![]() |
Problem mit dem Kühler
Hallo bin erst seit kurzem hier eigentlich seid ein paar minuten aber macht nix
Also habe folgendes Problem und zwar habe ich mir kürzlich einen Daihatsu Aplause A101 Baujahr 94 gekauft anfangs war alles gut und heute ging es los auf der Fahrt zu meinen Eltern kocht mir das Auto vorher nie was gewehsen fahr ihn jetzt ja doch schon etwa eine woche ohne probleme und nun dieses wenn ich dann die Kühlerschläuche anfasse und etwas drücke bin ich der meinung es sei kein wasser drin auch wird mein kühler nur an der stelle warm wo sich der lüfter befindet und etwas oberhalb die freie fläche wenn man vorm auto steht links beilbt kalt auch habe dich das problem wenn ich das fahrzeug bei 4000 umdrehungen fahre leuchtet meine bremsleuchte links und rechts meine battarieanzeige ist das normal ?? Ich Bitte darum Rechtschreibfelher zu ignurieren und danke allen für ihre Hilfe schonmal im voraus Mfg Andi |
hast du mal nachgesehen, ob im Ausgleichsbehälter Wasser drin ist ? Mein Applaus hatte mal ein Problem mit der Kopfdichtung und das Wasser hatte sich verflüchtigt.
|
Auch wäre die Verwendung zumindest von Satzzeichen schön. ;)
|
Zitat:
|
danke
Satzzeichen ?? nagut ich versuchs.
Der Ausgleichsbehälter ist bis zur markierung voll hatte aber schonmal das prob das er plötzlich leer war denke aber das die Kopfdichtung nichts hat weder quallmt er blau auch kein stottern oder Ölverlust ! Was mich aber am meisten stört bzw. wundert ist das egal in welchen gang ich fahre bei 4300 umdrehungen eben wie schon erwähnt die Leuchte für die handbremse und die Battarieleuchte angehen und sobald ich wieder auf 3900 umdrehungen bin gehts wieder aus. Weiss nicht ist das normal ? Weil soweit hat sich der Kühler wohl wieder gefangen den die letzten tage war nichtsmehr der gleichen nur das spiel mit der drehzahl? Wiedermal danke an alle die nützliche tipps für mich haben Mfg Andi |
Das klingt in der Zusammenfassung nach der Wasserpumpe, denke die ist defekt.
Piet was meinst du dazu? |
Ich wurde mal sagen da hat jemand ein Problem mim Keilriemen...
weil das WaPu und LiMa nen defekt zeitgleich haben kann ich mir nicht vorstellen.... Wie siehts mit der Riemenspannung aus ist die i.O? (Riemen sollte sich an der laengsten Stelle ca. 5 mm eindruecken lassen) |
Denke auch,- Keilriemenproblem. Das erklärt das Leuchten der Kontrolleuchten.
Wasserpumpe,- da kann nix kaputtgehen, außer sie sei undicht. (natürlich, in der Theorie schon, aber letztlich ist es ein drehendes Flügelrad und solange das dreht... Ein Reifen hört ja auch nicht das Drehen auf, selbst wenn er platt ist... ;)) Davon ab neigen die Appis manchmal gerne zu Kopfdichtungsproblemen,- läuft dann in der Stadt monatelang, aber Langstrecke geht "heiß". |
Wäre möglich
Ja der Keilriehmen quitscht wenn er kalt ist sollte ich nun gleich nen neuen einbauen oder reicht es den alten zu spannen ??
Was heist Langstrecke fahre eigentlich alle paae tage entweder zu meinen eltern oder zu meinen Schwiegereltern sind hin und zurück auch je nach dem zwischen 50 und 80 kilometer mein ihr ich sollte die Kopfdichtung mal Checken lassen aber habe ich selbst ne möglichkeit dieses zu Prüfen ? Wie gesagt Öl verliert er keins und wasser hat er auch drinbehalten ! Wie immer danke für eure Tipps sind sehr Hilfreich |
Ich wuerd den Riemen neu machen.
ZKD checken lassen waere auch nicht verkehrt bevor dir der Motor abglueht. Haste mal den Einfuelldeckkel auf gehabt? da MUSS randvoll Wasser drin sein sonst klappt der Ausgleich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.