![]() |
L7 qualmt und wenig Leistung im Anzug
Guten abend erstmal..
ich bin seit heute Besitzer eines gebrauchten L7 und Daihatsu-Neuling. Bei der Überführungsfahrt von Mönchengladbach zum Ruhrpott sind mir einige Dinge aufgefallen, weswegen ich hier um Rat nachsuchen möchte. Beim Anlassen gabs für wenige minuten eine deftige weisse Qualmerei aus dem Auspuff... ok.. ich denke mal der Wagen stand beim Händler ne Weile -Kondenswasser im Auspufftopf. Die Zylinderkopfdichtung soll vor 9 Monaten schon gewechselt worden sein... das Motoröl sah soweit neuwertig aus...keine Ablagerungen am Deckel erkennbar. Fahrzeug übernommen und ab an die Tanke.... nach wenigen Kilometern blaue Wolken aus dem Auspuff.. immer nur beim Gas geben im ersten, zweiten und 3. Gang. Der Motor klingt wie ein Diesel und zieht auch nicht richtig durch. er läuft irgendwie unruhig... Wenn ich hier Erfahrungen anderer Mitglieder sehe, die nen 3er BMW im Anzug haben stehn lassen..guck ich fast neidisch..schmunzel. Ab auf die Bahn Richtung Heimat... langsam Geschwindigkeit gesteigert.. es ist ja kein Rennauto... nach 30 km mal ausprobiert mit Vollgas.... so eben erreicht der Wagen die 120 km Marke..auf dem Tacho .... Vielleicht weiss einer hier Rat??? Es ist ein L7 von 04/2000 die Fahrzeugident beginnt mit JDAL701S***** Vielen Dank im voraus |
Hi!
Also erstmal: Ist es Dein erster Daihatsu? Wenn ja, bedenke dass a) es ein Dreizylinder ist - der läuft nun mal nicht besonders rund. b) er nur 58PS hat. Das ist wahrlich kein Rennauto und zieht nun mal auch nicht so wenn man flotteres gewohnt ist. Aber wenn er tatsächlich schlecht zieht: Blauer Qualm ist immer schlecht, das bedeutet verbranntes Öl. Die L701 Motoren sind anfällig für Kolbenringschäden, wurden die schon gewechselt? Wie viele km hat der Kleine runter? Ist es einer mit Nockenwellenverstellung (Motorcode EJ-VE) oder ohne (->EJ-DE)? In manchen Fällen sind auch die Nockenwellenversteller kaputtgegangen. Gruß Kai |
Hallo und willkommen hier.
Bei Bj.4/2000 ist es ein EJ-DE Motor. Das mit dem Qualm hört sich verdächtig nach den Kolbenringen an. Warum würde denn die Kopfdichtung gewechselt? Wegen Kolbenringtausch? Was nicht zum Problem mit den Kolbenringen passt, ist der doch "starke" Leistungsverlust. Mein Gelber L701 hat das Problem mit den Kolbenringen. Der hat aber keinen fühlbaren Leistungsverlust und bringt auf gerader Strecke 150 km und mehr. Was wichtig ist, du musst den Ölstand beobachten, denn er verbrennt ja warscheinlich Öl. Hast du den Wagen bei einem Händler gekauft. |
Oh, oh, ich ahne da was, ist das durch Zufall ein Roter L701 Viertürer?
Preis ca. 1.000 Euro? Bei einem "Straßenhändler" gekauft? Ich frage, da ich mir zuletzt einige L7 in MG angeschaut habe bevor ich einen passenden gefunden hatte. Und erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. |
Zitat:
|
Zitat:
Aha..du kennst das Inserat? Jüppie.. iss von dem... allerdings hat er keine 1000 bekommen sondern musste sich mit 900 begnügen |
Zitat:
ob die Kolbenringe defekt sind..waren..oder gewechselt wurden??? hab ich nicht erfahren... Der Wagen wurde bei eimem Strassenhändler gekauft. Ausserlich soweit top, Baujahr 04/2000 und gut 1 1/2 jahre Tüv und AU |
Sorry, wenn ich es so deutlich sage.
Der Verkaufer hatte im Inserat zwar angegeben, dass der Wagen qualt, daraufhin habe ich mir den auch angeguckt, Laufleistung und Preis hörten sich ja gut an. Kolbenringe dachte ich, sind ja nicht so ein Hexenwerk (habe tatkräftige Hilfe an der Hand). War abends da und habe den Wagen nur im Dunklen gesehen, Verkäufer hatte auf uns gewartet, also Schlüssel geben lassen, Motor gestartet, und sofort gesagt, danke nein! Nach meinem kurzen Anhören tippe ich bei dem Motor entweder auf einen Massiven Kolbenschaden, oder auf einen defekt an der Nockenwelle. Da wirst du um eine Revision des Motors wahrscheinlich nicht vorbei kommen. Ich hoffe jetzt für dich, das ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen habe, aber die Sachen die du angibst hören sich nicht gut an. Maximal 120 km/h Höchstgeschwindigkeit, Massives Qualmen, (das sind definitiv die Kolbenringe) und klingen wie ein Diesel. Ich weiß definitiv wie sich ein L7 Motor anhören sollte (habe mittlerweile meinen dritten L7) und der Motor klang definitiv nicht gesund. Sorry, das dein erster Beitrag hier im Forum direkt mit negativen Nachrichten beantwortet wird, aber so ist leider die Lage. |
hab grad schnell nachgesehen ist ein EJ-DE
|
Ich kann die anderen nur bestätigen.
Wir hatten dem Händler auch gesagt das der Motor hinüber wäre aber so kommt alles ans licht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.