Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Asymmetrisches Abblendlicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29136)

Werner Schulte 19.07.2009 14:58

Asymmetrisches Abblendlicht
 
Hallo,

wo muß ich beim Sirion die Lampen abkleben, wenn ich nach England fahre? Ich sehe einfach keinen Unterschied an den Lampen und auch nichts, was irgendwie nach rechts besser ausleuchtet.

Der Händler sagt am Telefon, daß etwas gemacht werden muß, hatte aber keine Zeit (keine Lust?), genauere Auskunft zu geben.

Gruß

Werner Schulte

K3-VET 19.07.2009 16:44

Hallo,

ich würde dir empfehlen, bei Dunkelheit eine Wand anzuleuchten auf ein paar Meter Entfernung. Dann siehst du den Lichtschein und klebt so ab, dass es rechts nicht mehr nach oben weg geht.


Bis denne

Daniel

Sonny06011983 19.07.2009 16:50

Moinsen!

Also beim Materia sehe ich das ganz deutlich, besonders wenn ich rechts abbiege und der Lichtkegel z.B. ein Verkehrsschild passiert: Zunächst sieht man es (bei Abblendlicht) auch ganz oben ausgeleuchtet, und dann (während des Abbiegens) reduziert sich die "Leuchthöhe" am Verkehrsschild auf etwa Scheinwerferhöhe.

Parke doch einfach mal etwa einen Meter vor einer Wand, oder halte ein Stück Papier dicht vor einen Scheinwerfer. Normal solltest Du dann sehen, wie die Hell-Dunkel-Grenze nach rechts wesentlich höher wird. Sie macht ab Lichtkegelmitte (also Scheinwerfermitte) einen ca. 30°-Knick nach oben rechts.

Werner Schulte 20.07.2009 01:51

Abblendlicht
 
Moin,

ist ja alles schön und gut, aber ich sehe immer noch nicht, wo ich kleben muß. Alle Beispiele, die ich im Netz gefunden habe, zeigen ein Lampenglas mit einem speziellen Segment für die Asymmetrie. Dieses wird dann auch zugeklebt. Bei meinem Ferdi sehe ich nur nichts, alles gleich !

Ich kann natürlich die Scheinwerfer komplett zukleben. Dann blende ich auch niemanden mehr. :gut:


Gruß

Werner Schulte

LSirion 20.07.2009 02:19

Ist da nicht extra eine Markierung am Scheinwerfer?

Am rechten Scheinwerfer sind jedenfalls zwei deutliche, mehr oder weniger horizontale, Linien zu erkennen. Oder haben die damit garnichts zu tun?

http://195.227.120.147/sirion/daihat...on_2005_09.jpg

Vielleicht kann DD oder die Betriebsanleitung weiterhelfen?

Hier ein paar (nicht wirklich weiterhelfende) Tipps:

http://www.adac.de/auto_motorrad/Reparatur_Pflege/scheinwerfer_linksverkehr/default.asp?

Reisschüsselfahrer 20.07.2009 09:17

Was Werner meint ist an alten Scheinwerfern mit Streuscheiben, dort wird der Asymetrische Lichtkegel an der Scheibe erzeugt, dort kann man dann auch noch schön sehen wo man kleben muss. Bei modernen Scheinwerfern mit klaren Scheiben, wird der asymetrische Lichtkegel hintem im Reflektor erzeugt, daher hat man voerne keine Anhaltspunkte, da hilft echt nur noch Auto vor ne Wand stellen und so abkleben, dass der Keil der nach rechts oben geht verschwindet, muss man halt ein wenig ausprobieren.

Manu

AC234 20.07.2009 10:31

Oder sich Rechtslenkereinsätze kaufen bzw. Scheinwerfer. Also original japanische.
Jens

woemax 20.07.2009 12:23

Ich weiß schon, warum mir die Insel suspekt ist: die fahren alle auf der falschen Seite.

Aber nette Leute gibt's dort und auch schöne Landschaften. Also, beim Freundlichen fragen, ob es da so einen "Insel-Abkleb-Satz" für die Scheinwerfer gibt. Oder wie bereits gepostet, mal den den manches Mal hilfreichen ADAC fragen.

Sonny06011983 20.07.2009 15:27

Mach's doch einfach so: Fahre, wie schon gesagt, ganz dicht vor eine Wand (wenige cm, oder eine Pappe kurzvor die Scheinwerfer stellen), saodaß Du die asymetrische Hell-Dunkel-Grenze sehen kannst. Dann nimmste einen dicken Faden und fährst mit Ihm waagerecht den Scheinwerfer ab, bis zur waagerechten HDG (HellDunkelGrenze). Diese mit einem Stift (Bleistift) markieren.

Nun den Faden senkrecht halten. Diesen über den Punkt bewegen, wo die HDG den Knick mach und dort auf der schon markierten Linie ein Kreuz machen.

Nun noch das äußere, obere Ende der schrägen HDG mit einem Kreuz markieren.

Nun haste die Koordinaten von einem Dreieck und kannst diese Fläche gezielt abkleben.

Werner Schulte 07.08.2009 00:31

Rechstlicht in England
 
Moin,

bin nun wieder zurück aus den englischen Landen. Habe dort gefragt, wo ich nur konnte. Keiner wußte was. Den asymmetrischen Lichtschein hab ich an meinem Sirion jetzt auch festgestellt, hab auch mal die Lampen abgedeckt und rumprobiert ==> totale Verzweiflung. Es wurd zwar irgendwie dunkler und schattiger, aber die rechte Ecke allein kriegte ich nicht weg.

Sehr nett ein Bobby in England. Er lachte bei meinem Anliegen und sagte, das sei er schon oft gefragt worden. Ich solle die Scheinwerferverstellung nach unten drehen, wenn ich "das Gefühl" hätte, jemanden zu blenden.

Das lob ich mir - praktisch denken. Kein Aufhebens machen.


Gruß

Werner Schulte


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.