![]() |
Richtwerte fuer Scheinwerferhoehenverstellung
Gibt es eigentlich irgend welche Richtwerte, ab welcher Beladung die Scheinwerferhöhenverstellung von "0" auf eine andere Position zu verschieben ist?
Wenn ich allein im Auto sitze und auf dem Anhängerkupplungsträger ein Fahrrad habe, habe ich ohne Höhenverstellung (also Stufe 0) nie Schwierigkeiten mit dem Gegenverkehr gehabt. Als ich mit zwei Fahrgästen gefahren bin (einer auf dem Beifahrer, einer hinten) und zwei Fahrrädern auf dem Träger wurde ich in der Dämmerung - ich selbst konnte meinen Lichtkegel auf der Straße noch nicht sehen - vom Gegenverkehr mehrfach heftig mit der Lichthupe angeblinkt. Im ersten Moment war ich gar nicht auf die Scheinwerferhöhenverstellung gekommen, sondern hatte angehalten und nach einem auffälligen Fehler am Fahrzeug gesucht. Nach Betätigung der Höhenverstellung hat mich nachfolgend kein Gegenverkehr mehr angeblinkt, also war das wohl die Ursache für die Verärgerung. Ich bin etwas erstaunt, dass zwei Beifahrer und zwei Fahrräder schon die Straßenlage so deutlich ändern. Gepäck hatten wir nicht in nenneswertem Umfang dabei. Tino256 |
Das ist doch ne Milchmädchenrechnung: der Sirion hat eine Zuladung von etwa 400kg, Du wiegst sagen wir mal 75 kg, bleiben noch 325kg, Mitfahrer 1 wiegt 80 kg, bleiben noch 245 kg, Mitfahrer 2 wiegt 70 kg, ergibt Rest 175 kg, der Fahrradträger wiegt 8 kg = 167 kg, die Räder haben zusammen 30 kg = Rest 137 kg.
Boing, 2/3 der rechnerischen Zuladung sind weg, entsprechend sind die Federwege genutzt. Dann kommen noch die Betriebsstoffe und diverser Kleinkram im Kofferraum etc. dazu, die Räder sind ganz hinten am FZ (Hebelwirkung) und Rumpeldiekatz wirst Du zum 1A-Blender, wenn Du nicht am Stellrädchen drehst. Weitere Details solltest Du im Handbuch finden ....... |
Stufe 0 lassen wir immer drinne bis max. 2 Personen und etwas Gepäck. Bisher gabs da keine Probleme. Sitzen noch welche hinten dann Stufe 1-2.
Lass vielleicht mal deine Scheinwerfereinstellung überprüfen - nicht das die von der Grundeinstellung zu hoch eingestellt sind:gruebel: |
Die Grundeinstellung ist meist ein Winkel von 1,2° gegen Boden. Anscheinend sind bei unserem die Scheinwerfer auch zu hoch eingestellt. Da die Verstellung aber stufenlos ist, ist das kein Problem. Bei meinem 97er Scudo sind 3 Stufen, das ist ein Mist.
jens |
Ich habe mich schon immer gefragt wer diese Blender sind, Tino du hast doch bestimmt einen Führerschein:gruebel: mein Fahrlehrer hat mir gezeigt wozu dieses Rädchen da ist.
:bier: |
Das heißt aber leider nicht, das man es benutzen muß. Mit hohen Abblendlicht reicht das Licht ja soo schön weit. Nur bei Xenonlicht gibts eine automatische Niveauregulierung, sofern es serienmäßig verbaut ist.
Jens |
Zitat:
Blender gibt es viele, fahr mal nachts auf der Autobahn, immer wieder Leute dahinter, bei denen zumindest ein Scheinwerfer blendet. Man selbst merkt es ja auch zuletzt. tino256 |
Zitat:
Schaden gerichtet und soweit gefahren. Erst als einer meiner Freunde meinte das ich im Rückspiegel blende, kam nach ner Kontrolle raus das mein Reflektor im Scheinwerfer aus dem Stellmotor gerissen war. War schnell behoben, aber erstmal wissen..... Und JA, deshalb sollte man 1 mal im Jahr die Scheinwerfer testen lassen,- aber was ist wenn kurz danach ein Defekt auftritt? |
Neben den Leuten die die Höhenverstellung garnicht benutzen (gibts leider zu viele) - gibt es auch noch Nummer 1 Spezis die die Glühlampen falsch herum reindrehen. Bei Smart Fahrern seh ich das ganz oft weils eine üble Fummellei ist mit den Glühlampen. Aber wen manns nicht kann sollte man das fürn Euro für die Kaffeekasse vielleicht doch vom Fachmann machen lassen (naja einige nehmen auch ordentlich Geld fürs Lampen erneuern).
Man sollte die Verstellung auch regelmäßg einmal hoch- und wieder herunterfahren lassen, denn bei Nichtbenutzung gammelt das auch gern fest bei einigen Fahrzeugen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.