Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Wieviel Motoröl im M101? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29499)

Mannheimer 14.08.2009 23:49

Wieviel Motoröl im M101?
 
Hallo,
tja wie es so ist, auf einmal ging die Motoröl Leuchte an.

Gleich mal gecheckt, Ölmessstab sagt "Nix mehr Öl drinnen" :-(
Gleich mal 1 Liter nachgefüllt, etwas gefahren, immer noch leer,
heute nochmal 1 Liter rein, gefahren, gemessen, immer noch leer !

Hat jemand eine Idee? Wieviel Liter darf und kann den rein?

Gruß
Torsten

P.S. Ölflecken sind keine unter dem Auto !

Sonny06011983 15.08.2009 02:49

Kenne das beim Sirion nicht genau, würde aber mal sagen, bissl über 3 Liter.

Ist aber doch hoffentlich nicht dein ernst oder, 1 Liter nachkippen und ERST fahren, um dann festzustellen, daß immer noch nicht genug drinne ist?!?! :wall:

Wenn der Motor schon einmal trocken ist, dann fülle ich doch erstmal bis Oberkante (Ölmeßstab) nach, bevor ich die Mühle wieder anwerfe...

Mannheimer 15.08.2009 09:10

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 367078)
Kenne das beim Sirion nicht genau, würde aber mal sagen, bissl über 3 Liter.

Ist aber doch hoffentlich nicht dein ernst oder, 1 Liter nachkippen und ERST fahren, um dann festzustellen, daß immer noch nicht genug drinne ist?!?! :wall:

Wenn der Motor schon einmal trocken ist, dann fülle ich doch erstmal bis Oberkante (Ölmeßstab) nach, bevor ich die Mühle wieder anwerfe...

Wollte damit ereichen das sich das Öl schneller verteilt :gut:

25Plus 15.08.2009 12:15

Wenn die Kontrollleuchte angeht, fehlt so viel Öl, dass die Ölpumpe keinen Öldruck mehr aufbauen kann. Von den ca. 3,5 Litern Motoröl ist dann wohl kaum noch ein Liter übrig.
Wie viel du nachkippen musst, kann bei den Angaben allerdings niemand genau sagen. Zwischen max und min liegt ein Unterschied von mehr als einem halben Liter - also einfach nachkippen, bis der Ölstand sich dort irgendwo einpendelt. Und dann natürlich im Auge behalten.

Mfg Flo

kiter 15.08.2009 14:17

bei den charademotoren haste zwischen min und max 1 liter, beim cuore ~ 0,8 l

bluedog 15.08.2009 14:31

Zitat:

Zitat von Mannheimer (Beitrag 367067)
Gleich mal gecheckt, Ölmessstab sagt "Nix mehr Öl drinnen" :-(
Gleich mal 1 Liter nachgefüllt, etwas gefahren, immer noch leer,
heute nochmal 1 Liter rein, gefahren, gemessen, immer noch leer !

Sowas zu lesen tut mir in der tiefsten Seele weh!

Was glaubst Du denn bitte, warum so ein Auto einen Ölmesstab hat...? Damit man erstmal wieder ne Strecke fahren muss, um zu sehen, wieviel Öl drin ist? Gute Nacht dann am frühen Vorabend dann auch!!

Der Ölmesstab sagt Dir, ob zu wenig Öl drin ist oder nicht. Also brav nachfüllen, bis der sagt: Jetzt hab ich genug. Wenn die Öldruckkontrolleuchte an war, dann würd ich ohnehin davon ausgehen, dass schon viel zu lange mit viel zu wenig Öl gefahren wurde. Dann auch noch spasseshalber mit zu wenig Öl rumzukurven, bevor man ordentlich auffüllt, ist nicht mehr lustig. Das hat auch nichts mehr mit Sorgfalt oder gar Autopflege zu tun. Das ist mutwillige Zerstörung!

Wenn man nicht weiss, wieviel Öl man nachkippen muss, dann peilt man eben in mehreren Schritten den jeweils aktuellen Ölstand, bis der auf max. ist.

Die zum Motor passende Gesamtölmenge steht bei JEDEM mir bisher unter die Augen gekommenen Auto, dessen Bedienungsanleitung ich in die Finger bekommen habe, in derselbigen drin. Weiter ist da auch oft angegeben, wieviel den Unterschied zwischen min. und max. auf dem Ölpeilstab ausmacht. Bei den meisten Autos ist das +- 1l. Bei Daihatsu wirds ein bisschen weniger sein, da die Motoren allgemein eher kleine Ölkreisläufe haben. Ich kann nur von meinem Cuore ausgehen, da sind es etwa 0.8l von min. zu max. Aber selbst wenn man da einen vollen Liter einfüllt, geht der Motor davon nicht kaputt... Der bläst das überschüssige Öl notfalls eben durch den Auspuff. Dem Kat wirds nicht munden, aber besser so als mit zu wenig öl zu fahren. Ist der Ölpeilstab trocken, dann passt also schonmal ganz sicher mehr als das rein. War gar die Öldruckwarnung an, kann man getrost den ersten Liter nachfüllen, ohne Peilen zu müssen. Ich wär überrascht, wenn man nicht mindestens einen Liter nachfüllen müsste, bis der Ölpeilstab überhaupt wieder Öl von weitem sieht...

Tut mir leid das so sagen zu müssen: Bei DER Behandlung wird der Motor nicht alt werden. Und ich würde davon ausgehen, dass der von nun an einen beachtlichen Öldurst entwickelt. Also bitte von jetzt an beim Tanken immer auch nach dem Ölstand sehen, und nötigenfalls nachfüllen. Zumindest sollte man jetzt so lange in kurzen Abständen den Ölstand prüfen, bis man in etwa weiss, wieviel Öl verbraucht wird, so dass man auch ungefähr abschätzen kann, wann man spätestens nachfüllen muss. Und: Nachfüllen sollte man, bevor der Ölpeilstab trocken ist! Nicht dass Du jetzt wieder auf die Idee kommst, zu warten, bis wieder die Öldruckwarnlampe angeht...:wall:

benrocky 15.08.2009 15:46

Hallo,
vielleicht findest Du die entsprechende Ölmenge für den Motor im Handbuch.
Beim Handbuch vom Cuore L251 steht die Ölmenge drin, das ist auf der Seite wo auch die Öl-Viskositätstabelle abgedruckt ist. Laut Handbuch benötigt der Cuore L251 mit Ölfilter 2,3l Öl und ohne Ölfilter 2,1l.

Bei Deinem 1.3 K3-VE2 Sirion-Motor dürfte das etwas mehr sein, ich meine beim Copen mit dem 1.3 K3-VE Motor sind es um die 3l bis 3,5l Öl.
So in der Richtung würde ich mal tippen liegt es bei Deinem Motor auch. Aber um sicher zu gehen, schau mal im Handbuch nach, da sollte das drinstehen (im Servicebereich bzw. im hinteren Teil des Buches wo die Pflegearbeiten beschrieben sind).

Schöne Grüße
Thomas

Applause-limited 15.08.2009 19:55

3,6l bekommen die K3 Motoren.
es gibt auch welche mit 3,1l das waren dann allerdings schon M3** und M4** motoren

Mannheimer 16.08.2009 11:15

Danke für die Tips, jetzt ist alles wieder in Ordnung, hatte halt mal gelesen das es dauert wenn man Öl Nachfüllt bis es verteilt ist, daher soll man mal um die Ecke fahren.......

LSirion 16.08.2009 11:29

Das "Einmal-um-die-Ecke-Fahren" nach dem Nachkippen hat ihm bestimmt nicht geschadet, denn zu diesem Zeitpunkt hatte er ja schon wieder "genug" Öl.

Wenn etwas geschadet hat, dann das Fahren bis die Leuchte anging. Ich würde den Wagen an deiner Stelle jetzt nicht noch schnell kaputtfahren, was ich dir aber auch nicht unterstellen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.