Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore gekauft und ein paar Fragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30673)

Sonnenschein 19.11.2009 21:53

Cuore gekauft und ein paar Fragen
 
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe mir gestern einen gebrauchten Cuore gekauft. Bin froh, ein Forum gefunden zu haben und doch jetzt etwas überrascht, auf was man alles achten muss. (Rost, regelmäßier Ölwechsel, Ventile, etc.)

Zu meinem Gefährt:
Erstzulassung 11/1996 (Also ein L501, oder?)
5-türig
Automatikgetriebe
132.000km gelaufen
Alufelgen (Sommerreifen)
Winterreifen
42 süße PS

Nun, es ist von einem Hinterhofhändler (dennoch mit Garantie), morgen bringen sie ihn zum Tüv und am Samstag bringen sie ihn mir. Nun habe ich einige Fragen:

- Ich habe jetzt hier gelesen, dass man unbedingt auf Rost achten muss (habe ich ehrlich gesagt nicht getan), wo muss man denn da schauen und was kann man machen, wenn er jetzt Rost haben sollte?
- Wie schnell läuft der eigtl. spitze?
- Wie viele Gänge hat die Automatik?
- Sollte ich den Wagen vllt. mal bei einem Daihatsuhändler vorstellen, zwecks Überprüfung der Ventile etc?

Habe ihn kurz probegefahren, da ist mir nichts aufgefallen, im Motorraum war alles trocken und auch der Motor lief ruhig..

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Q_Big 19.11.2009 22:09

Mit Ausnahme vom Rost:
Warum so überrascht,- das ist normale Wartung die jedes Auto benötigt und beim L501 in kurzer Zeit gemacht ist?

Der L501 ist ein rotz zuverlässiges Auto mit guten Fahrleistungen und 300000km Potenziel,- einfach ausgereift.

Rost betrifft halt die Radlästen,- IMHO muß man dies aber relativ sehen. Dein Auto ist schon 13 Jahre alt.

Die Automatik hat meines Wissens 3 Gänge.

Und JA,- natürlich solltest du den Wagen zur Inspektion bringen, wenn du sowas nicht selber kannst.

urlauber51 19.11.2009 22:19

Dem gibts nichts hinzuzufügen. Big hat schon alles wichtige gesagt!

@Sonnenschein: Ist der cuore dein erstes eigenes Auto? Ölwechsel, Ventilspiel, Zündkerzen, diverse Filter etc. gehören zur normalen Wartung und diese muss bei JEDEM Fahrzeug durchgeführt werden.

Gruß Martin

Rafi-501-HH 19.11.2009 22:58

Also der Handschalter läuft bei gutem Wetter und etwas Bergab auch über das Tachoende von 160km/h. Real sind zwischen 140-150Km/h auf ebener Strecke möglich.

Die Automatikversion die wesentlich kürzer übersetzt ist wirst du solche Geschwindigkeiten nicht wirklich erreichen. Im Fzg. Schein müsste er mit 129Km/h eingetragen sein - schaffst du Tacho 140 dann wäre das schonmal nicht schlecht.

Die Kiste dürfte bei der Geschwindigkeit bzw. Dauervollgas auch ihre 8-10l auf 100km durchziehen :grinsevi:

bluedog 19.11.2009 23:57

Die Wartung muss Dich nicht schocken. Ein Öl- oder Getriebeölwechsel ist relativ schnell gemacht, und man kanns auch als Anfänger. Dazu gibt es Anleitungen, die alles schön Schritt für Schritt erklären. Ventile einstellen erscheint mir daran das Schwierigste. Lass das beim Händler machen, oder wage dich da auch selber dran. Beim L501 soll das (vergleichsweise) auch noch gut zu machen sein, und auch dazu gibts Anleitungen.

Überlass all das während der Garantie aber noch dem Händler oder einer beliebigen Daihatsuvertretung. Keine Angst: Die sind nicht wirklich teurer als ATU und Co. Aber sie wissen wesentlich besser, wie man mit einem Daihatsu gepflegt umgeht.

Gegen den Rost hilft nur Schweissen und dann ne ordentliche Konservierung. Die lohnt sich bei halbwegs guter Substanz allemal, denn dadurch wird das Verrosten aufgehalten oder zumindest stark verlangsamt. Ölwechsel sind besonders wichtig bei Automatik, der höheren Drehzahlen wegen. Aber wie gesagt, das muss keine Kostenfalle werden... Ich hab auch angefangen, es selber zu wechseln. Zu oft hab ich in freien Werkstätten erlebt, dass falsches Öl eingefüllt wurde... Also mach ich das lieber selber. Man spart nicht viel dadurch, aber man weiss, was man wann selber reingeschüttet hat, und die ganze Technik verliert ihren Schrecken.

Rafi-501-HH 20.11.2009 00:07

Das Ventile Einstellen ist mit Übung in gut 20min gemacht beim ED-Motor. Das warmlaufen des Motors dauert da unter umständen schon länger als 20 min :grinsevi:
Aber: hat man überhaupt keine Schrauberambitionen und sollte man schon die ein oder andere Schraube abgenudelt oder abgerissen haben - finger weg davon. Stellt man was falsch ein droht unter Umständen ein Motorschaden (eingelaufene Nockenwelle oder abgebrannte Ventile - je nach dem).

Würdest du im Hamburger Raum wohnen könnt ich dir das mit dem Einstellen zeigen. Einmal eingestellt hat man für 40.000KM Ruhe - meinen Motor stelle ich alle 20.000KM ein, das lohnt sich schon bei einem Motor mit fast 200.000KM(ist aber nicht zwingend notwendig denke ich).

Q_Big 20.11.2009 00:11

Zitat:

Stellt man was falsch ein droht unter Umständen ein Motorschaden (eingelaufene Nockenwelle oder abgebrannte Ventile - je nach dem).
Was aber auch bei 100000km passieren kann, wenn man nix macht ;)

ahli 20.11.2009 07:20

Herzlich willkommen...
 
...und gleichzeitig Glückwunsch zu deinem neuen Auto. :gut:
Mit dem Cuore kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn du dir darüber im klaren bist, dass es eben ein Kleinwagen ist und die Automatik zwar sehr angenehm ist, aber eben doch Leistung kostet.:snoopy:

Ein fünftüriger Cuore mit Automatik ist doch schon gut und um die Alufelgen ( magst du Bilder einstellen ? ) beneide ich dich jetzt schon:respekt:

Ich habe jedenfalls festgestellt, dass ich auf der Suche nach einem kleinen Automatikwagen mit haltbarer Technik, günstigen Preisen und einem günstigen Verbrauch ( trotz Automatik ) kaum an einem Daihatsu vorbeikommen konnte und deshalb fahre ich ihn jetzt. :brumm:

Und allmählich wird aus dieser rationalen Entscheidung auch so etwas wie Liebe auf den zweiten Blick:bindafür:

Auf jeden Fall viel Spass hier im Forum begeisterter Daihatsu - FahrerInnen und stets eine knitterfreie Fahrt:kleeblat:

Sonnenschein 20.11.2009 19:37

Vielen Dank für Eure Antworten.

Bilder werde ich erst im Laufe der nächsten Woche reinstellen können, denn leider bekomme ich den Wagen nicht morgen, sondern erst Dienstag. Er ist heute nicht über den Tüv gekommen. Das gibt mir jetzt doch Bedenken und ich überlege, ob der Kauf das Richtige war...

Q_Big 20.11.2009 19:54

Wenn ein Auto nicht über den Tüv kommt ist das in dem Alter auch "normal". Laß dir die Mängel nennen, stehen auch im Tüvbericht.

Sorry, ich hab das Gefühl das du dir ein paar Luftschlösser baust:
Dein Auto z.B. ist 13 Jahre alt und hat 130000km auf der Uhr. In 13 Jahren ist er rund 4 mal um die Weltkugel gefahren! Meinst du echt das geht ohne was einzustellen, zu warten, oder vorm Tüv mal zu reparieren?

Anders siehts aber aus wenn der ne komplette Mängelliste vom Tüv hat, also Mängel durchgeben lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.