Das ist normal, liegt am Lufteintritt unterhalb der Scheibenwischer, der schrägen Frontscheibe, die das Armaturenbrett aufheizen läßt usw.. Und an der im Sommer warmen Außenluft. Es dauert eine Weile, bis mit Gebläse Vollgas die ganzen Blech und Kunststoffteile soweit abgekühlt sind, das die Außenlufttemperatur erreicht wird. Klimanlage an, Plastik abkühlen und dann wird das schon. Oder Fenster auf und Gebläse aus. Klingt doof, ist aber halt so. Eine Folge der heutigen Konstruktion. Deshalb hat ja auch fast jedes Auto eine Klima. Die braucht man im Sommer mittlerweile, nicht weil's wärmer geworden ist, sondern konstruktionsbedingt mehr Sonne ins Auto scheint. Mein alter LKW Bj. 73 hat eine senkrechte Scheibe, da sieht man auch bei Gegenlicht kaum Kratzer drauf und ist mit einmal Durchlüften wieder kühler. Mein Scudo hat auch ne schräge Scheibe und glücklicherweise Klima und die 2. Scheibe.
Jens
|