Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   How to make (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29878)

golum 16.09.2009 19:15

How to make
 
Hallo allemiteinander,
also ich hab da mal fragen über fragen..
also beim 251er muss bei 60000km nach 6 Jahren wirklich der Zahnriemen gewechselt werden oder kann man ihn noch getrost bis so sagen wir mal
80000KM und 8 Jahre fahren...:nixweiss:

also ölwechsel ist ja garkein thema ..aber
wo ist beim Getriebe die ölablass und Einlass Schraube...:gruebel:
und vorallem... welches Öl kommt im Getriebe...:gruebel:

bluedog 16.09.2009 19:41

Welches Öl ins Getriebe Kommt, steht in der Bedienungsanleitung. Ebenso die benötigte (ungefähre) Menge.

Ob Du den Zahnriehmen wechselst oder nicht, musst Du selber wissen. Die Wartungsvorschrift sagt alle 6 Jahre oder 100'000km, soviel ich weiss.

Der Zahnriehmen ist breiter als bei nem VW, und zwar würd ich sagen etwa 2-3mal so breit (der einzige Vergleichswert den ich habe).

Nur: Die Breite muss nicht zwingend direkt mit der Belastbarkeit zu tun haben. Ich denke jedoch, dass der Riehmen nicht gleich reisst, wenn man ihn nicht exakt nach Vorschrift wechselt. Ausprobieren wollte ich es aber bei meinem nicht. Und wenn Du das Wechselintervall überziehst, dann IMMER auf eigenes Risiko.

Nun soll ja der EJ-VE ein Freiläufer sein. Aber: Drauf vertrauen würd ich nicht, denn auch das ist keine 100% Garantie, dass nichts beschädigt wird, falls der Riehmen reisst. Es erhöht allenfalls die Überlebenschance des Motors.

Und: Den Riehmen 2 Jahre länger trauf zu lassen, oder satte 33.3333...% (!) der vorgesehenen Nutzungsdauer, ist etwas von dem man nur abraten kann. Das liegt wahrscheinlich weit ausserhalb all dessen, was die Konstrukteure als Sicherheitsmarge je vorgesehen haben. Ich würd das nicht tun wollen. Vor allem deshalb, weil nicht voraussehbar ist, wann der Riehmen reisst. Das kann dir ohne Vorwarnung mitten im Überholvorgang auf der AB (z.B. beim Gangwechsel) passieren. Der Seitenstreifen weit weg, hinten ein Audi oder sonstwas, was fast schon im Kofferraum mitfährt, und der überholte drückt schlimmstenfalls auch noch auf die Tube, sobald er merkt, dass Du überholen willst. hinter ihm ist keine Lücke mehr, um wieder einzuscheren... Dann spielst Du mit deinem Leben, und dem anderer. Freiläufer hin oder her. Und wenn dann die Versicherung auch noch drauf kommt, dass der Zahnriehmenriss die Ursache der Karambolage war, und der Riehmenwechsel schon seit Ewigkeiten überfällig, dann blüht dir vielleicht obendrein auch noch ein Regress...

Das ist den Ärger echt nicht wert! Überlegs dir also gut, ob Du die 300€ oder was es halt kostet wirklich unbedingt nicht auftreiben kannst oder willst.

Wo die Ölablass- und Einfüllschraube ist, kann ich Dir nicht sagen. Vom L7 müssten Bilder rumschwirren. Da hat jemand mal netterweise ne Fotodoku erstellt zum Getriebeölwechsel. Vielleicht ist das beim L251 ähnlich.

Bei der Automatik ist das sehr übersichtlich, und man findet sich schneller zurecht, da die Schraube zum Ablassen bei der Automatik einfach ganz unten ist, und man sie von unten sofort sieht, und zum Einfüllen nutzt man den Stutzen in dem Der Ölpeilstab steckt. Nur, der Handschalter hat keinen Peilstab fürs Getriebeöl.

golum 16.09.2009 20:11

ja nee is klar .. mit dem Risiko...:heul:
momentan bin ich leider durch 2 tragische Fälle in der Familie nicht in der Lage
meine "Grizu" wegen der Zahnriemengeschichte zum "Freundlichen" zu bringen....
aber mein Herzstück ist ein Freiläufer..???:gut:
da hatte ich schonmal erfahrungen bei meinen Schwiegervater sammeln können.. oder auch müssen...( an seinen Fiat Panda wars kein problem nach einen Zahnriemenriss einen neuen drauf zu ziehen..)
naja.. und mein Fahrerhandbuch...:angry:hab ich natürlich verschlampt:wall:

Q_Big 16.09.2009 21:13

Zitat:

Zitat von golum (Beitrag 371391)
Hallo allemiteinander,
also ich hab da mal fragen über fragen..
also beim 251er muss bei 60000km nach 6 Jahren wirklich der Zahnriemen gewechselt werden oder kann man ihn noch getrost bis so sagen wir mal
80000KM und 8 Jahre fahren...:nixweiss:

also ölwechsel ist ja garkein thema ..aber
wo ist beim Getriebe die ölablass und Einlass Schraube...:gruebel:
und vorallem... welches Öl kommt im Getriebe...:gruebel:

Soooo belastet ist der Riemen jetzt nicht, wird also eher länger halten als kürzer. Trotzdem: Auf der Heimfahrt ausm Urlaub auf der Autobahn liegen zu bleiben, den Wagen abzuschleppen, etc. und dann reparieren ist auch nicht preiswert ;)
Und wer weiß ob es bei der DVVT nicht eine Stellung gibt wo doch ein Einlassventil sowas krumm nimmt...

Das Teil muß meiner Meinung nach nicht bei genau 100000km oder 6 Jahren gewechselt werden, aber äußerst zeitnah!

bluedog 16.09.2009 22:00

Dann nutze mal die Suche von wegen Getriebeöl. Sollte das kein Resultat bringen - was es aber sicher wird, denk ich - kann ich auch morgen nach der Arbeit mal nachgucken und dann Bescheid geben.

Naja, wenn der Riehmen auf der Heimfahrt ausm Urlaub reisst, ist sowieso was falsch gelaufen. Da fehlt mir dann auch das Mitgefühl für... Denn wenn schon kein Geld da ist fürs Auto, warum dann für Urlaub? Dann mach nen Kurzurlaub draus, und investier das gesparte Gled möglichst davor in nen neuen Zahnriehmen. Oder flieg in Urlaub. In Zeiten, wo ein Flugticket weniger als eine Tankfüllung Benzin kost, ist das eine Möglichkeit, die man sich zumindest ernsthaft überlegen sollte. Find ich...

Andererseits: Ist das wirklich nötig, den Zahnriehmenwechsel gleich um zwei volle Jahre zu überziehen??? Wenn, dann doch wohl höchstens wenige Monate... ich denk an deren höchstens drei. Da könnts dann auch eher klappen, dass ein neuer draufkommt, bevor der Vorgänger gerissen ist...

p.s.: Ich vergess immer, dass die französische Version der Betriebsanleitung hier direkt im Bücherregal steht... sorry.

Hier also die Daten zum Getriebeöl beim L251:

Handschalter: API GL 3 oder 4, SAE 75W-85 oder 75W-90. Menge: 2.25l bis zum Füllstutzen. Füllt man nur bis 5mm darunter, sollen es nach Buch 2.1l sein.
Automatikgetriebe: DEXRON II oder III, Gesamtmenge: 4.0l, Austauschbare Menge: bis zu 1.7l

golum 17.09.2009 17:27

Ähm ...Urlaub...:gruebel:
die fragen hab ich leider nicht aus Geiz sondern aus einer zwicklage gestellt...
hmmm:gruebel:
mein Grizu ist einer der ersten 251er also genau vom05.2003 und aus Finanziellen Gründen kann ich frühestens ca 05 2010 den zahnriemen machen
lassen:heul:
ich selber hasse das wenn man bibbernd durch die Umwelt fährt getreu dem motto .. komm ich auch an???
nur momentan hab ich keine andere wahl..:heul:

25Plus 17.09.2009 18:22

Was steht denn im Handbuch ? Bei mir steht definitiv nichts von einem Wechselintervall von 6 Jahren im Handbuch, nichtmal beim Sirion M100 gab es noch so ein kurzes Intervall. Entsprechend wurde der Zahnriemen beim Sirion auch erst nach 8 Jahren bei 100000 km gewechselt und ich lasse den Zahnriemen auch bis 100000 km drin, also etwa 7 Jahre.

Mfg Flo

bluedog 17.09.2009 20:28

@Golum:
Das mit dem Urlaub war nicht auf Dich gemünzt, sondern die Antwort auf das was Q_Big in #4 beispielshalber anklingen hat lassen. Dass bei Dir Urlaub nicht zur Debatte steht, hab ich schon vermutet. Aber glaub mir: Es gibt mehr Leute als Du denkst, auf die dieses Beispiel 100% zutreffen könnte.

golum 18.09.2009 19:03

ich Hasse es mein Handbuch veschlampt zu haben...:wall:
jetzt bin ich ganz durcheinander... ich glaube das der Intervall spätestens
alle 6 Jahre für den vermaledeiten Zahnriemen ist
naja mit Glauben kann man übers wasser gehen.. mit wissen nicht:grinsevi:
aber anbei wem Urlaub wichtiger ist als ein zuverlässiges Auto was dafür sorge trägt auch sein Einkommen zu sichern ist es meiner meinung nach auch selber schuld...
also sobalt ich kann, werde ich natürlich den riemen wechseln lassen..
ich wollte nur eine mentale sicherheit von euch...
nun gut was ich aber selber machen kann ist das getriebeöl..

Q_Big 18.09.2009 19:15

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 371515)
Was steht denn im Handbuch ? Bei mir steht definitiv nichts von einem Wechselintervall von 6 Jahren im Handbuch, nichtmal beim Sirion M100 gab es noch so ein kurzes Intervall. Entsprechend wurde der Zahnriemen beim Sirion auch erst nach 8 Jahren bei 100000 km gewechselt und ich lasse den Zahnriemen auch bis 100000 km drin, also etwa 7 Jahre.

Mfg Flo

Laut L251 WHB alle 100000km/ 6 Jahre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.