Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Batterie tot und Türen gehen nicht auf !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29414)

ladypower 09.08.2009 14:40

Batterie tot und Türen gehen nicht auf !!!
 
Hallo Ihr lieben!

Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte letzte Woche eine tote Autobatterie.

Wollte mein Auto öffnen mit der Funkbedienung. Es ging nix mehr. Habe den Schlüssel in die Fahrertür gesteckt und es ging auch nix. Irgendwann habe ich dann doch mit dem Schlüssel die Tür aufgeschlossen bekommen aber die anderen Türen blieben verschlossen. Dann wollte ich mein Auto starten und es tat sich nix. Da wusste ich das die Batterie tot war. Habe mir dann ne neue Batterie gekauft.

Aber nun zu meinem Problem. Würde gern die neue Batterie ausbauen um sie richtig aufzuladen. Meine Frage ist: Wenn die Batterie draussen ist, wie schliesse ich dann mein Auto zu und dann wieder auf? Wenn schon die Batterie drin ist, zwar tot, aber ich die Türen trotzdem nicht aufbekomme.

Ich weiß das das alles sehr blöde klingt aber ich weiss mir nicht anders zu helfen. Habe leider erstmal nicht die möglichkeit das Auto auf einem Grundstück abzustellen, wo keiner rankommt.

Rotzi 09.08.2009 15:43

Zitat:

Zitat von ladypower (Beitrag 366168)
Hallo Ihr lieben!

Ich habe ein kleines Problem. Ich hatte letzte Woche eine tote Autobatterie.

Wollte mein Auto öffnen mit der Funkbedienung. Es ging nix mehr. Habe den Schlüssel in die Fahrertür gesteckt und es ging auch nix. Irgendwann habe ich dann doch mit dem Schlüssel die Tür aufgeschlossen bekommen aber die anderen Türen blieben verschlossen. Dann wollte ich mein Auto starten und es tat sich nix. Da wusste ich das die Batterie tot war. Habe mir dann ne neue Batterie gekauft.

Aber nun zu meinem Problem. Würde gern die neue Batterie ausbauen um sie richtig aufzuladen. Meine Frage ist: Wenn die Batterie draussen ist, wie schliesse ich dann mein Auto zu und dann wieder auf? Wenn schon die Batterie drin ist, zwar tot, aber ich die Türen trotzdem nicht aufbekomme.

Ich weiß das das alles sehr blöde klingt aber ich weiss mir nicht anders zu helfen. Habe leider erstmal nicht die möglichkeit das Auto auf einem Grundstück abzustellen, wo keiner rankommt.

Na du beantwortest doch eigentlich deine Frage selbst.

Aber eigentlich sollte die Tür ohne Probleme aufzuschließen gehen.
Wenn man aber immer nur mit der FB die Türen geöffnet hat,
ist es schon etwas ungewohnt und dauert vielleicht etwas länger die Tür mit dem Schlüssel zu öffnen.

25Plus 09.08.2009 15:55

Motorhaube auf, alle Türen mit FB schließen, Batterie raus -> Jetzt sind und bleiben alle Türen außer der Fahrertür, die man mit dem Schlüssel auf und zu bekommt, verschlossen.

Mfg Flo

LSirion 09.08.2009 16:03

Was dich vielleicht irritiert ist die Tatsache, dass man bei Daihatsu nur etwa eine viertel Umdrehung aus der Mitte drehen muss und im Gegensatz zu z.B. einem Audi 100 in genau die andere Richtung.

Ich stand auch schon blöd vor einem Audi 100 und hatte keine Ahnung wie ich den aufbekomme, aber wenn man weiß woran es liegt, bekommt man das schon hin.


Also hier die Anleitung:

Schlüssel ins Schloss, bis zum Anschlag in eine Richtung drehen, Schlüssel wieder gerade stellen und abziehen. Entweder die Tür ist nun auf oder sie ist zu, eigentlich kein Problem, es fehlen eben nur die von der Zentralverriegelung gewohnten Geräusche.

Was man nicht machen darf ist, dass man erst in eine Richtung dreht und weil man nichts hört, dreht man nochmal in die andere.


Wenn du die Batterie ausgebaut hast, gibt es mehrere Möglichkeiten den Wagen abzuschließen. Entweder mit dem Schlüssel (wie beim aufsperren etwas probieren) oder aber auf die herkömmliche Art und Weise:

Geöffnete Tür von innen verschließen und mit festgehaltenem Türgriff zuschlagen. Ob das bei der Fahrertür funktioniert weiß ich nicht, beim Beifahrer und bei den anderen Türen klappt das bestimmt.

Alternativ kannst du auch die Motorhaube öffnen, den Wagen nun absperren und erst dann die Batterie ausbauen. Zum Verriegeln der Motorhaube benötigst du schließlich weder Schlüssel noch Strom.

bluedog 09.08.2009 19:30

Soweit ich weiss öffnen die Schlösser alle linksherum. Dann Kann man ja mittels Türgriff prüfen, ob die Tür zu ist, nachdem man den Schlüssel rechtsrum gedreht hat.

Die Türen an denen es keine Schlösser gibt (hinten) schliesst man entweder mit dem Verriegelungsknopf von innen, oder man hebt während dem Schliessen die Türfalle an, und lässt erst los, wenn die Tür im Schloss ist. Funktioniert aber bei der Fahrertür nicht, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt. (allerdings setzt dieser Sicherheitsmechanismus Batteriestrom voraus.) (Sowieso sollte man aufpassen, dass man die Schlüssel nicht einschliesst mit der Türgriff-Methode.)

Weiter muss man wissen, dass bei Fahrzeugen mit Funfernbedienter Zentralverriegelung die ZV über den Schlüssel nur von der Fahrertür aus bedient wird. Das Schloss auf der Beifahrerseite wirkt nur für die Beifahrertür selbst.

Weiterhin ist logisch, dass die Zentralverriegelung nur MIT Strom funktionieren kann, egal ob man sie nun mit Schlüssel von der Fahrertür aus bedient oder per Funkfernbedienung.

Um die Batterie zu laden, sollte es im übrigen genügen, nach der Starthilfe den Motor mindestens 20min. am Stück laufen zu lassen. Dann hat man sicher wieder genug Strom in der Batterie, für den nächsten Anlassvorgang. Falls nicht, würde ich die Batterie gegen eine neue tauschen, denn dann hat sie vermutlich einen Defekt. Die neue Batterie sollte allerdings vorgeladen sein.

Schafft man es, den Unterbruch der Stromversorgung, wie ihn ein Batteriewechsel mit sich bringt, auf einige wenige Minuten (ich denke so <10min.) zu begrenzen, so muss man danach nicht einmal die Borduhr und das Radio neu programmieren.

ladypower 09.08.2009 20:32

Danke Ihr lieben für die Ratschläge. Ich werde mich mal morgen an das ganze ranwagen.

Habe nur ein Türschloß und das sitzt auf der Fahrerseite.

Werde euch dann berichten wie das ganze abgelaufen ist.

Vielen lieben Dank erstmal.

Gruss Dajana

Werner Schulte 12.08.2009 20:03

Türschloß
 
Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 366218)
Soweit ich weiss öffnen die Schlösser alle linksherum.

Na eben nicht.

Sie ÖFFNEN rechts herum. Warum? frag ich dumm . . . darum. Sei es drum!

Nein, dieses in ein japanisches Auto mit preislicher Optimierung. Das Türschloß steckt in Japan in der linken Tür und dann geht es auch "richtig" herum auf. Ein extra Linkslenker Türschloß wär schon wieder teurer gewesen, und wer will das?

Ich hab meine Funkbedienung noch nie benutzt (ja ja, ich weiß, ich bin von vorgestern), mußte die Sache erstmal üben. Mir hilft die Vorstellung, daß der virtuelle "Riegel" eben unterhalb des Drehpunktes sitzt, und nicht oberhalb, wie bei der Badezimmertür.

Wer Sirion fährt, verzeiht sowas :hearts:

GWS

Frog1971 12.08.2009 20:49

Es kommt aber auf den Japaner drauf an :)
Beim G10 dreht man den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn zum öffnen,
also den oberen Teil des Schlüssels nach Vorne, man will ja auch losfahren ;)
Beim Appi 1. Serie wird hingegen andersrum geschlossen/geöffnet.
Der Kunsus-Knacksus:
Beim Facelift Appi wurde der Schließmechanismuß wieder dem G10 angepasst ;)

bluedog 12.08.2009 21:27

Mir eigentlich egal. Ich kann mir eine leere Batterie als Automatikfahrer (d.h. der Motor wird per Anlasser gestartet oder gar nicht!) sowieso nicht leisten. Ich benutze immer die Funkfernbedienung. Den Schlüssel nur, wenn ich die mal zu Haus liegenlassen hab, oder wenn die (ein oder zweimal im Jahr) partout nicht funktionieren will. Erspart einem auch den Türschlossenteiser im Winter immer mit sich herumzutragen. Scheibenenteiser ist aber trotz allem ganz praktisch, passierte es mir als sog. "Laternenparker" im Winter doch schon öfter mal, dass ich an der Tanke den (äusseren, blechernen) Tankdeckel nicht öffnen konnte, weil Tauwasser den Tankdeckel festgefroren hatte. Da hilft dann nur noch reichlich Scheibenenteiser und ein paar Minuten Geduld. Hat man eins von beidem nicht, ist zu hoffen, dass der Tank nicht so leer ist, dass jetz und auf der Stelle getankt werden muss.

Werner Schulte 13.08.2009 10:26

Türschlösser
 
Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 366739)
Es kommt aber auf den Japaner drauf an :)
Beim G10 dreht man den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn zum öffnen,
also den oberen Teil des Schlüssels nach Vorne, man will ja auch losfahren ;)
Beim Appi 1. Serie wird hingegen andersrum geschlossen/geöffnet.
Der Kunsus-Knacksus:
Beim Facelift Appi wurde der Schließmechanismuß wieder dem G10 angepasst ;)

Moin,

ist es nicht herrlich, Autos zu fahren, wo man sich über die Öffnungsrichtung der Türschlösser unterhält ??

:lol: :gut: :bier:


GWS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.