Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   E85 - größere Düsen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31639)

GTiProll 16.02.2010 00:24

E85 - größere Düsen
 
Hab hier a bisserl rumgestöbert und festgetsellt, daß viele e85 ohne Anpassungen der Düsengröße fahren. Beim L501 net so das großartige Problem, weil die Düsen da für ca. 62-70 ps reichen. Allerdings ist die Kiste dann trotzdem tendenziell etwas magerer.
Is eigentlich schonmal jemand auf die Idee gekommen, bei Fahrten mit e85 einfach 30% größere Düsen zu verbauen? Das hat bei mir alle Probleme mit Magerlauf beseitigt. Einziger Nachteil is, daß man bei Betrieb mit Benzin u.U. wieder zurückrüsten muß.

urlauber51 16.02.2010 00:29

Ich bin E85 mit Sparflex-Steuergerät gefahren. Das hat einwandfrei funktioniert, abgesehen vom miserablen kaltstart...

Gruß Martin

GTiProll 16.02.2010 00:30

DEN konnte ich auch net hinkriegen! >_< Muß am niedrigen Dampfdruck von Ethanol liegen. Sogar im Sommer sprang er scheiße an, allerdings mit den großen Düsen in jedem Fall besser, als mit den kleinen...

JapanTurbo 16.02.2010 10:44

man darf nicht vergessen das Alkohol langsamer verbrennt und damit auch mehr Vorzündung braucht !

georg

Dieselpapst 16.02.2010 10:59

Zitat:

Zitat von GTiProll (Beitrag 390115)
DEN konnte ich auch net hinkriegen! >_< Muß am niedrigen Dampfdruck von Ethanol liegen. Sogar im Sommer sprang er scheiße an, allerdings mit den großen Düsen in jedem Fall besser, als mit den kleinen...

Meiner sprang damals mit , in der Regel E40-E50, an sich nur bei 30 Grad gut an. Bei 20 Grad brauchte er auch 2 Sekunden .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.