![]() |
Ich brauche Hilfe
Moin liebe Gemeinde...
wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich einen festen Bremssattel auf der Beifahrerseite und hatte dort auch schon um Hilfe gebeten. Da bisher noch nich viel pssiert ist dachte ich mir versuch ichs mal als Thema zu posten. Da man ja bei Wechsel des Bremssattels auf Einiges achten muss wegen den Pasten und Bremsklötzen etc. und ich von Beiden keine Ahnung habe suche ich jemanden der mir weiterhelfen kann. Werkstatt ist zu teuer und als werdener Vater is das Geld nunmal anderweitig verplant. Ich wäre aber trotzdem bereit einen kleinen Obolus zu zahlen, über die Höhe lässt sich verhandeln. Ich danke schonmal im vorraus PS.Hamburg und Norderstedt wäre günstig Hebebühne wäre in einer Selbsthilfe Werkstatt vorhanden. |
Verbrauchsmaterial:
-Drahtbürste -Schmirgelpapier -Henkel Plastilube(wenn die Bremssattelführungen noch zu retten sind) -Caramba Bremsen Service Spray -Bremssattelführungen(teilweise auch im Ersatzteilhandel zu bekommen) -eventuell noch die Metallfederbleche(wo die Bremsbeläge eingehängt sind) -wenn neue Bremsbeläge drauf sollen (Bremskolbenrücksteller) Bremssattel abschrauben, 2 Schrauben. Bremssattelträger abschrauben 2 Schrauben Jetzt den Bremssattelträger richtig sauber machen, wenn die Metallfederbleche dreckig sind, würde ich die auch runter machen. (bekommst bei jedem Ersatzteilhändler). Am Bremssattelträger befinden sich auch die 2 Kolben, die mit einer Gummimanschette versehen sind. Es kann/wird sein, dass dir richtig fest sind und nur rohe Gewalt hilft, sprich erwärmen und Rohrzange die rausmachen. Vorher noch ordentlich mit Rostlöser(oder CocaCola) volljauchen oder in ein Bad legen. -Am Bremssattel ist der Bremskolben, diesen an der Planfläche von Rost befreien(Schmirgelpapier). Auch wo der Bremssattel die Bremsbeläge berühren, reinigen(Schmirgelpapier) -Bremssattelträger, mit Drahtbürste, die ecken mit einen Schraubendreher reinigen -Sollten die Bremssattelführungen noch zu retten sein, dann mit Henkel Plastilube bestreichen, wenn nicht mehr reperabel, dann ist bei den Führungen ein Fettpäckchen dabei, dieses kann man dann verwenden -Bremsbacken die hintere Fläche von Bremsstaub entfernen(einfach mal mit den Schmirgelpapier drüberfahren. Die Bremsbeläge eventuell an den Ecken anfasen, das verhindert ein Quitschen. -Die Federbleche, und Bremsbackenrückseite mit dem Caramba Bremsen Service Spray einsprühen und warten, bis das Lösungsmittel verdampft ist. (ca 3-5min) -jetzt alles wieder zusammenbauen...... Sauber arbeiten, weil sonst hast du mehr ärger als vorher, weil Quitschen tut die Scheibenbremsanlage sehr schnell |
Sehr schön beschrieben, aber
da es sich um sicherheitrelevante Teile handelt hätte ich lieber jemanden dabei der sich damit auskennt.Schade das Du in Bayern wohnst. Aber deine Anleitung wird dabei sein. Danke |
Zitat:
|
@ TWIXHH80
Du hast eine PN ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.