Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Welche Sommerreifen sind gut, günstig und Spritsparend? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32066)

bluedog 24.03.2010 22:36

Welche Sommerreifen sind gut, günstig und Spritsparend?
 
Ich erdreiste mich mal, dieses Thema zu eröffnen. Man fände sicher was per Suche... aber mit der Suche hab ich jetzt schon ne gute Stunde verplämpert und wenig hilfreiches gefunden...

In den nächsten Tagen werd ich mir neue Sommerreifen anschaffen müssen, da von den vorhandenen bloss noch drei übrig sind, wovon 2 definitiv überaltert.

Runderneuerte gibts keine mehr, das Projekt Weisswandreifen ist auch tot, da ich diese extra machen lassen müsste, was mir zu teuer ist...

Nun bin ich auf der Suche nach Spritsparreifen, die kein Vermögen kosten, und auch bei Nässe noch möglichst viel Haftung bieten. Verschleiss darf ruhig hoch liegen. Ich fahre recht wenig, und das lieber mit neuen Reifen.

Zur Auswahl stehen die Dimensionen 155/65 R13 oder 145/70 R13. Bestellen werd ich bei Reifendirekt.ch. Hab damit gute Erfahrungen gemacht, und einen passenden Montagepartner an der Hand. Preisrahmen bis max. CHF 50.- pro Stück. (Wenns mehr wird, werdens Pirelli Cinturato, nur sind die mir zu teuer, und ich bin kein Rennfahrer.) Wer hat Erfahrungen mit einem oder mehreren der gelisteten Produkte, und kann mir helfen bei der Auswahl?

D-Sport 24.03.2010 22:47

hast du schon bei der Marke Nokia geschaut.
Ich habe schon seit drei Jahren diese Marke als Winterpneu, mein Bruder hatt von der asimetrische Sommerpneus ,die sollen sehr wenig Rolwiederstand haben.

bluedog 24.03.2010 23:34

Du meinst Nokian? Gibts nicht in den Dimensionen, die ich brauche. Genau deshalb hab ich die angegeben, damit gleich klar ist, worum es geht, bzw. worum nicht... Ich will nicht auch noch ne Tachoangleichung machen müssen, oder gar bördeln... Es reicht mir schon, wenn ich einen Satz neuer Reifen brauche.

MrHijet 25.03.2010 08:00

Michelin Energy Saver gibt es leider für die Grössen nicht, aber Du kannst Dir mal die Michelin Energy E 3B anschauen. Diese sind auch auf kleinen Rollwiderstand optimiert.

Gruß,

Daniel

bluedog 25.03.2010 10:43

Sind aber die teuersten Reifen, die es zu kaufen gibt... und mir somit zu teuer.

Was ist mit den Firestone F590 fuelsaver? Hat die mal jemand gefahren? Sind die auf Nässe wirklich schwach?
Wenn nein, werdens die, aber wenn die Schwächen auf Nässe haben, kann ich gleich Billigsocken aufschnallen... Die haben das auch. Nur traue ich denen denn wirklich nicht ganz. Darum: Wenn schon keine Billigsocken, dann nach Möglichkeit Spritsparreifen.

Marangoni E-logic klingt jedenfalls so, als seien die Rollwiderstandsoptimiert. Weiss jemand genaueres?

Und was ist mit Fulda Eco Control, bzw. dem Vorgänger, Diadem Linero? Kann dazu jemand was sagen?

Das wären eher so die, die in mein Budget passen.

p.s.: Wenn teurer, dann vielleicht noch die Continental EcoContact... Sind immerhin noch um Haaresbreite billiger als die Cinturato. Kann zu denen jemand was sagen?

Move2001 25.03.2010 14:30

Reifenwahl
 
Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 395592)
Zur Auswahl stehen die Dimensionen 155/65 R13 oder 145/70 R13.
... und kann mir helfen bei der Auswahl?

meine Empfehlung:

auf jeden Fall die 155/65 R13 (Geschwindigkeitsindex T). Besseres Fahrverhalten, Bremsverhalten als bei den 145igern.

Immer den optimalen Luftdruck, soll heißen der maximal zulässige für den L251, für einen niedrigen Spritverbrauch.

Welches Fabrikat? Ganz ehrlich?

völlig egal. Die gängigen Markenreifen liegen in dieser Reifengröße meiner Meinung nach gleich auf, aber Billigmarken lohnen sich nicht, da diese in diesem Segment nur geringfügig billiger sind.

Moppi 25.03.2010 15:45

Die Fulda Eco Control verbauen wir reihenweise, kamen noch keine Klagen, die Vorgänger waren nicht so dolle.

bluedog 25.03.2010 16:08

Ich danke allen, die sich beteiligt haben.

Für mich hat sich die Frage vor einer Stunde erledigt. Ich habe mich für die Semperit Comfort Life entschieden. Das Profil mit elipsoiden Blöcken hat mich überzeugt, zusammen mit einer Werbung, die nicht nur das Blaue vom Himmel verspricht, sondern auch wertvolle und wie ich finde schlüssige Produkteinformation liefert.

Etwas irritiert hat mich, dass mit besonderer Verschleisstärke geworben wird. Andererseits machen das fast alle.

Da ich experimentierfreudig bin, sinds die 145er geworden. Für den braven schweizerischen Strassenverkehr, meist weitab jeder Autobahn, sollten die auch reichen. Umso mehr, als ich in puncto Reifen nicht verwöhnt bin. Fahre ja noch runderneuerte, die sich bewährt haben, und nächsten Winter nochmal zum Einsatz kommen.

D-Sport 25.03.2010 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Ich hatte auch mal Semperit Pneus gehab (auf meinem Golf),Stück kostete 75Fr.

Ich kann ende April meine neuen Sommerpneus Hollen, es sind 175/60 /14
von der Marke Jokohama A-Drive.

Lupo 26.03.2010 18:19

Hallo bluedog

Da du dich für die 145er entschieden hast fährst du per se schon einen rollwiderstandsarmen Pneu. Bei unseren Standardreifengrössen geben sich die Hersteller wegen der geringen Stückzahlen diesbezüglich keine grosse Mühe.

Gruss Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.