Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Unfall Cuore, schnäpchen oder nicht? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30197)

Ssathees 14.10.2009 09:59

Unfall Cuore, schnäpchen oder nicht?
 
Hallo Leute,
Seit ca. 2 Monaten bin ein stolzer Besitzer eines Daihatsu Sirion 1.3 S jahrgang 2006.

Da ich überwältigt bin vom Daihatsu habe ich mich gleich für einen Cuore umgeschaut.

Im Internet hab ich nun einen neuen Cuore 1.0 SX Jahrgang 2008 mit gerade 2500 km entdeckt!!!
Nur ein Problem! es handelt sich hier um ein Unfallauto!!! der Preis 4300.- sFr!

Was meint ihr? würdet ihr ihn kaufen und selbst dran basteln? mein bruder hat mal carrosseriespengler gelehrnt. nach der Ausbildung ist er aber weg vom Beruf.


Wie teuer würdet ihr die Reparatur anhande der Bilder schätzen?

ich werde das Auto noch diese Woche besichtigen gehen, auf was soll ich mich genau achten? (gemäss Verkäufer sind am Motor keine schäden vorhanden)

:nixweiss:

grüsse aus der schweiz! ;)




Hier noch der Link: http://www.autoscout24.ch/AS24Web/De...ger&id=6182797

LSirion 14.10.2009 10:31

Viel erkennt man nicht, sieht aber beinahe nach Überschlag aus, jedenfalls sehr seltsam (Scheibe im oberen Bereich eingedrückt, Spaltmaß hintere Tür, Rückleuchte kaputt) oder es ist etwas schweres draufgefallen, jedenfalls haben die Airbags nicht ausgelöst?

Ich schätze die fachmännische Reparatur schon auf 4.000 bis 6.000 € (Umrechnungsfaktor 1,5 für CHF), Richtbank, Lackieren...

Ansonsten würde der wohl kaum für nur 4.300 CHF inseriert werden.
Wäre eben die Frage, ob dein Bruder noch irgendwo Zugriff darauf hat und ob er die Arbeiten überhaupt machen kann.

Andererseits sieht er jetzt nicht so kaputt aus und wenn nur ein paar Spaltmaße nicht stimmen und die Motorfahrzeugkontrolle (heißt doch so bei euch) keine Bedenken bezüglich der Sicherheit (gebrochene oder verzogene Träger) hat, dann könnte man den vielleicht sogar so fahren, wenn er denn noch geradeaus fährt und nicht auch noch die Achsen etwas abbekommen haben.

Der Wagen müsste also so wie er ist einmal komplett vermessen und begutachtet werden (vorausgesetzt das wurde noch nicht gemacht) und allein das wird nicht günstig.

Solche Angebote sind natürlich immer verlockend, aber ob es sich rentiert...

Materianus 14.10.2009 11:20

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 374407)

Viel erkennt man nicht, sieht aber beinahe nach Überschlag aus, jedenfalls sehr seltsam (Scheibe im oberen Bereich eingedrückt, Spaltmaß hintere Tür, Rückleuchte kaputt) oder es ist etwas schweres draufgefallen, jedenfalls haben die Airbags nicht ausgelöst?

Nach meiner Einschätzung hat bzw. (ist) der Cuore (von) ein(en) Fahrzeug mit grossem Aufbau getroffen (worden). Vermutlich war es ein LKW mit einer überstehenden Ladung. So könnte sich die Beschädigung der Frontscheibe sowie der A-Säule und der gesamten Fahrerseite unterhalb der Fenster erklären. Weiterhin wäre auch die defekte Rückleuchte links ein Indiz dafür.

Aber wie LSirion schon geschrieben hat, sind die Bilder wenig aussagefähig. Nur eine persönliche Besichtigung des Fahrzeuges kann zur Kostenermittlung erheblich beitragen. Alles Andere wäre reine Spekulation, und Ssathees sicher nicht dienlich.

Falls sich die A-Säule verzogen hat, sollte man sich den Kauf reiflich überlegen.

Greetings

Materianus

Ssathees 14.10.2009 17:49

Danke Leute! werde denn wagen genau unter die Lupe nehmen!
ansonsten mach ich :wusch: :grinsevi:

Dieselpapst 14.10.2009 22:47

Schau dir den Wagen mal an . Ich denke es könnte ein Schnäppchen werden .

Laß dich bloß nicht verrückt machen von Leuten die mal vom Hörensagen was von Unfallautos gelesen haben, den Konsens hier dramatisiert wiedergeben und von "vermessen" reden - bei so einem Pillepalle Schaden .

Selten so einen Blödsinn gehört - bei einem Wagen der "aufs Dach getrullert" ist , von "Überschlag" und "Vermessen " :stupid:

Entweder der ist seitlich gegen einen LKW gerutscht oder in einen Graben GEKIPPT .

"Überschlagen" sieht anders aus .:lol:


Einzig und allein Fingerspitzengefühl und Feingefühl ist bei dem Schaden gefragt.
Natürlich auch in gewissem Maß Erfahrung !

Die Scheibe muss perfekt sitzen und die A-Säule muss gleichzeitig gut an der Tür sitzen . Jede Menge Fummelei mit Ziehen, Drücken und Pressen , aber ein Tag und dann passt es .

Meine Einschätzung zu den Reparaturkosten ? Zu teuer für eine WS, wirtschaftlicher Kokolores. Aber eine super Basis für Selbermacher - aber bitte (Richt-) Kenntnisse mitbringen !
Dann hat man für wenig Geld auf Jahre ein tolles Auto .

LSirion 15.10.2009 10:05

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 374533)
Selten so einen Blödsinn gehört - bei einem Wagen der "aufs Dach getrullert" ist , von "Überschlag" und "Vermessen " :stupid:

Entweder der ist seitlich gegen einen LKW gerutscht oder in einen Graben GEKIPPT .

"Überschlagen" sieht anders aus .:lol:

Na wenn du der Profi bist...

Überleg einmal selbst warum hier ein "Neuwagen" im Wert von 10.000 € für unter 3.000 € angeboten wird. Leicht auf die Seite gekippt, das kann es dann wohl doch nicht sein, da ist wahrscheinlich der Dachholm auf der kompletten Länge eingedrückt. Da der Wagen von Anfang 2008 ist, weiß ich auch nicht wie lange das schon so ist, der kann schon letzten Winter in den Graben gerutscht sein...

Mir persönlich wäre das ehrlich gesagt auch egal, wenn die Karosse verzogen wäre, bei den meisten Altfahrzeugen sitzt der Rost so tief, die werden wohl bei einem Unfall nicht besser dastehen (wobei ich jetzt nicht behaupten will, dass man bei diesem Cuore überhaupt etwas befürchten muss, vielleicht ist er so sogar steifer), aber wenn die Motorfahrzeugkontrolle darauf aufmerksam wird, dann werden die den wohl aus dem Verkehr ziehen.

Ssathees 15.10.2009 12:33

also leute. ich werd mal einpaar bilder machen. die besichtigung sollte noch dieses wochenende stattfinden (wenn alles gut geht). ansonsten ist auch nicht tragisch... ich hab ja schon meinen SIRION :brumm:

Dieselpapst 15.10.2009 16:50

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 374571)
Na wenn du der Profi bist...

Überleg einmal selbst warum hier ein "Neuwagen" im Wert von 10.000 € für unter 3.000 € angeboten wird.

Die Lösung ist SOOO einfach :

Die Reparatur in einer Fachwerkstatt dürfte grob geschätzt 8000,- Euro kosten.

Im Klartext : Totalschaden .

Warum ?

Werkstattlöhne 70,- Euro/Stunde , geschätzter Zeitaufwand in Fachwerkstatt: 50-60 Stunden ?!
Dann folgt noch der Lackierer .....

Da wird nämlich nicht gedrückt und gerichtet sondern ein neues Dach aufgesetzt. Warum ? Weil es heute leider so ist : Null handwerkliche Fähigkeiten, Tauschen ist angesagt . Nur die Polen beherrschen das mit dem Richten noch, oder Handwerker von altem Schrot und Korn wie bspw. mein Freund und ich und div. andere Leute aus meinem Jahrgang .

Früher hätten wir uns bei so einem Wagen mit dem Schaden alle 10 Finger geleckt . Nur 1x konnte ich für kleines Geld durch Zufall einen 3 Monate alten Peugeot 205 mit fast identischen Schadenbild kaufen :

Eine Woche Arbeit, dann zum befreundeten Lacker, danach für 80.000km einen geilen "Neuwagen" gefahren und nach 3 Jahren wieder verkauft .

Glaub mir, so wie oben ist der Leckerschmecker für Selbermacher . Lieber so was als ein (kleiner) Frontschaden mit offenen Airbags. Damit hast du nämlich 3x mehr Arbeit UND irre Kosten .

Das Ding oben mit dem Dach ist zu 90% Fummelei aber dafür mit überschaubaren Kosten .

Kosten : Frontscheibe, Seitenscheibe und Lackierer, fertig . Eventuell ne Tür, aber das kann man auf dem Foto nicht sehen .

LSirion 15.10.2009 17:21

Das weiß ich doch, ich schrieb doch, dass man damit wahrscheinlich ohne weiteres fahren kann. In anderen Ländern wird sowas ohnehin nicht repariert... vielleicht geradegebogen, dass es nicht reinregnet, neue Scheiben... fährt... passt...

Aber du schreibst es doch selbst: Das war damals so...
Gut, das kannst du heute auch noch machen, aber erzählen darfst du das keinem, denn ich gehe davon aus, dass das nicht als fachmännische Reparatur durchgeht, leider.

Spätestens beim Verkauf wirst du Probleme bekommen (warum war der so billig, wie hast du ihn instandgesetzt) es sei denn du fährst ihn solange bis du ihn verscherbeln kannst oder du findest einen Käufer, dem es genauso egal ist.

Und was hier nun genau kaputt ist, ist ohnehin Spekulation...

PS:

Überhaupt komme ich nicht aus dem Bereich Karosseriebau oder Unfallinstandsetzung. Dass du da deutlich mehr Erfahrung hast und dass da vor 20 Jahren ganz andere Dinge (nicht moralisch verwerflich, aber eben aus heutiger Behördensicht untragbar) getrieben wurden, kann ich mir vorstellen.

Von daher müssen wir hier nicht diskutieren. Wer so wie du weiß, wie er das handeln muss, der soll das machen, aber wer es nicht weiß, kann da wohl sauber daneben liegen.

PPS:

Wenn man mit dem Schaden zur Motorfahrzeugkontrolle (Prüforganisation) oder zum Händler geht, ist wahrscheinlich ohnehin alles verloren, also vergiss die Idee mit dem Vermessen und dem Gutachten.

Wahrscheinlich sollte man den heimlich still und leise in die Hinterhofwerkstatt bringen und nach einer Woche weiß niemand, dass da etwas war, dann steht er da wie neu.

Bloß wie geschrieben: Später beim Verkauf aufpassen!

PPPS:

Vielleicht gibt es in der Schweiz ja auch noch den einen oder anderen guten alten Karosseriebauer, vielleicht kann man ihn dort günstig, aber wirklich 1A mit Gutachten und allem drum und dran herrichten lassen. Da müsste man sich in der Gegend einmal umsehen.

Dieselpapst 15.10.2009 17:29

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 374642)

Spätestens beim Verkauf wirst du Probleme bekommen (warum war der so billig, wie hast du ihn instandgesetzt) es sei denn du fährst ihn solange bis du ihn verscherbeln kannst oder du findest einen Käufer, dem es genauso egal ist.

Dass du da deutlich mehr Erfahrung hast und dass da vor 20 Jahren ganz andere Dinge (nicht moralisch verwerflich, aber eben aus heutiger Behördensicht untragbar) getrieben wurden, kann ich mir vorstellen.




Wahrscheinlich sollte man den heimlich still und leise in die Hinterhofwerkstatt bringen und nach einer Woche weiß niemand, dass da etwas war, dann steht er da wie neu.

Hi !:

A: Wenn du den Wagen lange genug fährst, bspw. 100.000km dann kräht nach 4 Jahren bei einem VK-Preis von 1950,- Euro kein Hahn mehr danach. Den Schaden muss man natürlich angeben, aber es kümmert DANN keinen mehr. War bei mir auch so . Es geht alles über den Preis .

B: "Verboten" war und ist so was nicht wenn man es richtet .

C: Jo, eine Woche Urlaub in Warschau und die Karre steht für 2000,- Euro wie neu da :grinsevi: In den 2000,- ist auch noch das Hotel drin :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.