![]() |
0-100
An alle Sirion M111 1,3 4WD 2000Model Fahrer
Kann mir jemand sagen wie viele Sec. Der Sirion braucht von 0-100Kmh ? Habe niergens die Angabe Gefunden. Danke d-sport:brumm: |
sind das nicht auch 9,8Sek.?
Gruß simon |
Ich habe ein PDF, in dem er zumindest erwähnt wird, aber bei 0-100 km/h steht dort für die Allradversionen:
keine Angaben Ich würde knapp über 10 Sekunden schätzen, denn er ist 50 kg schwerer als der Fronttriebler mit 9,6 Sekunden. |
könnte gut passen,
der 311er ist auch gut eine Sekunde langsamer als sein Bruder ohne Allrad. |
Wieviel Ps hat der denn, dass der so flott ist? ;) Über 100?
|
Zitat:
Noch flotter ist der mit dem gleichen Hubraum und MIT (Wandler-)Automatik den Sprint in 8,4 Sekunden zu schaffen. (=Daihatsu YRV GTti mit 129PS, ansich der gleiche Motor aber mit Turbolader). |
Normalerweise haben die M101 und M111 = 75kW (102PS)!
Allerdings liegt die Höchstgeschwindigkeit lt. Broschüre beim M101 bei 180km/h und beim M111 bei 175 km/h. Warum auch immer, das im Verhältnis zum Leistungsgewicht so eine niedrige Endgeschwindigkeit ist? (Der Verdacht liegt nahe, dass es eine Abriegelung ab 180 km/h gibt).(Ist aber schon mal diskutiert worden). Gruß Simon |
Zitat:
Der K3-Block ist der Gleiche und das war es dann auch schon. -Der K3-VE ist der Serienmäßige 87PS Motor, wie er beim Copen L881, Sirion II (auch Facelift), Materia und YRV verbaut worden war oder noch wird.:zunge: -Der K3-VE2 ist ein Hochverdichteter Saugermotor der mir nur im Sirion I bekannt ist. Er bringt erst durch die Verdichtung seine Power von 102 PS. :idee: Eine Aufrüstung zum Turbo ist hier nicht möglich.:nixweiss: (Vermutlich sind auch die Ventilsteuerzeiten sind anders). (Denkbar wäre hier aber noch eine Kompressor Nachrüstung):gruebel: -Der K3-VET müsste rein rechnerisch ein serienmäßiger K3 Motor mit 87PS und original 0,5 bar Ladedruck durch den Turbo sein, um auf 129 PS zu kommen. :gut: Bitte verbessern, sollte ich mich Irren. @Rainer nicht bös gemeint:flehan:, weil ich weiß, das Du es weißt! Ist nur um die Verwirrung zu ersparen bei den Bezeichnungen :bier: |
Leistungsgewicht
hallo
Habe vorlager Zeit Irgend auf einer Internetseite das Leistungsgewicht des Sirion M111 Ausgerechnet . Es ist ca. zwischen 11und 12 KG pro Ps. D-SPORT |
Ja, passt schon Simon, sonst kommen wieder viele falsche Rückschlüsse von wegen Sirion M101 Motor mit Turbo aufzublasen auf 150PS oder so! Ist schon richtig was du geschrieben hast!
Aber ich wäre vorsichtig mit der Aussage dass der Block der gleiche ist. Selbst erlebt beim CB20 und CB23 Motoren, da gibts deutlich mehr unterschiede als erkennbar und der Block ist definitiv anders!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.