Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Reifenwechsel nicht möglich!?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30251)

wesches 17.10.2009 20:30

Reifenwechsel nicht möglich!?!
 
Huhu!

Heute wollte ich "mal kurz" von Sommer- auf Winterreifen wechseln.
Schon beim ersten (vorne links) bin ich verzweifelt.

Schrauben lockern,
Auto hoch,
Schrauben weg,
Sommerreifen runter,
Winterreifen drauf,
Schrauben andrehen
*setzt nicht an*

Hä?

Nochmal probiert, wieder nicht.

Okay, hinten links gehts weiter.
Gleiches Prozedere wie oben und siehe da, es geht.

Bei genauerem Vergleichen fällt dann auf, dass innen in der Alufelge so eine Art "Unterlegscheibe" ist, die auf der Felge ist und wohl die Aufgabe hat, die Felge auf der Aufhängug zu fixieren.
Hmm, und wenn diese "Unterlegscheibe" nun nicht runter geht, passt die Winterfelge nicht drauf :(

Und jetzt?
Wie krieg ich dieses Ding weg?

Ich habe versucht, es mit einem Schraubendreher rauszugewichten. Kein Erfolg
Ich habe versucht, sie mit einer Rohrzange runterzudrehen. Kein Erfolg
Ich habe die Felge wieder drauf gemacht, den Reifen gedreht und wieder die Felge runter gemacht. Kein Erfolg.

Was nun?

mark 17.10.2009 21:09

Lass mich raten, Sommerreifen sind Alufelgen, Winterreifen sind Stahlfelgen.

:::::::ACHTUNG:::::::::
NICHT die RADMUTTERN von den Alufelgen verwenden, es gibt spezielle, diese haben eine Zentrierung, für die Stahlfelge. D.H du musst zu einen Reifenhändler und dir 16 neue MUTTERN für STAHLFELGEN besorgen. Musst dem nur sagen welches Auto du fährst und welchen Typ, der kann dir dann die entsprechenden geben. Es gibt dort verschiedene Gewinde und Steigungen, also vorsicht bei sowas. Sollen die Muttern nicht draufgehen, nicht mit gewalt draufpressen, sondern zurückgeben, dann hat man sich mit der Gewindesteigung vertan.
Die kegelige Seite, von den Muttern muss richtung FELGE, damit diese sich auf der nabe zentrieren kann.

Ohmann 17.10.2009 21:21

Ich würde nach der Beschreiibung in der "Unterlegscheibe" mal eher den Zentierring der Alufelge vermuten, der auf der Achse verblieben ist; das kann schon mal vorkommen, wenn die "Achstummel" beim Befestigen der Alus nicht sauber und entrostet waren und dadurch die ganze Chose superstramm sitzt, so stramm, daß sich der Zentrierring bei der Demontage aus den Alus zieht.

Sollte aber trotzdem eigentlich kein Problem sein. diesen Zentrierring (ist der aus Kunststoff?) runterzubekommen: nimm ein altes Messer und dotz es mit vorsichtigen Hammerschlägen zwischen den Zentrierring und die Achse, dann sollte sich der Ring eigentlich schon etwas lösen, den Rest dann mit nem breiten Schrauberzieher erledigen.

Wenn alles schön unten ist, mit der guten alten Drahtbürste rundum sauber machen / entrosten, etwas Fett / Molycotepaste / Kupferpaste drüber und Du hast solche Probleme nie wieder!

Den Zentrierring dann einfach wieder in die Felde einclipsen.

wesches 17.10.2009 21:47

@ mark:
Sommer: Alus von CMS
Winter: Original Daihatsu Alus

Stahlfelgen? Wie uncool :-)
2 Sätze Radmuttern habe ich... 1x 19er und 1x 21er Was ein Scheiß!


@ Ohmann:
Ja, Kunststoff. Okay. Dann heißt das gute Stück Zentrierring.
Gehen wir mal davon, ich krieg den nicht so runter wie Du beschrieben hast und er wird beschädigt. Krieg ich so was wieder oder muss ich dann ne neue Felge kaufen nur weil son dämliches 10-Cent-Teil futsch ist?
Werde ich auf jeden Fall so mal versuchen!

Ohmann 17.10.2009 23:23

Diese Zentrierringe kannst Du im Fall der Fälle tatsächlich im Fachhandel nachkaufen, kosten auch nicht die Welt, ist halt (wieder mal) ein bissl Gerenne ........
toitoitoi, ich drück Die die Daumen!

wesches 20.10.2009 09:37

... Oh Mann!

Was ein Riesenhaufen Sch***

Am Sonntag konnte ich dank der Tipps von oben den Zentrierring ganz einfach entfernen.
Den Winterreifen drauf, gestern damit ins Geschäft, direkt vorm Büro ein Schlag.
Ich wusste erst mal gar nicht, was das ist.
Auto geparkt, geschaut.
Bin wohl über einen "Stummel" eines Bierglases gefahren.

Zur Mittagspause wieder zum Auto... und tatsächlich: platt!
Eine XXL-Scherbe im Reifen.

Also Notrad drauf und im Schneckentempo nach Hause :-(

Dann Auto wieder aufgebockt, anderer Reifen auch runter und heute morgen damit zum Reifenhändler des Vertrauens... Morgen krieg ich die Reifen wieder zurück...

Ohmann 20.10.2009 22:36

Einerseits freut es mich, daß ich Dir helfen konnte mit dem kleinen Tipp, auf der anderen Seite ist das mit den defekten Reifen natürlich Mist.

Ist mir auch schon mal passiert, ich hatte mir so einen schönen großen Schnellspannstift reingefahren und der hat ein seeeehr hübsches rundes Loch in die Lauffläche gestanzt, grummelgrummel.

Glücklicherweise ncht bei hoher Geschwindigkeit, sonst hätte das böse enden könen, Glück im Unglück.

Und den Eierköpfen, die mit Glasscherben um sich schmeissen müssen, wünsche ich nur eines: drei Wochen Durchfall und kein Klopapier im Hause!

Mit dem Notrad kannst Du locker 80 km/h fahren, ist aber zugegebenermaßen ein seltsames Gefühl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.