![]() |
Hohlraumkonservierung welche
So liebe Gemeinde,
da ich jetzt so langsam auch an die Innereien denken muss meine Frage, bei ebay werden als Hohlraumkonservierung und zum Auffrischen alter Unterbodenbeschichtungen angeboten: Fluid Film NAS Salzwasserbeständig 1 Liter Diesen soll man auf 25 Grad erwärmen. und Fluid Film Liquid A Seewasserbeständig Den hier muss man nicht erwärmen und bei Mindestumgebungtemperaturen von 12 Grad verarbeiten. Wenn ich das hier drinne und drunter habe, wollte ich noch Sanders Fett hinterherjagen. Aber zurück zur den Liquidfilmen. Welchen würdet Ihr mir raten? Oder lieber was von einem anderen Hersteller? Kompresser und entsprechende Pistole ist da. Persönlich tendiere ich zu dem mit NAS, weil er im sommer vielleicht kein so starkes Eigenleben entwickelt, anderseits würde der A vielleicht besser schon vorhanenen Innenrost unterwandern. Ach ich kann mich wieder nich entscheiden. Also bitte gebt mir einen rat. Danke und liebe Grüße Corinna |
das is ziemlich egal welches du nimmst, da is nur die konsistenz anders...
aber warmmachen hat sich bei uns bewährt... ich packe immer die ganze pistole ins wasserbad zum unterboden: such mal nach permafilm |
Hallo Kiter,
vielen lieben Dank, dann werd ich wohl das mittlere nehmen, und erstmal auf Wanderschaft schicken und dann das Fett hinterhertun. Danke für den Tip mit dem Permafilm, denn wir haben einen noch viel schlimmeren Patienten als unsere Dais in der Familie. Mein Mann ist meit einem Ford Transit auf Montage, der ist BJ 2002 und wenn ichs recht betrachte noch anfälliger gegen Rost. Liebe Grüße Corinna |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Kiter,
ich stehe vor der Aufgabe das Auto meiner Tochter im September durch den TÜV zu bringen. Hoffe, daß ich nichts schweißen muß. Arbeitest du mit den Spraydosen oder mit Kompressor? Wenn letzteres, in Heimwerker oder Profiausführung? Gibt es die Längsträger eigentlich als Rohling zu kaufen (Charade Shortback)? Gruß Werner |
Naja, den Träger musst du vorm Tüv unbedingt bearbeiten.
Entrosten, Rostschutzhaftgrund und Unterbodenschutz drauf. |
Hallo Q,
die andere Seite habe ich schon "bearbeitet". Allerdings soll es etwas länger halten als bis zum TÜV. Deswegen meine Frage zu dem Fluid Zeugs. Ich fürchte, daß das mit den Spraydosen eine recht kostspielige Aktion in Bezug audf die vielen Hohlräume wird. Auf der anderen Seite habe ich nur einen alten Kompressor (Baumarkt) der so ca. 5-6 bar schafft wenn der Luftdurchsatz nicht zu hoch ist. Gruß Werner Edit: Womit klebt man die Folie in den Türen wieder fest, Acryl-Dichtmasse? |
Zitat:
und mit nem kleinen baumarktkompressor brauchste auch net drüber nachdenken, da reicht der net für |
Zitat:
Sachen, wie die Standstrahlpistole und so sachen, das kannst vergessen mit so einen kleinen Kompressor. |
ich red net vom druck sondern von der luftmenge die der kompressor bringen muss...
fluidfilm als hohlraumversiegelung kannste vielleicht noch mit nem kleinen kompressor verarbeiten, beim permafilm wirds dann aber garantiert eng mit der luft (meine erfahrung, wenns bei dir mit dem kleinen kompressor gut funktioniert hat kannste froh sein) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.