaretten etc. in den türverkleidungen u.ä. und in dieser zeit läuft mein motor.

turbotwin 04.04.2010 16:11

gut, dann bin ich doch beruhigt. Danke für eure Statements

JapanImports 05.04.2010 01:36

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 396936)
kolbenkipper> moch da kane sorgn !

georg

was meinst damit?

Rafi-501-HH 05.04.2010 01:40

Wenns keinen zu großen Aufwand darstellt kann man das Ventilspiel nochmal überprüfen um sicherzugehen. Allerdings würde sich ein zu großes Ventilspiel nicht nur 30sek. akustisch bemerkbar machen sondern eher während des gesamten Bereiches in dem der Motor läuft. Eventuell etwas anders wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Ich lasse meinen auch erstmal ca. 30-60sek im Stand laufen bis ich losfahre.

Applause-limited 05.04.2010 15:22

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 397067)
Wenns keinen zu großen Aufwand darstellt kann man das Ventilspiel nochmal überprüfen um sicherzugehen. Allerdings würde sich ein zu großes Ventilspiel nicht nur 30sek. akustisch bemerkbar machen sondern eher während des gesamten Bereiches in dem der Motor läuft. Eventuell etwas anders wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Ich lasse meinen auch erstmal ca. 30-60sek im Stand laufen bis ich losfahre.

prüfen geht recht einfach, einstellen nicht:grinsevi:
brauchst das spezialwerkzeug um die tassenstößel zu drücken damit die plättchen entnehm und einsetzbar sind. hatte noch nie nen GTti wo die einstellung nicht stimmte, nur mal einen wo die tassen inkl plättchen beim zusammenbau vertauscht wurden, das war allerdings beim L701, wobei das es im prinzip kein unterschied macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.