Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Serie ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29163)

Krümel 21.07.2009 09:46

Cuore Serie ?
 
Hallo zusammen,

ich habe mich so langsam mit dem Forum vertraut gemacht und muss jetzt mal eine ganz dumme Frage stellen :help:
Als Besitzer eines L5, Baujahr 1998 stellt sich mir die Frage welche unterschiede bestehen denn zwischen den Modellen L5, L55, L501. Der Bezeichnung nach müssten sie doch alle ähnlich sein, oder :nixweiss:

Vielen Dank schon mal im voraus.

Es grüßt der Krümmel aus der Hauptstadt

LSirion 21.07.2009 09:56

L5 ist die Kurzform für L501.

Beim L501 steht die 01 für den "großen" Motor, der in Europa verbaut wurde. In Japan hieß der Wagen mit kleinem Motor L500.

L511 oder L510, also eine 1 in der Mitte, steht hingegen für die Allradversion.

Der L60 ist der erste Cuore und der hieß in Japan eben L55. Wie man damals Allrad gekennzeichnet hat weiß ich jedoch nicht.

Runabout 21.07.2009 10:03

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 363147)
L5 ist die Kurzform für L501.

Beim L501 steht die 01 für den "großen" Motor, der in Europa verbaut wurde. In Japan hieß der Wagen mit kleinem Motor L500.

511 oder 510, also eine 1 in der Mitte steht hingegen für die Allradversion.

Der L60 ist der erste Cuore und der hieß in Japan eben L55. Wie man damals Allrad gekennzeichnet hat weiß ich jedoch nicht.

Stimmt nicht ganz. Der L55 hatte nen 550 ccm Motor mit 24 PS und der L60 hatte einen 617 ccm Motor mit 30 PS. Beides 2-Zylinder.
Der L55 kam zuerst raus und erhielt dann (wohl nach der Gesetzesänderung in Japan) mehr Hubraum und hiess danach L60, optisch aber keinen Unterschied feststellbar

In den frühen 80er stand die Zahl noch irgendwie für den Hubraum (Charade G10 = 1000 ccm) (Cuore L80 = 800 ccm) (CabVan S80 = 800 ccm) (Taft F10 = 1000 ccm) (FellowMax L35 = 350 ccm)

Leider ist aber aus diesem vermeintlichen System eine ziemliche Unordnung entstanden..... (ähnlich wie bei Volvo mit den 3-stelligen Zahlen) Jetzt kann man nicht mehr mal genau die Generation ablesen, da der aktuelle Cuore ja die Modellbezeichnugn L276 hat.... Die hätten damals wohl besser den Buchstaben gewechselt als wieder unten mit den Zahlen zu beginnen..... und soll mir niemand mit der ähnlichen Plattform kommen. Ich hoffe doch sehr, dass zwischen dem L35 (FellowMax aus den 70er) und dem aktuellen Cuore/Mira L276 ein beachtlicher Unterschied liegt.

Krümel 21.07.2009 10:04

Danke für die schnelle und klare Antwort.

Nach einem Blick in meine Papiere muss ich feststellen das ich ja dann Besitzer eines Exoten unter den Exoten bin. Mein Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer auf 687 ccm Hubraumreduziert. Da mein Fahrzeug in erster Linie als Cityhoppser genutzt wird habe ich auch nicht die Absicht das wieder Rückgängig zu machen. Somal sich die Endgeschwindigkeit lediglich um 5 km/h erhöht und in der Stadt ist das nicht wirklich wichtig.

Es grüßt der Krümmel aus der Hauptstadt

MrHijet 21.07.2009 10:19

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 363148)
Stimmt nicht ganz. Der L55 hatte nen 550 ccm Motor mit 24 PS und der L60 hatte einen 617 ccm Motor mit 30 PS. Beides 2-Zylinder.
Der L55 kam zuerst raus und erhielt dann (wohl nach der Gesetzesänderung in Japan) mehr Hubraum und hiess danach L60, optisch aber keinen Unterschied feststellbar

Stimmt leider nicht.

Der L55 war in Europa und in Japan als 550cc Motor verfügbar.
In Japan gab es den L60 nie. Dieser wurde nur zum Export produziert.
Die Gesetzesänderung von 550cc auf 660cc beiden Kei-Cars ware viel Später (ca. 1990). Das war eine ganze Cuore-Generation später.

Die Allradvariante des L55 hiess natürlich L56 und gab es nur in Japan.

Gruß,

Daniel

Runabout 22.07.2009 20:24

aha...auch wieder was gelernt... hab gedacht der Hubraumwechsel sei wegen Gesetzesänderungen gekommen... was hatte eigentlich der L80 für einen Motor in Japan? weiss das jemand? gurkten die weiter mit dem 2-Zylinder-AB10 Motor aus dem L55 rum?

Lady Cuore 22.07.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Runabout (Beitrag 363148)
Stimmt nicht ganz. Der L55 hatte nen 550 ccm Motor mit 24 PS und der L60 hatte einen 617 ccm Motor mit 30 PS. Beides 2-Zylinder.
Der L55 kam zuerst raus und erhielt dann (wohl nach der Gesetzesänderung in Japan) mehr Hubraum und hiess danach L60, optisch aber keinen Unterschied feststellbar

Darf ich das Ganze noch auf die Spize treiben:grinsevi:?

Der L55 hatte natürlich nur 547ccm und der L60 612ccm. Optisch gab es äußerlich und innerlich sehrwohl Unterschiede im Detail, z.b. Kühlergrill (Anzahl der Öffnungen), Schriftzug am Kühlergrill, auf dem Lenkrad (L55 Schriftzug : CUORE / L60 Schriftzug: DAIHATSU), Unterschiede in Tacho und Warningpanel, Interieur so wieso (L55: braun / L60: beige / gräulich), äußerlich ist der auffälligste Unterschied Wechsel von 10 Zoll auf 12 Zoll Räder.... usw. ;):grinsevi::wusch:

LG Sarah und Martin

bigmcmurph 23.07.2009 10:51

Ich frage mich grade: Hat der L55 nicht auch nur einen Aussenspiegel und der L60 zwei?
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine mich da an sowas erinnern zu können.

Greetings
Stephan

Lady Cuore 23.07.2009 19:26

Ich frag Martin nachher mal, aber ich glaube bei unserem L55 ist auf der Fahrerseite einer mit nem silbernen Fuß und auf der rechten Seite einer mit Plastikfuß, der wohl nachträglich montiert wurde. Sind unsere Vermutungen.

LG Sarah

BJoe 23.07.2009 20:29

@runabout: den L80, bzw L70 gabs in Japan mit dem EF 660ccm z. Teil Turbo Motor.

krümmel, weißt du woraus die hubraumreduzierung bei dir besteht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.