Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   bremse und drehzahl -was ist da los? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29883)

alpha 17.09.2009 09:24

bremse und drehzahl -was ist da los?
 
hi,

im stau habe ich gestern im stand aus langeweile mal ein paar mal hintereinander das bremspedal gedrückt....und plötzlich ging die drehzahl für 5 sekunden bis auf 1500 hoch!

was ist das denn?

läßt sich beliebig wiederholen.

Kokomiko 17.09.2009 09:28

Unterdruckaufbau für Bremse ?

Rafi-501-HH 17.09.2009 16:45

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 371455)
Unterdruckaufbau für Bremse ?

Ja das ist schon eine gute Erklärung. Ist bei unsrem M301 auch so wenn ich im Stand Pumpe oder fester reindrücke geht die Drehzahl nach oben.
Wenn man eine Vollbremsung macht drückt man für gewöhnlich die Kupplung und die Drehzahl fällt in den Keller und mit dieser Funktion soll der Unterdruck für den Bremskraftverstärker möglichst hoch sein.

nini 18.09.2009 08:49

Ähnliches ist mir bei einer Vollbremsung aufgefallen.
Auch dabei geht die Drehzahl hoch.
Nicht nur bei meinem Terri, auch vorher beim BMW war es so, allerdings beide mit Automatikgetriebe.

bizkit1 18.09.2009 19:31

Bei meinem Ürf ist mir auch ähnliches aufgefallen. Wenn ich Bergab konstant bremse und in einen anderen Gang wechsel, merkt man deutlich am Bremspedal eine höhere Bremskraft.
Spürt man aber nur recht deutlich, wenn man von z.B. ca. 1500U/min in 3000U/min runterschaltet und gleichmäßig bremst.

Sonny06011983 19.09.2009 02:21

Das liegt halt daran, daß der BKV Unterdruck aus dem Ansaugtrakt benötigt. Normalerweise steht der BKV auf beiden Seiten der Membran unter Unterdruck. Beim Tritt auf das Pedal wird auf eine Seite Normaldruck angelegt, dadurch drückt die Membrane mit auf das Pedal, und es bremst sich leichter. Läßt man nun das Pedal los, wird über Ventile wirder Unterdruck auf die eine Seite geleitet. Oder man müsste eher sagen: Der Motor saugt die Luft aus dem BKV ab. Diese Luftmenge muss er aber verarbeiten, es ist also so, als wenn man kurz Gas geben würde.

Dadurch erhöht sich eben die Drehzahl.

AC234 21.09.2009 20:27

Schön geschrieben, Sven, ist normal und zeigt an, das Motorsteuerung und Bremskraftverstärker in Ordnung sind. Der Effekt wird bei der AU genutzt um eine Störgröße zu erzeugen, die die Motoregelung ausgleichen muß. Die Drehzahl erhöht sich,weil die Regelung für die zusätzlich Luft einfach mehr Sprit einspritzt um wieder auf Lambda 1 zu kommen.
Jens

Sonny06011983 26.09.2009 13:54

Danke für die Blumen, Jens :gut:

Obwohl ich auch Kfz gelernt hab, kannte ich das nicht so. Bei VW-Audi gibt's immer unegnutzte Unterdruckanschlussnippel, die mit Gummikappen versehen waren. Da haben wir einfach eine abgezogen, und schon gings. (Tipp: Bei AUs an alten Vergaserkisten, die leider zuviel CO habem, half der Trick auch. Natürlich sollte aber lieber die Ursache beseitigt werden.)

Rafi-501-HH 26.09.2009 15:35

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 372048)
Schön geschrieben, Sven, ist normal und zeigt an, das Motorsteuerung und Bremskraftverstärker in Ordnung sind. Der Effekt wird bei der AU genutzt um eine Störgröße zu erzeugen, die die Motoregelung ausgleichen muß. Die Drehzahl erhöht sich,weil die Regelung für die zusätzlich Luft einfach mehr Sprit einspritzt um wieder auf Lambda 1 zu kommen.
Jens

Genau so ist es und auch logisch - habe ich letzte Woche selbst gesehen als wir ne AU in der Firma gemacht haben :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.