![]() |
L7 - Leistung der originalen Lima ?
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Leistung in Ampere die original Lichtmaschine im Cuore L701 liefert, Baujahr 1999-2000? Ich möchte eine weitere Batterie für meine Anlage einbauen mache mir aber ernsthaft gedanken darüber ob meine Lima beide Batterien überhaupt mit genug saft versogen kann. Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die vom l251 automatik kann 70A. gab auch im forum schonmal jemanden der ne 100A lima ausm astra F eingebaut hat, mit bebilderter anleitung. normal sollten die 60A aber auch reichen
|
Meine Anlage zieht 180 Ampere ... ich werde mal in meinem Handbuch vom Cuore nachsehen ...
Gruß |
Moinsen!
Ich hab zwar keine Ahnung wieviel Ampere die Lima hat, aber laut deiner Fragestellung scheinst Du etwas falsch zu verstehen: Eine Lima bräuchte nur 1A Ladestrom haben und könnte eine 140AH-Batterie prima laden (wenn ansonsten kein Strom verbraucht würde). Dauert halt nur ewig (bei 110% Ladung wegen der Verluste etwa 154 Stunden). Die Batterie dient eigentlich nur zum Starten des Fahrzeuges, zum Versorgen der Verbraucher solange der Motor nicht läuft (und daher die Lima net arbeitet) und zum kurzfristigen Liefern von Leistung, wenn trotz laufendem Motor und ladender Lima mehr Strom verbraucht wird, als die Lima liefern kann (z.B. im Leerlauf mit eingeschalteter Heizbarer Heckscheibe, bei größeren Sound-Anlagen etc.). Im normalen Betriebszustand liefert aber nur die Lima den nötigen Strom für's Bordnetz und lädt nebenbei die Batterien bzw. hält sie geladen. Die Batterie puffert also nur zwischen. Mit einer Batterie größerer Kapazität (im Ah) oder mehreren parallelgeschalteten Batterien hast du also einen größeren Puffer, falls viel Leistung (von deiner Anlage z.B.) gefordert wird (und auch die Spannung wird wohl net ganz so doll einbrechen). Du kannst also die "Überleistung" über einen längeren Zeitraum ziehen, aber es dauert auch länger, bis die Lima die Batterie(en) wieder ganz aufgeladen hat. Mal ein anderes Beispiel zur Veranschaulichung: Stell dir vor, du hast im Garten ein 70l-Regenfass an einer Dachrinne angeschlossen und bewässerst damit deinen Garten. Durchschnittlich bringt der Regen pro Woche 70l Regen in die Regentonne (wenn sie voll ist, läuft das übrige Wasser in die Kanalisation). Nach dem Kauf ist die Tonne natürlich leer. Du benötigst zum Bewässern täglich 5l, also 35l pro Woche. Nach einer Woche ist die Tonne trotz des tägliches Verbrauches also schon halb voll geworden. Nach zwei Wochen ist sie voll. Nun hast du 70l "Puffer" (anzüglich der täglichen 5l), mit denen du z.B. einen kleinen Gartenteich füllen kannst. Hättest du eine 140l-Tonne gekauft, hätte die zwar vier Wochen gebraucht, bis sie voll wäre, aber du hättest auch einen viel größeren Puffer. Fazit: Je größer die (Gesamt-)Kapazität der Batterie(n), gdesto größer ist der Puffer. Aber es braucht auch mehr Zeit, bis die evtl. entleerten Batterien wieder ganz aufgeladen sind. Die Leistung der Lima ist daher zweitrangig. Nur: Je höher die Leistung der Lima, desto weniger wird (bei gleichem Stromverbrauch) der "puffer" belastet und desto schneller sind die Batterien wieder voll. |
Zitat:
Abgesehen davon, wie dick sind deine Kabel, die du zur Stromversorgung des Verstärkers benutzt? Gruß Martin |
Hallo,
ja das ist richtig, die rms Verstärkerleistung kommt in etwa hin. Ich drehe die anlage recht offt zu 97 % auf. Die Kabel sind ein 35qmm und ein 25qmm welche zusammengeführt werden. Gruß |
Zitat:
:respekt: Kunden, welche ähnlich verfahren sind, haben auch folgende Produkte gekauft: Hörgeräte :wusch: |
Nunja, wenigstens hat er nun keine Probleme mehr mit Dellen in der Karosserie...
Wieviele Batterien hast Du denn drin damit Du diesen Strom überhaupt ziehen kannst ? Wenn Du bisher nämlich nur eine einzelne (am besten noch Standard) Batterie drin hast, dann wirst Du diesen Strom nur für wenige 10tel Sekunden aus der Batterie ziehen können. Die originale Cuore Batterie macht wenn ich mich recht erinnere irgendwas mit 250 Ampere maximalen Kaltstrom für 3 Sekunden, danach fällt der Wert sehr schnell ab ! Was für Endstufen sind denn da drin ? |
Hallo,
ja ein Hörgerät ist später ein mal sicher angebracht :scherzke: Meine Beifahrer können zwischen Ohrstöpsel oder normalen Gehörschutz wählen. ;) Als Batterie habe ich vorne eine Leistungsstärkere Batterie verbaut und hinten soll eine Hilfsbatterie in kürze mitarbeiten. Meine Verstärker sind: Hifonics Zeus XI und Xetec Gravity 4G600 Sind bei Fahrzeugen mit Klimaanlage stärke Lichtmaschinen verbaut ? Ich würde immer noch gerne wissen wieviel power meine Lima hat ... :help: Gruß |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.