![]() |
Zylinderkopfdichtung Cuore L501
Hallo zusammen
Ist es teuer die Zylinderkopfdichtung erneuern zu lassen? oder kann man es einfach selber machen. MFG |
Kommt drauf an- wenn Du handwerklich begabt bist ist das nen Klacks und DU kannst es selber machen
|
Ich glaub alleine würd ich das nicht machen. Was würd das denn sonst kosten in einer werkstatt
|
Da würd ich an Deiner Stelle die Werkstatt fragen. (Oder deren verschiedene, zwecks Kostenvergleich.) Dann weisst Du es genau. Was andere sagen, ist im konkreten Einzelfall ja eh nicht mehr als ein Schätzeisen...
|
Warum willst du die kopfdichtung neu machen lassen??? Beim L501 geht die eigentlich nie kaputt....
Manu |
ne ich habe eigenlich vor, viel im ,motorraum zu erneuern. Deswegen möchte ich viele teile ersetzen. Will ja das der cuore noch ein paar jährchen fährt. Achso wolte mal fragen wie du das Tacho mir DZM bei dir eingebaut hast. Bei mir ist auch kein DZM drin. Kann ich das einfach gegen ein anders Tacho tauschen?
MFG |
Wozu die Kopfdichtung tauschen wenn sie nicht defekt ist? Meine tut ihren Dienst noch nach 195.000KM anstandslos und die von Reisschüsselfahrer hat 220.000KM runter. Eher vergammelt dir die Karosserie und die Kupplungen gehen gern durch als das ne Kopfdichtung platt ist.
|
wenn Jochen1983 die Kopfdichtung tauschen will, so lasst Ihn doch...
ich finde es Lobenswert, wenn er wie geschrieben Zitat:
|
Alex, du hast schon recht aber da stellt sich mit persönlich immer die Frage des Sinns und der Wirtschaftlichkeit eines solchen Projektes. Wenn du alles erneuerst was hätte locker noch xx.xxx km gehalten und das auf die Kosten pro KM hochrechnest, da kannst du dir schon ein neueres Auto für kaufen :brumm:
Zitat meines Vaters zu dem Thema: Wenn die Karre läuft, dann vergrab" dein Werkzeug! :grinsevi: Bei der Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen und allen Anbauteilen die man bei der Gelegenheit schon neu kommen sollten liegst du bestimmt bei deinen 400-500€. Rechne dann nochmal ca. den selben Preis für die Erneuerung der Kupplung drauf und ein paar weitere grüne Scheine in die Instandsetzung der Karosserie. Die Summe und den Kaufpreis eines mittelgut erhaltenen L501 zusammengerechnet: Dafür kannst du dir schon nen vernünftigen L251 kaufen mit besserer Ausstattung ;) |
@ Rafi
schnöden Mammon... darum gehts doch nicht.. es geht darum, dass man sich ein Auto kauft, weil´s einem gefällt, weil man genau das haben wollte... Millionen von oldtimerbesitzer hätten doch sonst einen gehörigen an der klatsche, wenn sie auch nur einen Euro in den Unterhalt ihrer "alten Kisten " stecken würden... Ich glaube, ohne es nachzufragen, dass der 501er Jochen´s erstes Auto ist. Da will man(n) doch soviel wie möglich machen, damit der Traum von der Automobilen Zukunft nicht gleich wieder ausgeträumt ist... Und ja, manchmal muss das sein... ich hab in meinen ersten so viel Kohle reingesteckt, da hätte ich mir auch was gut ausgestattetes aus dem Autohaus holen können... Aber, den hätte dann ja jeder gehabt... Meinen gabs nur 1 mal, keiner hatte so einen, keiner war so verrückt wie ich... Oder kennst Du einen Fiat 127er mit 136 PS ??? ich hatte fast die Motorleistung ab Werk verdoppelt... ich hatte einen anderen Motor, anderes Getriebe, andere Achsen, innen alles anders... um ihn dann nach 7 Monaten um den Baum zu wickeln... Du kannst jetzt sagen, blöd gelaufen, ich sage 7 Monate geil gefahren !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.