![]() |
Mein Sirion fährt sich sehr hart!!!
Liegt es nun an die Winterräder oder ist das so....
Banscheibenfreundlich ist dise Fahrerei gerade nicht... Ich finde das sehr hard gefedert |
DA hilft dann wohl nur ein geringerer Luftdruck in den Reifen. Ich finde 2,5 bar eh ein wenig arg hoch, ein gleich schwerer Golf 2 mit gleich breiten Reifen hat 1,9 bar und die R5 früher um die 1,5 bar. Gerade die kleinen Hubbel werden meist durch die Federwirkung der Reifen aufgefangen, bei hohem Luftdruck springt der Reifen über jedes Steinchen. Ähnlich wie Vollgummibereifung.
Klar spart hoher Luftdruck auch Treibstoff. Jens |
hi,
frag mich mal, ich bin vorher mercedes gefahren. als ich das erste mal über die huckel einer fussgängerzone rollte, dachte ich: "besser helm tragen im auto!" dazu kommen die geräusche: lautes schlagen auch bei geringsten geschwindigkeiten und ein allgemein klapperiges "billigmaterial-plastik-gefühl". aber ich will dennoch nicht meckern, wir wissen, was wir gekauft haben: einen zuverlässigen japan-zwerg, der nicht durch komfort besticht, sondern durch zuverlässigkeit. die wollte ich und ob die rechnung aufgeht, weiss ich in 7-8 jahren, wenn ich ausser öl und benzin und den üblichen verschleissteilen nichts ins auto investieren musste. bis dahin wird es weiter lautes stossdämpferschlagen geben! ich werd´mich dran gewöhnen. |
Ich weiß garnicht was ihr alle habt... :gruebel:
Mit 195/45/R16 poltert es ordentlich, die Jungs mit den XXX/40/17 werden das Thema vermutlich auch nur belächeln können.. Wenn ich dann umsteige auf die Schlauchboote von Winterreifen, bin ich immer wieder erstaunt, wie sanft der Sirion dahin gleitet :D Aber ja, die Druckstufe ist definitiv misslungen. Und nebenbei hat das relativ wenig mit den Federn zu tun, welche nun wirklich nicht hart/straff sind (in-die-Knie-gehen beim Anfahren, nicken beim Bremsen) Wenns nicht so ein teurer Spaß wäre, würd ich ja liebend gerne das H&R Gewinde testen.. :lupe: Alternativ andere Stoßdämpfer anpassen lassen (was definitiv machbar ist, sogar mit Eintragung) Problem an der Geschichte ist nur, dass das Thema Autodämpfung nur selten mit der Passion behandelt wird, wie es im Zweiradbereich der Fall ist. Solangs nicht ewig schaukelt passt's halt.. |
Q_Big fragt sich gerade warum Osto sich das Fahrzeug bei soviel Meckerei eigentlich gekauft hat? Nicht ausreichend probegefahren? ;)
(Natürlich, deine Meinung darfste sagen, aber öffentlich musst du eben auch mit Fragen rechnen ;) ) |
Bei Standart-Reifengröße mit 2.5Bar Luftdruck keinerlei Beschwerden! Es ist sicherlich keine Luftgefederte S-Klasse, aber es gibt nichts zu meckern. Im Vergleich zum L501 Cuore ist er himmlisch komfortabel :lol:
|
Q Big
ja,das ist wie im richtigen Leben...... Das ist wie mit der Ehe, im Nachhinein würde man anders handeln.... Gruß Osto.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich weiß echt nicht, was ihr an der Federung des Sirions zu meckern habt. Wir hatten erst den 98er Sirion 1.0. Der gefiel uns eigentlich sehr gut. Nachdem uns dann einer auf dem Parkplatz reingefahren ist und wir nen Totalschaden hatten, hatten wir den Trevis als Leiwagen. Da ist die Federung echt mies. Da hatte ich, mit gerade mal 19 Jahren, nach ner halben Stunde Fahrt schon Rückenschmerzen gehabt und dazu wird man auf den hinteren Plätzen noch total durchgeschüttelt, weil er hinten total unrig auf der Straße liegt.
Unser neuer Sirion (2005 - vor Facelift 1.0) macht dagegen richtig Spaß. Man kann auch lange Strecken komfortabel fahren. Umstieg von Sirion -> Trevis emense Komfort Verschlechterung Umstieg Trevis - > neuer Sirion man könnte meiner man steigt in einen Luxuswagen Umstieg alter Sirion -> neuer SIrion man merkt schon, dass der neue wesentlicher Komfortabler ist, auch wenn es beim alten nie was zu meckern gab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.