Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Inspektionskosten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29037)

vinni76 10.07.2009 08:43

Inspektionskosten?
 
Habe gestern die 30.000km Inspektion vom L276 hinter mich gebracht und musste stolze 145€ bezahlen.
Öl hatte ich selber besorgt(22,50€), da Sie kein 0W-40 hatten. Ansonsten hätte der Preis bei 180-200€ gelegen. Mängel gab es keine.
Die 15.000er hat übrigens ca. 120€ gekostet.
Hatte mich hier in der Gegend(Umkreis 30km) umgehört und Preise zwischen 200-250€ sind die Regel.
Bei Spritmonitor werden von den Usern aber Summen von 90€ bis 130€ für die 30000km-Inspektion angegeben.
Sind die regionalen Unterschiede so groß?
Wäre nett wenn Ihr ein paar Summen in den Raum wirft. Für fast 100€ weniger würde ich auch Werkstätten in mehr als 30km Entfernung aufsuchen.

LSirion 10.07.2009 08:54

Am besten du nutzt einmal die Suchfunktion und siehst auch beim Sirion und Materia rein. Die Wartung ist eigentlich bei allen Daihatsus dieselbe, wirkliche Unterschiede gibt es nur bei der Ölmenge.

Und ja, es gibt ordentliche Preisschwankungen, die hauptsächlich von der Werkstatt und weniger von der Region abhängen. Am günstigsten sind in der Regel die kleinen Werkstätten.

Am Ende solltest du mit der Arbeit und dem Service deiner Werkstatt zufrieden sein, dann sind 50 € mehr auf 15.000 km auch noch im Rahmen. Nur von billig kann nunmal keiner Leben...

Zur Beurteilung des Preises muss man außerdem wissen, was gemacht wurde. In der Checkliste, die es bei manchen Werstätten gibt (sh. Sirion Bereich) stehen viele Punkte und besser die werden sauber ausgeführt als einfach nur abgehakt.

Weil die Suche so ungern benutzt wird...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...kundendienst#8

Edit:

Ich habe übrigens ein ganz schlechtes Gewissen und auch ein ungutes Gefühl, wenn ich mein eigenes Öl zum Kundendienst mitbringe.

vinni76 10.07.2009 09:20

@LSirion
Habe schon erwarte dass erstmal so eine Reaktion kommt. Ich will den Werkstätten nix böses und auch dass die das Geld bekommen was Sie verdienen. Ich fand den Preis auch angemessen, bis ich die Preise bei Spritmonitor gesehen habe. Und dann kann man doch mal fragen, oder?

Das Öl mitzubringen war der Vorschlag der Werkstatt.
Ich hatte vorher gefragt ob Sie vollsynthetisches 0W-40 haben oder besorgen können/wollen.
Also mein Gewissen ist rein. ;)
Und die Suche habe ich auch benutzt, aber für genau diese Konstellation Cuore L276/30.000km eben nix gefunden.

Lupo 10.07.2009 18:00

Hallo

Also ich meine der Preis geht in Ordnung. Ich hatte bei meiner 30000er letztes Jahr 460 SFR bezahlt, das sind ca 300 Euro beim L251. Mit synth. Oel 0W30

Gruss Bernhard

25Plus 10.07.2009 18:13

90 € sind die Untergrenze und man kann außer dem Ölwechsel und einer kurzen Kontrolle nichts erwarten (max. 1 Stunde Arbeitszeit). Meiner Meinung nach reicht das aber beim Cuore nach 15000 km.
Alle zwei Jahre kommt Bremsflüssigkeit dazu, kostet ab 20 €. Alle 45000 km muss der Luftfilter beim L251 gewechselt werden, kostet um die 40 € - außerdem werden die Zündkerzen nach Vorgabe gewechselt, etwa 25 €. Die Kühlflüssigkeit wird auch regelmäßig gewechselt - kostet auch so um die 25 €.

Je nach jährlicher Laufleistung kommen so mindestens 90 € und maximal 200 € zusammen, im Schnitt etwa 150 €. Dann liegt der Stundensatz unter 50 € (ohne Mehrwertsteuer) und es wird sonst kein Service geboten (brauche ich auch nicht).

Höhere Stundensätze, höhere Kosten für Öl und Kleinteile (oder zusätzliche Kleinteile, "Servicespray"), längere Arbeitszeiten und zusätzlicher Service (Autowäsche) kosten locker 50-150 € zusätzlich - dann liegt man eben zwischen 140 und 350 € für einen normalen Service.

Mfg Flo

vinni76 10.07.2009 20:22

Danke für eure Antworten. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich nicht zuviel gezahlt habe.
Also wenn bei Inspektionen für 90€ nur einmal kurz rübergeschaut wird, dann zahl ich lieber 150€.
Laut Wartungsbericht haben Sie alles gecheckt (in 2,5 Std.) und darauf kommt es ja an.

bluedog 10.07.2009 20:26

Kann ja auch sein, dass der ein oder andere ders bei Spritmonitor einträgt, die Wartung selber erledigt. Dann stehen da nur Materialkosten, und dann ist es auch kein Wunder dass man als Garagenkunde glaubt, man zahle zuviel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.