Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   War schon jemand zur ersten HU ?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30770)

cbmichel 28.11.2009 08:24

War schon jemand zur ersten HU ??
 
Hallo,

hätte gerne gewußt ob schon jemand den 1. Tüv gemacht hat und ob es Probleme mit irgendetwas gab.
Will kommende Woche hin und und will wissen ob ich auf was achten sollte. Denke mal nach 3 Jahren sollte eigentlich nichts drann sein.
Hoffe das die AU Werte auch stimmen...?!!

Internetter Gruß :brumm:

Sterntaler 28.11.2009 09:00

AU Werte in dem Sinne werden bei deinem Fzg. gar nicht mehr geprüft, es wird nur noch per OBD geguckt ob Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind.
Ab dem 1.1.2010 gibbet auch keine AU Plaketten mehr, dann kommen vorne weiße Rep. Aufkleber ran ;), weil die "AU" dann Teil der HU ist.
Jan

Hamburgerexot 29.11.2009 14:49

Malzeit
Ich habe mit mein ,,Matti " am Dienstag den ersten Termin beim TÜV, am Dienstag Abend da kann ich dir mehr sagen.

Schön ersten Advent noch.



gruß Helmut

doc_testify 29.11.2009 15:10

Hallo,
unser 1.5er wird am 26.12. drei Jahre alt und geht nächste Woche zum „großen Test“. Werde dann auch mal berichten, was sich so ergab. Bis jetzt ohne Panne, abgesehen von kleinen Lackkratzern durch anonyme Parkrempler.

Gruß
Jürgen

Applause-limited 29.11.2009 16:41

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 379767)
AU Werte in dem Sinne werden bei deinem Fzg. gar nicht mehr geprüft, es wird nur noch per OBD geguckt ob Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sind.
Ab dem 1.1.2010 gibbet auch keine AU Plaketten mehr, dann kommen vorne weiße Rep. Aufkleber ran ;), weil die "AU" dann Teil der HU ist.
Jan

das ist so nicht richtig.

es wird zwar der fehlerspeicher ausgelesen und die gesammten daten wie drehzahl, öltemp werden über die obd schnittstelle gelesen, ABER es kommt immernoch ein schnorchel in den auspuff und es wird immernoch das abgas gemessen!!
bei neueren fahrzeugen wird auch noch die lambdasonde geprüft stichwort lambda sonden beruhigungsphase.

zur plakette, ja diese fällt weg. ABER es gibt immernoch AU bescheinigungen, nur steht im HU bericht : AU nach paragraph bla bla bla liegt vor...
d.h. der HU Prüfer gibt nur seinen stempel drauf und die plakette raus wenn ein gültiger bericht vorliegt. im prinzip ändert sich nichts am ablauf ausser das keine AU plakette mehr verklebt oder verklipst wird und man die bescheinigung nicht mehr mitführen muss.

Sterntaler 29.11.2009 18:08

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 379852)
das ist so nicht richtig.

es wird zwar der fehlerspeicher ausgelesen und die gesammten daten wie drehzahl, öltemp werden über die obd schnittstelle gelesen, ABER es kommt immernoch ein schnorchel in den auspuff und es wird immernoch das abgas gemessen!!
bei neueren fahrzeugen wird auch noch die lambdasonde geprüft stichwort lambda sonden beruhigungsphase.

zur plakette, ja diese fällt weg. ABER es gibt immernoch AU bescheinigungen, nur steht im HU bericht : AU nach paragraph bla bla bla liegt vor...
d.h. der HU Prüfer gibt nur seinen stempel drauf und die plakette raus wenn ein gültiger bericht vorliegt. im prinzip ändert sich nichts am ablauf ausser das keine AU plakette mehr verklebt oder verklipst wird und man die bescheinigung nicht mehr mitführen muss.

Das gilt nur für Fahrzeuge die vor dem 1.4.2006 zugelassen sind (Das habe ich hier mal stillschweigend vorraus gesetzt, weil es sich um einen Matti handelt der das zwangsläufig erfüllt). Fahrzeuge nach dem 1.4.2006 werden nur noch mit Schnorchel geprüft, wenn es sich um Problemfahrzeuge (eingeschränkte OBD Kommunikation) handelt oder noch nicht alle Betriebszustände erreicht wurden. Ansonsten wird nur noch über OBD überprüft ob die Abgasüberwachung Fehler gespeichert hat.
Das gilt für Prüfungen an Stationen wie Dekra oder TÜV.
Alternativ möglich ist es wie bisher die AU seperat bei einer AU Berechtigten Werkstatt machen zu lassen und mit der Bescheinigung zum TÜV/Dekra in die Station zu fahren.
Für Fahrzeuge vor dem 1.4.2006 ist die (kostengünstigere) OBD AU eine Kann Option in Kombi mit der HU. Ob das möglich ist ist bei den alten Fahrzeugpapieren an dem Zusatz hinter der Motorbezeichnung OTTO erkennbar (gilt nur für Benziner), steht dahinter OBD ist es möglich, steht da G-Kat ist eine konventionelle AU nötig die dann bedeutet Schnorchel in den Auspuff (bei den neuen Papieren geht das über die Abgasverschlüsselung):
Dabei wird die Gemischbildung überprüft (Lamda-Wert) im Leerlauf und bei erhöhtem Leerlauf. Außerdem wird überprüft ob eine aufgeschaltete Störgröße (meist reicht das Treten des Bremspedals alle 1-2 s aus) ausgeregelt werden kann. Desweiteren ist es dabei möglich die erste und gegebenenfalls die zweite Halbwelle aufzunehemen. Darüber hinnaus ist eine Prüfung der Lamdasonden möglich.
Völlig unabhängig gilt ohne gültige AU (egal in welcher Form) gibt es keine HU Plakette. Allerdings ist die AU (2006 & 2010) schrittweise voll in die HU integriert worden. Mit dem letzten Schritt am 1.1.2010 entfällt entfällt nun auch die seperate AU Plakette.
Jan

White X 30.11.2009 08:28

Keinerlei Probleme!
 
Moin,

also, ich hatte meinen Matti ja schon im April 2009 zur ersten HU und AU und es gab keinerlei Beanstandungen!

Es hat da an überhaupt nichts gefehlt. Alles in Ordnung, wie man es bei einem Japaner eben auch erwarten darf!

Du kannst ohne Bedenken zum TÜV, außer Du hast an dem Fahrzeug etwas verbaut, was keine ABE hat bzw. nicht eingetragen ist.

Ich bin allerdings auch schon auf meinen nächsten Termin gespannt, da ich am Dritten Bremslicht die Materia-Folie (DANKE @ Aynur und Ulli!) verklebt habe.

Gute Fahrt!

White X

:snowman:

Hamburgerexot 01.12.2009 16:08

Nabend :gruebel:
Der Matti aus ,,Jägermeister-City" hat heute ohne Probleme seine Verlängerung am Verkehrsleben für 2 Jahre bekommen, die Beanstandungen wahren = 0,0 %. :flehan:
Schön Rest Tag noch.


gruß Helmut:brumm:

aynur 01.12.2009 21:19

Zitat:

Zitat von White X (Beitrag 379919)
Ich bin allerdings auch schon auf meinen nächsten Termin gespannt,
da ich am Dritten Bremslicht die Materia-Folie (DANKE @ Aynur und Ulli!) verklebt habe.

Hallo zusammen,

bzgl. der Folie am Bremslicht hat uns der freundliche GTÜ Mann irgendwann den Tipp gegeben einfach den Stecker des Bremslichts zu ziehen. Das würde dann als kleiner Mangel da stehen, aber man bräuchte den Fiddelsklebekram nicht erneut zu machen. Den Tipp hat er uns auch nur vorsichtshalber gegeben, weil die da jetzt immer einen dritten (neutralen) Mann dabei haben, von ihm aus wäre das ok gewesen. Ist ja auch Unsinn - der weiß doch, das wir nur um die Ecke fahren und den Aufkleber wieder anbringen! War genauso damals mit der Lenkradkurbel an Ulli's altem Suzuki-Offroader - den hat er einfach offiziell nicht gesehen! (es gibt auch nette Menschen auf dieser Welt - gebe die Hoffnung nie auf :-))

TottiD 02.12.2009 12:57

Auch der Materia aus Singen ist ohne Beanstandung durch TÜV und AU gekommen, keine Bemerkung, alles bestens.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.