Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motortausch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29770)

Martin025 05.09.2009 20:30

Motortausch
 
Hi hab n kleines problem. Hab nen deihatsu cuore mit einem EJ-VE Motor . Der motor wurde gegen einen EJ-VE . Jetzt gibts n kleines problem. Motorfehler leuchtet fehler p0340 IRgendwas mit Variable ventilsteuerung. Die sensoren vom alten motor würden in den neuen umgebaut. Kann mir einer sagen wovon der fehler kommt ??? werden die neuen sensoren für die ventilsteuerung im Motor nicht angesteuert ??? Hat einer damit schon welche erfahrungen ??? oder welcher sensor löst diesen fehler aus

Q_Big 05.09.2009 20:34

EJ-VE war drin und EJ-DE ist reingekommen?
Kein Wunder, der EJ-DE ist ein Vorgängermotor und hat die variable Ventilsteuerung nicht. Und wenn sie nicht da ist, vermisst das Steuergerät die halt.

Martin025 05.09.2009 20:39

Ja aber die ganzen sensoren sind also 2 stück wo wie ich daß sehe also winer links oben und einer rechts unten am zylingerkopf gesehen hab ich übernommen. Der rechte sensor seint ein magnetschalter zu sein liegt darunter ein Rad mit einem magneten oder was ehnlichen wodurch der sensor angesprochen wird ??? hab leier mit kfz nichts zutun *g aber jetzt muß das ding zum laufen gebracht werden.

Q_Big 05.09.2009 20:45

Das ist die variable Nockenwellenverstellung! Die Mechanik sitzt in der Auslassnockenwelle, ergo funktioniert die Verstellung nicht, solange die Nockenwellen nicht gewechselt wurden.

DRINGEND das Ventilspiel prüfen wenn die Wellen gewechselt werden und mit Hilfe der Plätchen versuchen inenrhalb der Toleranz einzustellen!

Tiffy 05.09.2009 20:46

Wenn du alle Sensoren getauscht hast reicht das leider
nicht. Du musst die Einlassnockenwelle mit dem Nockenwellen
versteller austauschen sonst funktioniert die Verstellung nicht !

Der EJ-DE Motor hat keine Nockenwellenverstellung aber trotzdem
eine Öffnung mit Blindstopfen wo das Ölkontrollventil reinpasst.

Da kein Nockenwellenversteller vorhanden ist wird der o.g. Fehler-
code gesetzt - also Nockenwelle tauschen.

Martin025 05.09.2009 20:48

oke also nur die nockenwellen tauschen wenile und rest bleibt und alles geht ???? werd das mal versuchen

Q_Big 05.09.2009 20:50

Kurioserweise sitzt der Versteller im Stirnrad der Auslassnockenwelle. Die Einlassnockenwelle wird dann über das Verdrehen dieses Zahnrades verstellt.

edit:
Ventilspiel ist dringendst nötig, wenn du die Wellen tauschst, selbst wenn der Motor läuft ist die Gefahr eines späteren Totalschadens gegeben.

Martin025 05.09.2009 20:53

Hat da einer ne zeichnung von ? Unigammel@gmx.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.