Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Die Versicherungskosten steigen und steigen ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30481)

TBR 04.11.2009 17:27

Die Versicherungskosten steigen und steigen ...
 
Hallo zusammen,

dieser Tage habe ich meine Kfz-Versicherungsrechnung für 2010 bekommen. Wie schon die letzten Jahre ist der YRV schon wieder in der Typklasseneinstufung gestiegen (YRV 1.3, Modell M201). Mittlerweile ist die Haftpflicht bei Klasse 18 und die Teilkasko bei 19! Das geht ja so langsam in Mittelklasseregionen. Vom jährlich steigenden Schadenfreiheitsrabatt habe ich dadurch gar nichts, der Rechnungsbetrag bleibt nahezu gleich. Gibt es denn dermaßen viele Schadensfälle beim YRV? Das kann doch wohl nicht sein! Das Auto entwickelt sich immer mehr zum Groschengrab. Außer dem Spritverbrauch ist nichts mehr günstig. :heul:

Grüße,
Thomas

bizkit1 04.11.2009 17:41

Das geht nicht nur um die Höhe der Unfallrate via YRV, sondern auch wie oft er in Deutschland vertreten ist und wie einfach sich Ersatzteile besorgen lassen nach einen Unfall.
Die Höhe des Betrages spielt dabei auch eine Rolle. Wie hoch sind z.B. die Instandsetzungskosten des YRV gegenüber einer z.B. deutschen Automarke.
Es sind sehr viele Faktoren, die dabei eine Rolle spielen...

Ohmann 04.11.2009 18:37

Da gibt es nur eines: auf ein Vergleichsportal gehen wie www.check24.de und Versicherungspreisvergleiche anstellen!

lemon 04.11.2009 18:37

Habe heute meine Rechnung bekommen: Rabattsatz hat sich nicht verändert, muß im nächsten Jahr 40 Euro mehr Haftpflichtprämie bezahlen. Günstig sind die Daihatsu´s in der Versicherung nicht mehr, selbst der L251 ist in Haftpflicht und Vollkasko 2 Klassen höher als ein Astra. Vermutlich liegt es an den Ersatzteilpreisen.

25Plus 05.11.2009 07:34

Aber welche Ersatzteile sollen dann so teuer sein ? Ich hab´s ja selbst gesehen bei meinem Unfall, Motorhaube, Scheinwerfer, Kühler - alles extrem subventioniert von Daihatsu. Zu den ca. 700-800 € Materialkosten kamen dann aber noch ca. 3000 € für Arbeitszeit und Lackierung.

Mfg Flo

Rainer 05.11.2009 12:36

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 376933)
Aber welche Ersatzteile sollen dann so teuer sein ? Ich hab´s ja selbst gesehen bei meinem Unfall, Motorhaube, Scheinwerfer, Kühler - alles extrem subventioniert von Daihatsu. Zu den ca. 700-800 € Materialkosten kamen dann aber noch ca. 3000 € für Arbeitszeit und Lackierung.

Mfg Flo


Für einen Astra oder Golf bist du nicht auf Original Ersatzteile angewiesen und kannst 3th Party teile verwenden von Lieferanten, die sind zumeist zwar auch in der Qulität schlechter als die Originale aber auch DEUTLICH billiger, logisch...


Trotzdem das system an sich finde ich krank wie es bei euch ist!

Jens87 09.11.2009 21:04

Mag der Copen zwar vom Kaufpreis-Nutzen-Verhältnis her der mit Abstand teuerste Daihatsu sein, die Versicherungseinstufung ist echt klasse :-)

Haftpflicht in 12 und Teilkasko in 16. Danke an alle Copen-Fahrer für die vorsichtige Fahrweise!

Dafür ist der Zulassungsbezirk Augsburg Stadt nochmals hochgestuft worden, und jetzt in der höchsten Regionalklasse überhaupt. Wenn ich in einem Vorort von Augsburg, im Zulassungsbezirk Augsburg-Land wohnen würde, wäre ich in der Regionalklasse 8 statt 12. Dabei gibt es zu einigen angrenzenden Kleinstädten nichtmal eine erkennbare bauliche Trennung bis auf das Ortsschild!

opiwahn 09.11.2009 21:34

wie sind denn diese klassen zu interpretieren? je höher die nummer desto weniger zahlt man? wo liegt denn das maximum?

mein cuore hat kfz-haftpflicht: 14
ich weiß, dass ich hier im yrv-forum mit meinem cuore eigentlich falsch bin, aber es ist ja auch mehr ne allgemeine frage zum thema "versicherung". :wusch:

scheint ein ganz guter wert zu sein, oder? zumindest wurde ja hier schon von den 12 beim copen geschwärmt... ;)
bei teilkasko wär ich übrigens sogar bei 24 (N17). demnach wär die haftpflicht-12 evtl doch nicht so gut? oder gibts da für die verschiedenen versicherungsarten auch verschiedene maximal mögliche punkte?

und wie genau sind meine regionsklassen zu werten?
Haftpflicht
Index 91,08
Indexdifferenz0,52
Klasse3
Klassendifferenz 1
soweit ich das verstanden hab werden demnach in meiner region nur 90% des durchschnittlichen schadens verursacht, die versicherung müsste also 10% billiger sein, als im bundesdurchschnitt, richtig?

was genau bedeuten denn die 3 anderen punkte (indexdifferenz, klasse und klassendifferez)?

hier kann das übrigens jeder für seinen fall in erfahrung bringen:
pkw-typklassen
regionaldatenbank

opiwahn 10.11.2009 15:14

hab zumindest zum ersten punkt jetzt selbst mal was gefunden (quelle wikipedia):
Zitat:

In der Kfz-Haftpflichtversicherung rangieren die Typklassen zwischen 10 und 25, in der Vollkasko bzw. Teilkaskoversicherung zwischen 10 und 34 bzw. zwischen 10 und 33. Je höher die Typklasse desto höher ist der hinterlegte Schadenbedarfsindex.
meine interpretation:
hohe zahl = hoher schadenbedarfsindex = hoher schaden, hoher bedarf an zahlungen = hohe kosten für die versicherungen = hohe kosten für die versicherung
=> je kleiner die zahl, desto billiger die versicherung (wobei 10 das optimum ist)

sehr verwirrend... :stupid:

demnach wären die 12 vom copen ja wirklich recht gut, zumindest deutlich besser als die 14 vom cuore...
der cuore L7 ist übrigens der einzige mit nem haftpflichtwet von 14 - alle anderen cuore haben nur 13 - sauerei! :motz:

Jens87 10.11.2009 21:49

Genau so ist es. Bei den Einstufungen für die Typklasse und für die Regionalklasse bedeutet niedriger = besser.

Ich denke der Copen hat hier einen Vorteil, weil er zum einen kaum gewerblich verwendung findet, während der Cuore z.B. gerne von Pizzaboten oder Pflegediensten genutzt wird, mit entsprechend höheren Unfallzahlen.

Zum anderen ist doch ein gewisser Anteil an Copen-Fahrern da, die den Wagen nur als 2. oder 3. Wagen für die Ausfahrt an einem sonnigen Sonntagnachmittag nutzen, wo natürlich weniger Unfälle passieren als an einem Dezembermorgen im Berufsverkehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.