![]() |
Mein Sirion 1.3 ist ein Schluckspecht hoch drei
Neuzulassung am 20.02.2009...
Wird überwiegend von meiner Frau gefahren, 3KM zur Arbeit hin, 3KM zurück, ab und an Einkauffsfahrten,alles Stadtbereich, Durchschnitt 8,5ltr. Mein alter Golf ca.13 Jahre braucht auch nicht mehr... |
Brrr, 3km?!
Völligst normal und vor diesem Hintergrund noch sparsam.... Übrigens auch übel schädlich für den Motor :D Das Problem liegt darin das der Motor in den 3km nichtmal warm wird (Die Öltemp ist ausschlaggebend, nicht die Wassertemp im Tacho). Das Öl bleibt hier dickflüssiger und das Motormanegement läuft in der Warmlaufphase mit vermehrter Benzineinspritzung und erhöhter Leerlaufdrehzahl. Sorry, so ein Motor sollte warm sein und da werden auch die Verbräuche gemessen. Abhilfe könnte ein 0w30 vielleicht schaffen... |
Danke für die Antwort....
Osto |
Mach mal ne Urlaubsfahrt von 500km Länge mit 100km Durchschnittsgeschwindigkeit und du wirst auf unter 5L kommen :D Das wiederum ist für einen 90Ps Motor ganz okay... ;)
|
Ja, da hat Q_Big recht.
Für den Motor ist eine solche Kurzstrecke von gerade mal 3 km eher Gift. Persönlich würde eher auf ein Roller oder Fahrrad bei der Strecke steigen. Das spart unglaublich Kosten und hält beim Fahrrad den Kreislauf in Schwung (muss ja nicht gleich Tour de France mäßig sein). Der Sirion braucht mindestens 7-10 km um ein bisschen warm zu werden !!! Gruß Simon |
Ich gehe stark davon aus, dass dein Fahrstil - bzw. der deiner Frau - auch dazu beiträgt.
Ich tue meinem Auto manchmal ähnliches an und fahre nur 4 km auf Arbeit und wieder 4 km zurück. Mein Verbrauch liegt dann bei ca. 11 l/100 km Benzin. Nur wiegt mein Auto 1,6 to und hat einen 2-l-8-Ventil-Motor der alles andere als modern oder spritsparend ist. |
Es könnte auch sein, dass "modern und spritsparend" und "schadstoffarm" sich ein wenig widersprechen, dass die modernen Motoren auf den ersten Kilometern womöglich etwas mehr verbrauchen, damit weniger schädliche Abgase (CO2 ist nicht schädlich) entstehen.
Dass der 1.3 top modern wäre, ist angesichts der Verdichtung übrigens nicht der Fall. Ist ja schön und gut, dass er mit Normalbenzin läuft, aber diese Optimierung auf Billigsprit, den es nunmal bei uns gar nicht mehr gibt, erhöht nur den Verbrauch. Im Endeffekt ist das also ein normaler 1.3 Liter 4-Zylinder, der eben auch entsprechend viel oder wenig verbraucht. So ein Golf 3 wiegt nicht mehr als ein Sirion und der Luftwiderstand ist sogar geringer. Wo soll der Sirion also sparen? |
hi,
für täglich 3 km hin und her ist es optimal, den 1l dreizylinder zu fahren, besser geht´s nicht, außer noch im cuore. für jedes auto gibt es einen optimalen einsatz. einen 1,3l vierzylinder eiskalt (im wahrsten sinne des wortes) immer nur 3 km zu bewegen, ist einfach physikalisch ungünstig in sachen verbrauch! |
mein Sirion schluckt auch. Innerorts kurzstrecke.
hier kannst du mal meine tankstatistik sehen: http://www.carcost.de/stattab.php?usr_id=2162 Ich muss dazusagen, dass meiner eine Automatik ist. Allerdings würde ich empfehlen innerorts auch schnellstens im 4. Gang zu fahren... |
Ich fahre täglich je Fahrstrecke 11 km in die Arbeit (rein Landstraße). Dabei komme ich auch nicht unter 6,5 - 7 Liter. Ich fahre diese Strecke aber außschließlich SEHR sparsam orientiert und lasse Ihn in defensiv im Verkehr "mitschwimmen". (Siehe Spritmonitor.de)
Wenn ich aber einmal eine weitere Strecke (größer als 15 km) fahre, fällt auch der Verbrauch deutlich nach unten ab. Dabei sind Werte unter 6 Liter kein Problem, obwohl ich dabei dann sogar deutlich zügiger unterwegs bin als bei den Fahrten in die Arbeit. Also hängt für mich der Verbrauch weniger an der Fahrweise(Vollgas ausgenommen), sondern viel mehr an der gefahren Strecke. Bei unserem Diesel (A4 Avant, 2.0 Tdi-CR, 125KW) ist das ganze noch VIEL deutlicher zu sehen. Kurzstrecke (sehr sparsam gefahren) immer um die 7-7,5 Liter. Aber im warmen Betrieb (wir fahren ca. 250 km pro Tag) brauche ich selbst bei häufigen Vollgasetappen sowie sehr! vordender Fahrweise nie über 6 Liter! Bei normalem Gasfuß (ohne schleichen) sind sogar Verbräuche von deutlich unter 6 Litern möglich. Für ein 1,5t Auto mit 255ér schlappen kann sich das ganze sehen lassen. Naja, aber Benziner sind eben nicht mit Dieseln zu vergleichen. Gruß Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.