Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 wann verkaufen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30302)

Red 21.10.2009 10:16

L701 wann verkaufen?
 
Hallo,

ich fahre einen L701 mit 112tkm. Ich frage mich bis wann es sich noch lohnt Ihn zu fahren, oder ob man Ihn vor den großen Anstehenden Reparaturen (Kupplung, Kolbenringe, Dämpfer, Rost) verkaufen sollte? Ich dachte da an spätestens 130tkm, was meint Ihr? Wenn ich den Wagen repariere und Ihn mit 150tkm oder 160tkm verkaufe wird ja der Wertverlust noch größer sein und die Erstatzteile auch noch gut Geld gekostet haben.

Danke für Eure Hilfe und Meinung.

Gruß,

Red

K3-VET 21.10.2009 13:15

Ein neues (bzw. anderes gebrauchtes) Auto kaufen ist meiner Erfahrung nach nicht günstiger. Fahre ihn bis irgendwas kaputt geht. Dann repariere das bzw. lass es reparieren. Sei nicht sparsam mit der Reparatur und ersetze zB bei den Kolbenringen gleich den Zahnriemen oder so (wenn er demnächst eh mal gemacht werden müsste).

Hinterher weißt du, was gemacht ist und das hält dann wieder viele Zehntausende Kilometer. Bei einem Gebrauchten weißt du nie, was daran alles gemacht werden muss. Trotzdem haste locker mal 1000 bis 2000 € mehr bezahlt als du für deinen alten bekommst - und genau diese 1000 € bis 2000 € kannst du auch in Reparaturen stecken.

Warum willst du ihn mit 150 oder 160 tkm verkaufen? Es spricht doch nichts dagegen, ihn noch länger zu fahren.


Bis denne

Daniel

LSirion 21.10.2009 16:54

Die Sache ist doch die... Wenn man einen Wagen verkauft bevor die Mängel kommen, hat man sich nicht nur die Reparaturkosten gespart, sondern auch einen höheren Verkaufspreis erzielt (ob das bei einem L7 mit über 100.000 km lohnt, ist die andere Frage).

Außerdem geht die Entwicklung auf dem Fahrzeugmarkt voran, moderne Kleinneuwagen werden einem hinterhergeworfen (außer von Daihatsu) und Händlergewährleistung oder Garantie (gegen Aufpreis) bei Gebrauchtfahrzeugen gibt es ja auch noch.

Die Idee von einem L7 zu einem beliebigen anderen Kleinwagen (für vielleicht 5.000 €) zu wechseln, könnte ich sehr gut verstehen, mancheiner kommt vielleicht auf die grandiose Idee vom alten L7 mit Nullausstattung zu einem L251 Top zu wechseln oder zu einem der letzten M100. Warum nicht?


Zu meinem Wagen:

Was soll ich beispielsweise mit meinem Wagen machen? Verschandelt habe ich ihn (Lackierer bin ich nunmal nicht und habe auch keine Lust das perfekt zu machen) und durchgerostet ist er von selbst. Außerdem ist ein EJ-DE mit fast 130.000 km drin, der auch schon etwas (sehr wenig, aber merkbar) Öl braucht. Die Kupplung ist auch nicht mehr die beste, wird aber schon noch halten...

Wer will den bitte haben? Vor zwei Jahren wäre er noch 2.500 wert gewesen, jetzt sind es vielleicht 1.000 €, wenn überhaupt, außerdem wurden 500 € reingerichtet.

Aber Recht hast du natürlich. Hätte ich den Wagen verkauft, hätte der neue auch an Wert verloren und könnte in zwei Jahren genauso durchgerostet sein. Deshalb habe ich die Kiste ja jetzt hohlraumkonserviert und fahre sie weiter. Das reinste Glücksspiel so ein Auto...

Dieselpapst 21.10.2009 16:56

Einen guten, rostfreien L7 billg raus zu hauen um dann teuer einzukaufen, um 2500,- Euro Wertverlust im ersten Jahr zu haben, ist ne Milchmädchenrechnung .

ABER : Ich würde aufgrund der derzeitigen und kommenden Situation am Automarkt ab Sommer 2010 mal vorsichtig bei div. Herstellern/Händlern vorstellig werden .
Kleinwagen sind in 2009 verkauft worden wie blöd. (Abwrackprämie) . Alle Käufer haben "vorgezogen", d.h. in 2010 werden die Verkäufer Löcher in die Luft starren .
Aber erst ab Sommer fragen gehen . Die Händler müssen Kontingente erfüllen und erst wenn sie dahingehend nervös werden , dann gibt es satte Prozente und gute Inzahlungnahmen . Der Herbst 2010 könnte zum Paradies für Käufer werden .

Fragen kostet nix !!


Heiko

El Moe 21.10.2009 23:47

Ich würde mein l701 nie verkaufen! Hast du keine Bindung zu deinem Auto? Ein Cuore ist doch kein One-Night-Stand ;-) schande schande
Naja dann will ich nochmal auf deine Frage Antworten:
100-130tkm hat man evtl. folgende Ausgaben
(hatte 2mal einen mit 100tkm-dann Unfall und neuer mit 100tkm):
-neue Bremsen hinten
-evtl. auch vorne KLötze
- je nach alter nen neuen Auspuff
-Roststelle am Schweller hinten
und sonst wenn man immer nach dem Öl schaut!!!!!!!wichtig ab 100tkm beim l701!! und auch alle 10-15tkm nen Ölwechsel macht/machen lässt. Hält der Motor bis 200tkm und noch viel weiter...LOCKER ne Kupplung könnte nochmal fällig werden. Das kann sehr verschieden sein wann, je nach Fahrstil.
El MOe

Rotzi 22.10.2009 00:25

Meine Vorschreiber haben ja schon alles gesagt
und Du selbst schreibst ja auch
was vielleicht(warscheinlich) auf Dich zukommen könnte.

Also ganz einfach...
Wenn Du ihn "liebst", behalte ihn.
Wenn nicht, verkauf ihn schnellst möglich.
Im Augenblick steht der Kurs für L701er ganz gut.
Meiner Meinung nach sogar etwas zu hoch.
Ich werde meine beiden jedenfalls solange behalten,
wie sie noch verkehrssicherheitstechnisch ok sind.

Red 22.10.2009 00:40

Hi,

das Problem ist ja, dass die Kupplung auf jeden Fall kommt und das wird teuer. Dämpfer und Kolbenringe eher erst ab 150tkm aufwärts. Damit sich die Reparaturen noch lohnen müsste ich den ja noch entsprechend fahren bis er nix mehr Wert ist. Da er fast Vollausstattung hat, denke ich schon dass er jetzt noch 1600-2000 Wert sein könnte. Fraglich ist eben ab welcher Laufleistung sich hier Reparaturkosten von ca. 1000 (Kupplung, Dämpfer, Kolbenringe, Bremsen, Auspuff) lohnen werden. Also wie weit müsste ich fahren, damit ich mich nicht ärgere Ihn nicht verkauft zu haben als er noch ein bisschen was Wert war ?

Da ich momentan wenig Geld habe spiele ich mit dem Gedanken den L7 zu verkaufen auch wenn es mir schwer fällt. Ich kann mir teure Reparaturen gerade nicht leisten. In einem halben Jahr brauche ich dann aber wieder unbedingt ein Auto für ein paar 10tkm. Sollte ich Ihn behalten mit den oben genannten Konsequenzen oder verkaufen und in 6 Monaten nen Schrottkarren?

Red

Rafi-501-HH 22.10.2009 01:24

Ich würd ihn besser jetzt als später verkaufen. Wenn du schon selbst sagst das du auf teure Reperaturen verzichten musst weil es nicht anders geht dann bloß weg damit.
Man steckt sonst im Laufe der Zeit immer mehr Geld rein, hier mal 200 und dann wieder mal 300 und so weiter. Und nach einer Weile und der nächsten teuren Reperatur sagt man sich "ach das reparier ich noch , ich hab da ja schon viel reingesteckt und das Verkaufen lohnt nicht".
Der L701 ist nunmal bekannt für seine diversen Macken die nicht gerade günstig sind wenn man zwei linke Hände und nicht ein bisschen Erfahrung hat.

Ein anderes , zuverlässigeres Auto ist aber in der Preisklasse nur mi viel Mühe und Geduld zu finden. Gute Erfahrung hat mein Bruder mit Mazda (323) gemacht - fast 50000km ohne Probleme, kaum Geld reingesteckt, nur das nötigste. Mit der ersten Kupplung schon über 205000KM - nur muss man im Unterhalt eben etwas mehr abdrücken.

El Moe 22.10.2009 11:27

Jaa ich stimme Raffi zu verkauf den lieber.
Ich nehm ihn ;-) meine Schwester braucht noch einen. Und die sucht genau einen mit um die 100tkm in der Preisklasse.
Schick mir ne PN ;-)

Jaguar84 22.10.2009 11:43

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 375341)
Der L701 ist nunmal bekannt für seine diversen Macken

Echt? :gruebel:

Also ich halte ihn keineswegs für eine Art Trabbi wo man täglich an allen Ecken und Enden was machen muss :grinsevi: Ein L701 ist ein Auto ohne alles, und wo nicht viel drin ist kann nicht viel kaputt gehen. Ich denke vielmehr das ist ein Auto bei dem man regelmäßig die Wartungen durchführt und dann läuft er und läuft er, und tut er das entgegen aller Erwartungen nach 10 Jahren oder 120tkm nicht mehr erhällt man noch einen symbolischen Geldwert beim Schrotter. :grinsevi:

Ich hab mir auch schon überlegt meinen zu verkaufen, weil ich z.Zt überhaupt kein Auto brauche. Aber mit 60tkm und 7 Jahren wo grad mal Verschleißteile gewechselt wurden (Auspuff, Reifen, Bremsklötze und 1x Scheibe wegen Steinschlag) - lag ja kein Qualitätsmangel seitens des Herstellers oder des Fabrikates an sich vor. L701er bringen auf Ebay meines erachtens nur symbolische Verkaufswerte 1500-2500 EUR... davon hat man noch lange keinen Neuen (Gebrauchten). Für den aller aller ältesten L701 der grad noch so auf Rädern steht wäre die Abwrackprämie die Lösung gewesen. Aber das ist jetzt vorbei. Also weiterfahren bis runter auf die Felgen :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.