Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   HiFi-Anlagen Erweiterung. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31334)

Applause-limited 20.01.2010 20:34

HiFi-Anlagen Erweiterung.
 
so, nachdem meine endstufe die vorderen Boxen getötet hat will ich jetzt ne anständige anlage mit anständigem klang

Bisher hab ich:
Radio: Blaupunkt Hamburg MP68
Endstufe: Crunch ground pounder gp 1000.4
Subwoofer: Magnat Reflex

3 Wege System (MB Quart) auf der hutablage befeuert von einer kenwood KAC-821


das frontsystem vergessen wir, das kommt deffinitiv weg.

ich möchte jetzt gern ein 16er 2 wege (compo) FS system und vll hinten noch ein 2 wege system in die türverkleidungen. das ich da mit MDF ringen arbeiten muss ist mir bewusst und auch kein problem.

Ich hab mir mal folgende systeme angeschaut:

-Hertz ESK 165
-CANTON QS2.160
-Rainbow SAX 265.20

nur die frage ist wie ich 4 boxen + den subwoofer (der gerade gebrückt läuft) befeuer. da werd ich wohl um ne 3. endstufe net drum rum kommen.....

was meint ihr?

achso türen sind schon gut gedämmt. der komplette fahrzeug boden + dach folgt jetzt beim einbau der neuen anlage..

Sonny06011983 22.01.2010 09:20

Moinsen!

Da Du eine 4-Kanal-Endstufe hast kanste nicht alle 5 Lautsprecher anschließen. Da aber ein gutest Frontsystem wichtiger ist als ein Hecksystem (dient eigentlich nur als Rearfill, der Klang sollte wie bei einer Bühne eben von vorne kommen) könntest Du entweder die Hecksysteme rausschmeißen oder diese direkt übers Radio ansteuern. Dann die beiden Frontlautsprecher an Kanal 1+2 der Endstufe hängen, und Kanal 3+4 gebrückt auf den Subwoofer legen (mit Tiefpass versteht sich). Oder Du holst Dir ne zweite Endstufe, evtl. nur für den Sub (Mono oder Zweikanal gebrückt), oder (wenn Du Platzprobleme haben solltest) verkaufe die 4er und hol dir ne 5-Kanal-Endstufe und schon haste alles in einem.

Applause-limited 22.01.2010 17:08

des dacht ich mir schon halber, ist eig auch logisch.

das 3 wege system auf der hutablage würd ich gern behalten, weil das MB Quart system klingt echt gut.

ich denk mal ne 2 kanal gebrückt werd ich mir für den woofer reinsetzen, das einzige was mir gedanken macht, ich muss ja CH1 und CH2 anschließen an ne 2kanal um diese gebrückt laufen zu lassen.
mein blaupunkt hat 5 anschlüsse (FL;FR;RL;RR und Woofer)
nur wie mach ich aus einem woofer chinch 2 woofer Chinch

Sonny06011983 25.01.2010 20:34

Gibt doch Y-Kabel für Chinch! Also die eine Seite (mit einem Chinchanschluss) an den Sub-Port vom Radio, und die beiden Chinch an der anderen Seite an die Eingänge der Zweikanalstufe für den Sub.

Applause-limited 30.01.2010 14:44

danke. bleibt nur noch die frage welche von den oberen Boxen ich verwende und was für eine endstufe ich mir zulege (marke modell).

Didi 01.02.2010 12:54

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 387923)
danke. bleibt nur noch die frage welche von den oberen Boxen ich verwende und was für eine endstufe ich mir zulege (marke modell).

Servus!
Da ich ja bekennender MB-Quart Fan und außerdem der Meinung bin, dass man nicht zu viele unterschiedliche Hersteller mischen sollte, wär für vorn n Zwowegesystem aus deren Hause durchaus angemessen ... bevorzugt aus der P- oder Q-Serie.
Btw. da du ja nen Sub im Kofferraum hast, würde ich nicht unbedingt auf 16ern bestehen. 13er oder teilw. sogar 10er Systeme der angesprochenen Hersteller liefern klanglich mindestens das gleiche wie so mancher 16er. Außerdem sind sie günstiger und der Einbau ist wesentlich einfacher (wobei ich auch bei kleinen TMTs auf Dämmen nicht verzichten würde).
Endstufentechnisch würde ich zu Hifonics, Helix oder ESX tendieren. Die gibts gebraucht teilweise recht günstig und da greift man auch mit keinem Modell daneben.

Gruss Didi

P.S. hoffe du hast Strom- und Cinchkabel jetzt getrennt verlegt :grinsevi::wusch:

Applause-limited 01.02.2010 21:27

Zitat:

Zitat von Didi (Beitrag 388107)
Servus!
Da ich ja bekennender MB-Quart Fan und außerdem der Meinung bin, dass man nicht zu viele unterschiedliche Hersteller mischen sollte, wär für vorn n Zwowegesystem aus deren Hause durchaus angemessen ... bevorzugt aus der P- oder Q-Serie.
Btw. da du ja nen Sub im Kofferraum hast, würde ich nicht unbedingt auf 16ern bestehen. 13er oder teilw. sogar 10er Systeme der angesprochenen Hersteller liefern klanglich mindestens das gleiche wie so mancher 16er. Außerdem sind sie günstiger und der Einbau ist wesentlich einfacher (wobei ich auch bei kleinen TMTs auf Dämmen nicht verzichten würde).
Endstufentechnisch würde ich zu Hifonics, Helix oder ESX tendieren. Die gibts gebraucht teilweise recht günstig und da greift man auch mit keinem Modell daneben.

Gruss Didi

P.S. hoffe du hast Strom- und Cinchkabel jetzt getrennt verlegt :grinsevi::wusch:

jaja...........die geistige umnachtung beim strippen ziehen....2 wochen davor noch meinem kollegen lang und breit erklärt das man es so nicht macht, dann aber selbst son mist fabriziert..:grinsevi:

also 10er system fällt für mich eigentlich aus, weil ich wie gesagt meine kompletten türverkleidungen und wenn schon denn schon.

also 13er oder 16er solltens schon sein.

Hast du nen link von den MB´s???

über die hertz hab ich bisher nur gutes gelesen, canton soll ja jenach fahrzeug, einbau und einstellung zwischen genial und elend liegen, wobei dazwischen recht wenig ist, also entweder top oder flop.

Didi 03.02.2010 12:33

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 388184)
jaja...........die geistige umnachtung beim strippen ziehen....2 wochen davor noch meinem kollegen lang und breit erklärt das man es so nicht macht, dann aber selbst son mist fabriziert..:grinsevi:

Macht ja nix. Geistige Umnachtungen haben wir alle mal ;)
Links hab ich jetzt keine, sieht bei ebay mit MBQuart momentan auch erstaunlich mau aus.
Ist auch die Frage wieviel Geld du ausgeben möchtest und wie das andere System heißt, welches du hinten einbauen wolltest. (steht meist auf der TMT-Rückseite).
Die Einsteigermodelle bei MBQuart fangen meist mit nem R an ... RUA213 zum Beispiel (die 13 hinten dran definiert die Größe, alternativ 210 oder 216).
Weiter gehts übers Premiumsegment P ... z.B. PVF210 - PVF216. Und enden tut das ganze mit der Q-Serie .... früher QM oder heute z.B. QSC oder QSD mit keramikbeschichteten Membranen. Sündhaft teuer, aber manchmal erwischt man ein gebrauchtes System für gutes Geld. Auch gebrauchte QM-Systeme sind zu empfehlen, eines dieser Art ist in meinem Zwerg für den Rearfill zuständig. Der Klang überzeugt und halten tun die Dinger ewig.
Bei Hertz-Lautsprechern hab ich keine Erfahrungswerte, hab bisher aber nur Gutes gehört.
Bei Canton kann ich die Pullman-Serie empfehlen. Aber ich denk mal auch die anderen Systeme leisten sich keine großartigen Fehltritte.
Aber wie gesagt, wenn du schon ein Quart-System hast dann bleib dabei und mische keine Marken untereinander.

Btw. mit falschem Einbau und Einstellung klingt jeder Lautsprecher grottig, egal welcher Hersteller. Dass der Fahrzeugtyp aber auch ein Faktor für schlechten Klang sein kann, ist für mich bei nem Frontsystem nicht nachvollziehbar :gruebel:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.