Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Kühlsystem richtig entlüften (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29456)

RafaelWyszynski 11.08.2009 20:00

Kühlsystem richtig entlüften
 
Hi Leute!

Wollte euch dringend bitten und fragen, wie man richtig das Kühlsystem vom Charade 1,3EFI 16V G102 Bj. 92 entlüftet. Hab zwar die Schraube am am Motor bzw. oberen Kühlwasserschlauch etwas offen gehabt, dann bei verschlossenen Kühlerdeckel den Motor mal laufen lassen.
Aber dann heute ein kleiner Schock... Fahr ganz normal herum um die 80km mittlerer Fahrweise(Teilweise Drehzahlband ausgenutzt Teilweise Drehzahlband unterschritten) und plötzlich geht die Anzeige über die Hälfte. Lüfter ging an nach ca. 500m ging die Anzeige zurück ins untere 1/4...Hat mich gewundert, ich denke mal das sich irgendwo eine kleine Luftblase im System befindet.
Beim Opel lässt man den Ausgleichsbehälter offen, halbe Stunde laufen lassen, Wasser nachfüllen, Fertig. Der Daihatsu hat aber keinen Ausgleichbehälter, nur den kleinen Überlaufbehälter. Bei dem füllt man ja das Kühlwasser direkt ein, wie bei meist allen älteren Japanern....
Danke Vielmals im Vorraus

Rafael

Q_Big 11.08.2009 20:12

Naja, der "Überlaufbehälter" ist schon der Ausgleichsbehälter...

Entlüften musste nicht,- einfach Kühlerdeckel auf, Wasser rein, laufen lassen, warten bis der große Kühlkreislauf öffnet, Wasser nachfüllen und feddisch.

Brummkreisel 11.08.2009 20:13

na, ich denke zu wissen, wie viel Kühlmittel/ Wasser insgesammt hineingehört, sollte man schon wissen.. Sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen..

RafaelWyszynski 11.08.2009 20:44

Hi!

Laut Autodata 5,2 L, 5 hab ich Anfangs eingefüllt. Verschlußdeckel war offen, die Schraube ebenfalls und so hab ich ihn mal 15min laufen lassen. Abgestellt abgekühlt und nachgefüllt. Stellt sich für mich die Frage, warum die Nadel kurz in Richtung HOT gewandert ist hmm...
:stupid:
Viele Grüße Rafael

Brummkreisel 12.08.2009 18:22

eventuell hängt der Thermostat ??

RafaelWyszynski 12.08.2009 18:24

Ist natürlich neu :gut: genau so wie der Kühler :-) die Wasserpumpe und und und

Brummkreisel 12.08.2009 18:32

also, neu hast Du den Kühler, die Wapu, die Schläuche und das Wasser / Gykol-Gemisch sowie den thermostat...
Ich kann mir nur erklären, das eine Luftblase im System hängt, ca. 200ml. groß... Mach mal folgenden Test:

Heizung auf volle Pulle, maximale Temperatur. das ganze im Stand laufen lassen für min. 10 min. Der Wagen sollte im Standgas laufen. Kühlerdeckel sollte zu sein.
Wenn es aus der Heizung nach 10 min nur kalte Luft bläst, hängt der neue Thermostat. kommt Warme (heiße) Luft, ist der Kreislauf ok. Dann sollte aber auch im Kühler nix gluckern oder rauschen. Der Kühler selber sollte warm werden. Auch alle Schläuche zum Kühler!! Die Schläuche weg vom Kühler sollten kühl bleiben !! Wenn der Lüfter anspringt, ok, wenn nicht, ist eventuell die Luftersteuerung defekt...

Ansonsten kann ich es mir auch nicht erklären !

RafaelWyszynski 12.08.2009 18:52

Hi...

Naja das alles hab ich genau so gemacht, die Heizung wird schön warm, und die Schläuche ebenfalls.
Das einzige was auffällt, beim anstarten nach ca. 1 Tag blubbert und gluggert es aus dem Heizungskühler. Und wie gesagt, der Temperaturanstieg dauert ein paar Meter. Der Lüfter springt tadellos an.
Nun ich werd morgen schauen, ob sich eventuell der Kühlmittelstand aus dem Kühler gesenkt hat. Einen anderen Plan hab ich nicht...
Viele Grüße Rafael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.