Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   plötzlich Standgas sehr hoch (M100) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31893)

Traktori 09.03.2010 09:53

plötzlich Standgas sehr hoch (M100)
 
Hallo,

ich fahre einen Sirion M100 JB. 2000, der nun ca. 160TKM auf der Uhr hat.
Seit ca. zwei Wochen habe ich das Problem, dass er im Standgas sehr hoch dreht, ca. 1300-1400U/Min. wenn er kalt ist. Die ca. 500U/Min. zu viel macht er auch im erhöhten Standgas wenn er kalt ist.
Ich habe schon nachgesehen, ob irgendein Unterdruckschlauch abgegangen ist oder etwas zu sehen ist, nichts. Auch Ruckeln an Steckern hat keine Besserung gebracht. Der Gaszug sitzt auch nicht zu stramm und auch ein leichtes Lösen half nicht.

Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch und würde mich freuen wenn ich einen Tipp bekommen könnte.

Gruß, Taktori

Rotzi 09.03.2010 10:02

Geht die Drehzahl hoch und runter?
Schau mal in die Drosselklappe.
Die ist vielleicht verdreckt. Also reinigen!:gut:

Das die Drehzahl so hoch ist wenn du den Wagen bei der Kälte startest,
ist allerdings normal.
Sollte sich aber nach ein paar Minuten bzw.km "normalisieren.

dierek 09.03.2010 10:08

Denke auch das dies wieder das Problem mit der Drosselklappe ist.

Traktori 09.03.2010 10:59

Danke Euch für die schnellen Antworten.

@ rotzi. Das die Drehzahl höcher ist wenn man den Wagen bei der Kälte startet ist klar. Zählt 1800U/Min. noch zu "normal"?

@ dierek. Deinen Worten entnehme ich, dass die Drosselklappe öfter mal ein Problem hat. D.h. dreckig... und somit rund um die Klappe mal sauber machen, oder?

Gruß Traktori

Rotzi 09.03.2010 11:45

Zitat:

Zitat von Traktori (Beitrag 393196)
Danke Euch für die schnellen Antworten.

@ rotzi. Das die Drehzahl höcher ist wenn man den Wagen bei der Kälte startet ist klar. Zählt 1800U/Min. noch zu "normal"?

Kurzzeitig nach Kaltstart schon. Bis ca.1 Min.

Kleiner Tip... wenn du die Suche benutzt findest du viele Beiträge
über die Drosselklappenproblematik.
Die "Drosselklappe" muß von "innen" gereinigt werden !
nicht "rund um die Klappe mal sauber machen".


Lese mal die Beiträge durch die du über die suche findest.

Gib mal LLR = Lehrlaufregler in die Suche ein.
Der gehört mit zur "Drosselklappe" und verursacht meistens das Problem.
Schwankt denn die Drehzahl im Standgas?
Schraubst du delber?

Edit: Hab ich mal auf die Schnelle gefunden.
Der L701 und der M100 haben die gleiche Drosselklappe.
http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21996

25Plus 09.03.2010 13:29

Die 1800 U/min macht auch der Sirion von meinem Bruder, teilweise geht er in den ersten Minuten dann sogar auf 2000 U/min, wenn man schon ein Stück gefahren ist. Irgendwann spinnt der Leerlaufregler wohl bei jedem M100 und L701.

Entweder reinigen (lassen), oder mit der Macke abfinden, solange er sich noch normal verhält, wenn der Motor erstmal warm ist...

Mfg Flo

sortof 09.03.2010 15:15

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 393208)
Die 1800 U/min macht auch der Sirion von meinem Bruder, teilweise geht er in den ersten Minuten dann sogar auf 2000 U/min, wenn man schon ein Stück gefahren ist. Irgendwann spinnt der Leerlaufregler wohl bei jedem M100 und L701.

Mein M300 macht im Leerlauf maximal bis 1500 U/min. Egal wie kalt es ist. Und kalt war´s diesen Winter, bzw. es ist immer noch kalt.

25Plus 09.03.2010 16:38

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 393226)
Mein M300 macht im Leerlauf maximal bis 1500 U/min. Egal wie kalt es ist. Und kalt war´s diesen Winter, bzw. es ist immer noch kalt.

Es geht hier aber um den M100 mit dem EJ- Motor und für den sind 1800 U/min durchaus normal. Mein L251 geht bei -10 °C auf knapp über 1700 U/min - fällt dann jedoch schnell auf niedrigere Drehzahlen (was bei einem M100 oder L701 mit "defektem" Leerlaufregler eben nicht der Fall ist).

Mfg Flo

urlauber51 09.03.2010 16:53

Kaltleerlauf hab ich bei meinem M100 schon mit 2500 U/min erlebt. Dazu muss er aber schon bei -17°C ein paar Tage stehen. Solange sich der Leerlauf nach ein paar Minuten bzw. km normalisiert und im warmen Zustand nicht schwankt, ist alles in Ordnung.

Gruß Martin

Traktori 09.03.2010 18:14

Allen zusammen einen herzlichen Dank für die Infos.

Für alle Daihatsu-Schrauber hier mal ein Link den ich vorhin gefunden habe, da sollte das Schrauberherz doch hüpfen :jump:...:
Zitat:

Link entfernt wegen urheberrechtlich geschützten Material!
Vielleich kann jemand den Link noch besser platzieren, ist ja für viele was dabei :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.