Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen bleibt Rarität auf den Straßen... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31582)

Maestro 10.02.2010 23:13

Copen bleibt Rarität auf den Straßen...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...denn im Jahr 2009 wurden in Deutschland lediglich 129 (!!!) Copen neu zugelassen. Seit dem Erscheinen im Dezember 2003 sind das somit nur 2367 Roadster :brumm:!!!

mv4 11.02.2010 09:32

es war schon immer exclusiv einen Daihatsu zu fahren

Schloch 11.02.2010 11:02

Exlcusiv
 
Hi,
ja das mit der Eclusivität bei Daihatsu gebe ich Dir vollkommen recht.

Seit ich den Terios fahre, bewegt meine Putzfrau den Bentley, der Butler den Rolls, die Security den Lincoln Navigator, und der Portier den Ferrari !!:gut:

mv4 11.02.2010 12:48

ach dann hast du deinen Bugatti und den WEBER SPORTCARS faster one verkaufen müssen....na ja die Wirtschaftskrise fordert seinen Tribut.

benrocky 11.02.2010 19:04

Hallo,
also ich finde das gut. Wobei dann bei uns im Raum Bonn / Rhein-Sieg-Kreis einige Copen unterwegs sind und man sieht eigentlich in regelmäßigen Abständen (manchmal auch mehrmals im Monat) Copen hier rum fahren.

Aber finde ich auch schön, dass man ein seltenes Auto fährt :-)

Schöne Grüße
Thomas

Bayreuther 16.02.2010 15:13

Deswegen habe ich mir den eigentlich auch gekauft.

Golf fährt jeder.

GasiGert 26.03.2010 16:38

Als ich den Copen zum ersten Mal gefahren hatte, war ich der Meinung, daß der Wagen Daihatsu doch wesentlich mehr Verkäufe bescheren würde.

Aber in der Praxis hat sich doch der fehlende Kofferraum als erhebliches Manko herausgestellt.
Damit ist er schon für ein langes Wochenende mit zwei Personen nicht mehr zu gebrauchen.
Im Alltag möchte ich ihn darüber hinaus wegen des fehlenden Komforts beim Einsteigen, der mäßigen Federung und der schlechten Sicht bei geschlossenem Dach auch nicht gerne benutzen.
Dazu kommt jetzt noch das Rostproblem.

Wir haben deshalb voriges Jahr versucht, unseren Copen zu verkaufen, was aber nur mit heftigem Verlust gegangen wäre.
Die angepinnten Preise bei Autoscout & Co. spiegeln nicht das wieder, was die Leute dafür zu zahlen bereit sind.
Obwohl unser Wagen damals der drittbilligste von allen dort angebotenen Copen war, gab es nicht eine einzige Anfrage.

Deswegen steht er noch bei uns auf dem Platz, wo in Bälde ein alter englischer Triumph stehen soll.
Noch kleiner als der Copen.
Dafür aber mit einem Kofferaum, in den ich mein Klapp-Moped und vierwöchiges Urlaubsgepäck gleichzeitig verstauen kann.

Daihatsu hat, einmal mehr, die Möglichkeit verspielt, ein an sich gutes Produkt am Markt zu platzieren, weil es im Detail Mängel hat, welche bei etwas besserer Vorbereitung auf den deutschen Markt vermeidbar gewesen wäre.
Der Rost, die mangelhafte Gurtführung, keine gescheite Lösung für zusätzliches Gepäck......alles Sachen, deren Behebung ohne oder nur mit geringen Mehrkosten verbunden wäre.



Fahren macht uns aber nach wie vor Spaß mit dem Teil.
Aber die Fangemeinde wird langfristig doch wohl eher abnehmen.

Dooblez-L701 27.03.2010 09:38

Wer sagt das da kein gepäck rein geht... meine Eltern fahren damit einmal im Jahr für 10 tage in den Urlaub, klar kann man dann nicht mit offenem dach zum Urlaubs ziel fahren aber dafür hat der Copen doch klima, und einmal angekommen wird das Gepäck in der Pension verstaut und schon kann der spaß beginnen... ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.