Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Zahnriemenwechsel bitte um Hilfe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29656)

Ragman 27.08.2009 18:08

Zahnriemenwechsel bitte um Hilfe
 
Hallo zusammen,

habe schon die Hilfe bemüht aber nichts wesentliches gefunden was mir weitergeholfen hätte.
Hier die Daten von meinem Wagen:

Daihatsu Charade 1,3
BJ 05/91
Motortyp HC
mit 66KW

Hier meine Frage:
Um an den Zahnriemen ranzukommen muß da die Motoraufhängung abgebaut werden?
Wenn ja wie mach ich das am einfachsten, könnte eventl. mit Spanngurten das Teil an der Decke einhaken
und anheben.
Muss da die komplette Halterung ab, auch das was am Motor angeschraubt ist?
Die Scheibe vom Keilriemen da muss weg, hab schon gelesen das da wohl 4 10er Schrauben sind
das mach ich gleich schon einmal.

Wäre nett wenn mir wer da eine Step by Step anleitung geben könnte was alles ab muss.
Das eigentlich Wechseln mit Totpunktstellen Makierungen, etc. ist kein Prob.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Beste Grüße
Ragman

kiter 27.08.2009 18:09

G100 oder G200?

und was willst du genau wissen?

martin j 27.08.2009 19:02

ist nen G100 da

BJ 05/91
Motortyp HC
mit 66KW

white-charade 27.08.2009 19:43

[QUOTE=Ragman;368844]Hallo zusammen,

habe schon die Hilfe bemüht aber nichts wesentliches gefunden was mir weitergeholfen hätte.
Hier die Daten von meinem Wagen:

Daihatsu Charade 1,3
BJ 05/91
Motortyp HC
mit 66KW

Hier meine Frage:
Um an den Zahnriemen ranzukommen muß da die Motoraufhängung abgebaut werden?

Ja musst du.


Wenn ja wie mach ich das am einfachsten, könnte eventl. mit Spanngurten das Teil an der Decke einhaken
und anheben.

Am besten stellst du einen Wagen heber drunter, dann kannst du den Motor je nach bedarf ein wenig rauf und runter lassen, damit du besser an einige Schrauben ran kommst. aber du kannst natürlich auch ein Bock unter die Ölwanne stellen.


Muss da die komplette Halterung ab, auch das was am Motor angeschraubt ist?

Ja


Die Scheibe vom Keilriemen da muss weg, hab schon gelesen das da wohl 4 10er Schrauben sind
das mach ich gleich schon einmal.

Wäre nett wenn mir wer da eine Step by Step anleitung geben könnte was alles ab muss.
Das eigentlich Wechseln mit Totpunktstellen Makierungen, etc. ist kein Prob.

Der Keilriemen muss auch noch weg. Um ihn wegzunehmen musst du den Alternator lösen damit sich der Riemen entspannt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

MfG Pascal

Ragman 27.08.2009 20:01

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten, hab in der Zwischenzeit die Halterung vom Motor abgeschraubt.
Motor mit Spanngurt an Lasthaken von der Garagendecke festgemacht.

Tya und dann wollte ich mal die Zündkerzen rausmachen damit ich den OT einstellen kann ... aber und das hat mich dann jetzt ausgebremst die sind
ja in "Röhren" drinne und mein Zündkerzensteckschlüssel ist da zu Dick ...
sind nur rund 22mm Durchmesser.
Naja muss ich mir morgen erstnoch kaufen so nen teil ... ;(

Aber Frage hätte ich jetzt noch zu den Makierungen für die Einstellung des OT
also auf dem Zahnrad ist so wie ich es kenne eine Makierung aber ich finde nirgends an den Seiten eine Gegenmakierung.
Auf der Verpackung des Zahnriemen ist eine Symbolzeichnung, danach würde die Makierung ungefähr auf 3 Uhr gestellt werden, also Quasi an der Naht zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf.

Ist das korrekt?

Habe die Scheibe die auf der Kurbelwelle sitzt noch nicht abgemacht da ist ja auch eine Makierung drauf die sollte dann wenn ich es richtig auf ca. 12Uhr stehen.

Wäre nett wenn mir das wer bestätigen könnte.
Und vielen Dank schon einmal für die raschen Antworten die mir bisher gegeben wurden ...

Beste Grüße
Ralf

kiter 27.08.2009 20:06

ok martin, das hat er aber erst editiert nachdem ich den beitrag geschrieben hatte ;)

kiter 27.08.2009 20:08

die zündkerzen kannste auch einfach drinlassen, dreht sich nur schwerer ;)
ich schraub die nie raus dafür

Ragman 27.08.2009 20:16

Hi,

also ich hab da keinen mm was drehen können ... wie drehst du denn
da was ??

Und kannst mir denn bitte noch sagen wie ich die Makierungen hindrehen muss ?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Ralf

kiter 27.08.2009 20:19

ratsche mit verlängerung auf die kurbelwellenschraube und drehen... ganz normal halt

mit den markierungen schweige ich mich im mom besser aus, ich hab nämlich die letzten 48 stunden ziemlich viel zu wenig geschlafen ;)

Applause-limited 27.08.2009 20:27

markierung unten ist ein körner punkt auf dem zahnrad wo der zahnriemen drauf läuft an recht davon ist eine art zapfen in den block gegossen das ist das gegenstück.
oben auf dem NW rad ist auch ein körner punkt wo die markierung am kopf sitzt weiß ich grad nicht mehr auswendig, ich hab die letzten wochen zu viele andere riemen gemacht und bin mir beim HC/HD nicht mehr sicher und bevor ich was falsches sage.......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.