![]() |
Cuore BJ 03/04 ohne ABS????
Hallo,
ich habe heute ein paar Cuore angeschaut, darunter ein TOP (BJ 04) und Plus (Bj 03). Nun musste ich mit erschrecken feststellen, dass die laut Angaben nicht über ABS verfügen. Ist das möglich?? Und falls ja, kann man sowas denn noch mit gutem Gewissen kaufen? Vielen Dank für eure Hilfe. |
ABS haben soweit ich weiss alle L251. Sogar beim Sweizerischen dreitürer, einem wirklich nackten Sparmodell namens Eco-Top, das serienmässig noch mit 12Zoll-Rädern ausgeliefert wurde, und bei dem man wirklich auf alles verzichtet hat, was es nicht unbedingt brauchte, war ABS dabei. Und das bei einem Auto ohne Servolenkung...
Was es dagegen bei keinem L251 gab, und was man im Übrigen auch nicht vermisst, ist ein ESP. Der Wagen fährt sich derart gutmütig, und kündigt den Grenzbereich so früh an, dass man gut auf ESP verzichten kann. |
Jaja, das ist richtig; bis Anfang 2005 wurden die L251er wahlweise als Nicht-ABS oder ABS-Fahzeuge angeboten, erst dann serienmäßig nur mit ABS, nach dem ersten "kleinen" Facelift.
Kann sein, daß das nur in Deutschland so war, möglicherweise hatte es in der Schweiz nur ABS-Autos. Wieso "mit Erschrecken"? Fangen die Autos deswegen früher das Schimmeln an oder was? So ein Käs' wenn ich les'............ Meiner ist ebenfalls ein Nicht-ABS und ich leb immer noch! |
Zitat:
Ich fahre auch ein altes Auto ohne ABS. Und was sollen überhaupt die Leute älterer Autos sagen, die nichtmal einen Airbag haben? Kann man vor diesem Hintergrund generell Oldtimer kaufen? |
der ganze mist wird eh überbewertet... abs, esp, airbags
|
Zitat:
Nein im ernst, ja natürlich geht das auch ohne ABS, gabs ne zeitlang. In manchen Fällen (auf harten Eisplatten) ist es ohne ABS sogar sicherer als mit!!! Ein Prominenter, der Österreichs ALLER ERSTEN Materia (1.5 Automatik) bekommen hat, hat seinen sogar ohne ABS bekommen (weil er es so wollte)..... Liebe grüße Rainer |
Zitat:
Zitat:
Also ABS gibt es seit Modelljahr 2004 bei allen Daihatsus serienmäßig - Fahrzeuge, die vor 2004 gebaut wurden, aber erst 2004 angemeldet wurden, haben es dagegen nicht immer verbaut. Einen Plus mit ABS erkennt man am digitalen Kilometerzähler (ab 2004) bzw. am Drehzahlmesser (2003) und an der ABS-Leuchte. ESP gibt es nicht, aber so gutmütig ist der Cuore auch nicht, schon garnicht ohne ABS. Ein ausbrechendes Heck wurde oft bemängelt (die Bremse an der Hinterachse ist ziemlich stark) und es sind ja auch schon genug Cuore abgeflogen. Man sollte es eben nicht übertreiben, wie bei allen Autos. Mfg Flo |
Ich finde auch das der L251 ohne (Extra)-Stabilisator
ein "unangenehmes" Fahrgefühl vermittellt.:shock: Es kommt nätürlich darauf an, was man sonst so für Wagen fährt. Aber selbst gegen meine L701 ist das beim L251 schon gewöhnungsbedürftig. Aber alles ist ja Gewöhnungssache.:wusch: Edit: Um es auch mal von der Positiven Seite zu sagen, vom Motor ist der in seiner Klasse(Größe) unschlagbar. Auch die Innenausstattung finde ich sehr gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke schon mal für eure Antworten. Das Display vom Cuore 04 habe ich mal angehängt. Wo müsste da ne ABS-Leuchte sein? Digitaler KM-Zähler haben nämlich beide. Nochmals Danke dafür.
Zum mit gutem Gewissen, ich fahre Passat, Polo und 106er. Letzterer hat kein ABS, ich hab mit dem schon einmal ne Vollbremsung mit ca. 80km/h machen müssen, die Räder haben blockiert. Fand das mit den anderen und ABS immer viel angenehmer. Drum meine Frage, was meint ihr dazu, mit oder ohne ABS, welche Erfahrungen habt ihr usw. . Weitere Frage, wie lang hält ein gut gewarteter CUORE (immer Boschdienst) der bereits 150000km drauf hat. Was gibt es bis auf den Rost noch sehr wichtiges (Motor, Getriebe usw. wird durch die Dekra gecheckt). Bin für eure Hilfe sehr dankbar, in meinem eigentlichen Hauptforum ist bei Daihatsu immer gähnende Lehre. Gruß P.S.: Wie ist denn von einem BJ 03/04 die Modellbezeichnung? L??? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die ABS-Leuchte müsste im Bereich rechts neben der Temperaturanzeige sein, leuchtet aber nur kurz (etwa 3 Sekunden) wenn man auf Zündung dreht - das ABS System macht bei jedem Start eine kurze Funktionsprüfung. Außerdem ist im Motorraum ein ABS-Block (siehe Bild im Anhang).
Beim Plus gab es den Drehzahlmesser optional in Verbindung mit ABS, beim Top serienmäßig, aber eben auch ohne ABS. Ab 2003 gab es den L251. Wichtig sind noch die Antriebswellen, da gab es vor allem bei den Modellen von 2003 und 2004 Probleme mit der Fettfüllung, sodass die Gelenke schnell verschlissen sind. Klackernde Geräusche bei voll eingeschlagenem Lenkrad sind dafür ein Indiz, Daihatsu gibt 5 Jahre Kulanz bei ordnungsgemäßer Wartung. Die vordere Bremse ist oft auch etwas wartungsintensiver, dazu findet man aber schon reichlich Themen mit der Suche. Ich würde auf jeden Fall einen mit ABS nehmen. Wie lange der L251 hält, wissen wir noch nicht so genau. Ein paar fahren schon mehr als 200000 km. Bislang macht er, abgesehen vom Rost, was aber stark winterdienstabhängig ist, noch keine Probleme. Mfg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.